Die 8 besten geschenkideen für kletterer
Dein Kind, dein(e) Freund(in) oder dein(e) Kolleg(in) hat mit dem Klettern angefangen? Es ist einfach, ihm oder ihr mit einem Geschenk eine Freude zu machen, das zu dieser Leidenschaft passt.

Du weißt nicht, welchen der vielen Ausrüstungsartikel du auswählen sollst?
...Ein kleines oder großes Geschenk, für den Einstieg oder Fortschritt, das Klettern, das Bouldern, in der Halle oder an der Felswand?
Keine Panik! Wir helfen dir, DAS passende Geschenk zu finden!
Das unentbehrliche trio
Für den Einstieg benötigt man die Basics: Wenn man mit dem Klettern (Achtung: NICHT mit dem Bouldern!) beginnt, ist das Trio „Klettergurt / Kletterschuhe / Karabiner“ die erste nötige Investition. In der Halle kann man, wenn man seinen eigenen Klettergurt und seine eigenen Schuhe hat, die Leihgebühren sparen und von mehr Komfort profitieren. Bei den ersten Kletterversuchen im Freien ist dies das Minimum, das man haben muss, wenn der Kletterpartner bereits mit Seil, Expressen und Sicherungssystem ausgestattet ist.
Du bist dir bei der Schuhgröße nicht ganz sicher? Der Umtausch ist in allen DECATHLON Filialen kostenlos ;)
Für wen? Für alle, die in der Halle oder an der Felswand klettern.
Das Budget? Ab 30€ für einen Klettergurt, 30€ für die Kletterschuhe und 7€ für den Schraubkarabiner.
Ein seil
Wer sein eigenes Seil hat, kann in der Kletterhalle Leihgebühren sparen, sicher sein, ein Seil in gutem Zustand zu haben (für eine einfachere Sicherung), und unabhängiger beim Klettern an der Felswand sein. Zum Klettern in der Halle reicht eine Seillänge von 25 m aus, aber mit einer Seillänge von 35 m kann man auch längere Kletterrouten angehen. Für Routen einer Seillänge an der Felswand sollten mindestens 60 m gerechnet werden. Lass dich in einer unserer Filialen beraten oder lies unseren Artikel über Kletterseile, um das richtige Seil zu finden.
Für wen? Für Kletterer. Das Budget? Ab 30€.
Ein kletterrucksack
Man begreift recht schnell, dass beim Klettern viel Ausrüstung benötigt wird ... Der Kletterrucksack ermöglicht dank des langen Reißverschlusses einen schnellen Zugriff auf die gesamte Ausrüstung. Aufgrund seiner Größe können darin Seil, Klettergurt, Expressen, Magnesium und einiges mehr verstaut werden. Und dank seiner Griffe und Trageriemen lässt er sich einfach transportieren. Der Kletterrucksack Spider 30l ist ein wenig vergleichbar mit der Tasche von Mary Poppins!
Der Pluspunkt? Sein Format geht im Flugzeug als Handgepäck durch. Für wen? Alle Kletterer & Boulderer Das Budget? Ab 20€. Die Meinungen? 4,7/5 „Ich habe diesen leichten Rucksack mit tollem Design gekauft, um meine Sachen für den Urlaub zu transportieren, und liebe ihn – vor allem den langen Reißverschluss, der die einzige Öffnung ist. Es handelt sich quasi um eine Sporttasche, die sich dank der Trageriemen als Rucksack oder an den Griffen in der Hand tragen lässt.“
Echte kletterbekleidung
Warum spezielle Kletterbekleidung? Sie behindert die Bewegungen des Kletterers nicht, passt sich an die Ausrüstung an, die der Kletterer trägt, und macht ihn nicht schwerer. Zu dem ist sie robust, da man öfter mal mit dem Körper an Fels- oder Kletterwand entlang schrammt.
Unser Lieblingsstück: Der Fleece-Hoodie mit seinem doppelten Reißverschluss, um ihn von unten öffnen zu können und während der Sicherung warm zu bleiben!
Kleines Budget? Denke an das Multifunktionstuch, um zu verhindern, Haare vor den Augen zu haben, wenn du die Hände nicht frei hast, um sie aus dem Weg zu machen.
Für wen? Alle Kletterer! Unabhängig von Alter, Könnensstufe oder Kletterumgebung.
Das Budget? Rechne mit 40€ für den Herren- oder Damen-Hoodie, 4€ für ein Tuch ...
