Rollski entdecken und loslegen
Auch außerhalb der Saison ist Skispaß möglich -
mit Rollski!
Dieser relativ junge Sport, der durchaus als eigene Sportart gilt, hilft dir, körperlich und technisch fit zu bleiben, ohne auf Skifeeling verzichten zu müssen.
Hier erfährst du alles über das Rollskifahren und wie du sicher in diesen Sport einsteigst.

Rollski ist eine Roadski-Technik, die dem Crosscountry ähnelt, allerdings außerhalb der Saison gefahren wird. Gefahren wird hier mit Spezialausrüstung auf Asphalt.
Rollski als relativ junger Sport wurde in den 1970ern von Gießereiarbeitern populär gemacht, für die er eine Trainingsmethode war.
Heute wird er als Freizeit- oder Wettkampfaktivität als eigene Sportart betrieben, und dass nicht nur im Gebirge, sondern überall.
Trainiert den ganzen körper!
Obwohl Rollski wie Crosscountry körperlich relativ fordernd ist, muss man kein Crosscountry-Experte sein, um das Rollskifahren zu lernen.
Trotzdem ist es für Skilangläufer, Skater und klassische Alpinskifahrer empfehlenswert, um die eigene Technik zu perfektionieren - und es ist nützlich für den Einstieg, auch wenn es in Sachen Feeling, Stützpunkte und Technik nicht ganz dasselbe ist.
Wie „normales“ Skilaufen ist auch Rollski ein Sport, der den ganzen Körper fordert: Koordination, Balance, Ausdauer und so ziemlich jeden Muskel des Körpers.
Zwar wird Rollski für gewöhnlich im Sommer gefahren . Trotzdem ist es prinzipiell zu jeder Zeit möglich, solange das Wetter mitmacht.
Rollski funktioniert auf Asphalt und insbesondere auf Straßen. Allerdings sollte man sich dabei sicherheitshalber auf ruhige Straßen mit wenig Verkehr beschränken.
Geh- und Radwege sind auch in Ordnung.
Es gibt sogar speziell für Rollski vorbereitete Hänge, z.B.: das Vercors Biathlon- und Rollskigebiet in Corrençon, das Bessans Roller- und Biathlon-Stadion in Savoie, das Contamines Montjoie-Gebiet in Haute-Savoie, La Féclaz in Savoie usw.
Ausrüstung für
Möchtest du anfangen?
Genau wie beim winterlichen Crosscountry gibt es auch beim Rollskifahren zwei verschiedene Varianten, für die man jeweils spezielle Ausrüstung
(Rollski, Schuhe und Stöcke) braucht.
Hier findest du unsere Tipps rund ums richtige Equipment!
Rollskifahren ist potenziell nicht ohne, vor allem auch dann, wenn es an Training und Ausrüstung fehlt.
Daher
sollte man sich bei den ersten Versuchen von einem Lehrer unter die Arme greifen lassen, um erst einmal die grundlegende Technik zu erwerben und sicher in den Sport einzusteigen.
Egal, ob du schon Erfahrung mit Crosscountry hast oder nicht - du kannst dich immer in deinem eigenen Tempo am Rollski versuchen,
ob als Sport oder sanfte Übung, beim Skaten oder klassisch.
Ein Sport, den man sich nicht entgehen lassen sollte! Schon probiert?