Die Meinungen zum Hoodie? 5/5 „Der Hoodie sieht gut aus, ist stylisch und körperbetont geschnitten. Die Verarbeitung ist wie immer von Simond absolut hochwertig.“
Eine slackline
Aber welcher Zusammenhang besteht zwischen einer Slackline und dem Klettern? Die Slackline ist das ideale Instrument, um auf spielerische Weise Gleichgewicht, Propriozeption und Konzentration zu trainieren. Sie lässt sich einfach spannen, um die Erholungszeit zwischen 2 Routen an der Felswand zu füllen oder um eine gute Zeit im Familien- oder Freundeskreis zu verbringen. Der Pluspunkt? Sie ist kompakt und kann in ihrem Beutel mit Trageriemen einfach überall mit hin genommen werden. Für wen? Für alle kleinen und großen Kletterer und Akrobaten. Das Budget? Ab 35€. Die Meinungen? 4,5/5 „Sehr einfacher und schneller Aufbau, ermöglicht es, auf verschiedene Arten sein Gleichgewicht zu finden, für jedes Alter geeignet ...jede gemeisterte Etappe eröffnet neue Perspektiven und versetzt Kleine wie Große in Begeisterung!“
Ein crashpad
Ein was? Ein Crashpad ist eine Matte aus mehreren Schaumstoff-Schichten, die Sicherheit beim Bouldern bietet. Es dämpft bei Stürzen oder Sprüngen beim Abstieg (und ist auch ideal zum Ausruhen zwischendurch ... aber pst!!) Der Pluspunkt? Zusammenklappbar und mit Tragegurten für einen einfachen Transport. Für wen? Für alle, die im Freien bouldern Das Budget? Ab 92€
Ein trainingsboard
Das ideale Hilfsmittel, um sich schneller zu verbessern und Übungen zu Hause zu machen, wenn man nicht die Zeit hat, in die Halle oder ins Freie zu gehen. Das vollständige und kompakte Board lässt sich ganz einfach in die Wohnung integrieren.
Der Pluspunkt? Video-Tutorials für alle Könnensstufen, um effektiv und ohne Verletzung zu trainieren!
Für wen? Für alle, die beim Klettern Fortschritte machen möchten.
Das Budget? 50€.
Die Meinungen? 4,8/5 „Wirklich sehr effizient zum Stärken der Hände, verschiedene Griffe für unterschiedliche Übungen ...“
Eine sicherungsbrille
Die Sicherungsbrille ist auch unter erfahrenen Kletterern noch wenig bekannt, gewinnt in der Szene jedoch zunehmend an Bedeutung. Für uns ist sie DAS raffinierte Geschenk, um dem Nacken der Sichernden etwas Gutes zu tun. Wer sie einmal getestet hat, möchte nicht mehr darauf verzichten. Man wird dir auf jeden Fall danken! Für wen? Für alle, die beim Klettern sichern. Das Budget? 25€. Die Meinung von Léa – Rucksack-Ingenieurin bei Simond „Ich liebe das Klettern an Hängen, die Nackenschmerzen beim Sichern mag ich jedoch weniger ... Mit der Sicherungsbrille bekomme ich keine Nackenschmerzen mehr und vor allem ermöglicht sie es mir auch, mich vollkommen auf die Sicherung meines Kletterers zu konzentrieren. Ich empfehle sie zu 100%!“
Eine letzte pfiffige idee zum kleinen preis
Du suchst ein kleines Geschenk zum kleinen Preis? Denke an ein Chalkbag! In diesen kleinen Beutel füllt man das Chalk, ein weißes Pulver das beim Klettern benötigt wird, um die Hände trocken zu halten um nicht abzurutschen. Natürlich sollte auch die Füllung nicht fehlen: Ein Chalkball oder loses Chalk und eine Bürste zum Säubern der Griffe komplettieren das Geschenkset.
Das Budget? Bag ab 5€, Chalk ab 3€, Bürste für 4€
Noch mehr freiheit?
Du kennst die Größe nicht oder weißt nicht, ob der Kletterer/ die Kletterin schon ausgestattet ist? Mit einem Geschenkgutschein gehst du kein Risiko ein und die beschenkte Person kann einen Artikel nach ihrem Geschmack oder die richtige Seillänge frei wählen! Der Pluspunkt? Du kannst den Gutschein personalisieren, indem du ihn mit wenigen Klicks auf decathlon.de mit einem Foto des Kletterers bedruckst. Das Budget? Du entscheidest! (frei wählbare Beträge von 10 bis 250€). Unsere Gutscheine können sowohl online als auch in jeder Filiale eingelöst werden.