Wanderrucksäcke & Trekkingrucksäcke

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.6/5 basierend auf 63566 Online- und Filialbewertungen

Der perfekte Wanderrucksack zum Wandern in Berg, Wald und Wiese

Um den idealen Rucksack zum Naturwandern zu finden, steht dir ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung. Welches Modell für dich die ultimative Wahl ist, hängt dabei vor allem davon ab, was dir wichtig ist.

Wanderrucksäcke, die dir den Spaß auch auf langen Touren nicht vermiesen

Ob du einen Wanderrucksack zum Naturwandern, einen Wanderrucksack zum Bergsteigen oder einen Wanderrucksack für Kinder suchst - er sollte stets ergonomisch geformt sein, damit er keine Druck- und Scheuerstellen hinterlässt. Nur so kann sich dein neuer Trekkingrucksack jeder deiner Körperbewegungen anpassen. Mit deinem neuen, sachgerecht gepackten Wanderrucksack wirst du es lieben durch die freie Natur zu streifen und selbst vor größeren Herausforderungen nicht zurückzuschrecken.

Wanderrucksäcke zum Bergwandern, Wanderrucksäcke zum Naturwandern, Wanderrucksäcke für Tagestouren

Das Angebot für Wanderrucksäcke ist sehr vielseitig. Es gibt Wanderrucksäcke für Herren. Wanderrucksäcke für Damen und Wanderrucksäcke für Kinder. Darüber hinaus gibt es Wanderrucksäcke in vielen unterschiedlichen Größen. Es gibt Trekkingrucksäcke, Hiking Rucksäcke, Daypacks und Tourenrucksäcke. Je nachdem, was du unternehmen möchtest, gibt es stets den für dich passenden Rucksack.

Der Trekkingrucksack

Ein Trekkingrucksack sollte ausreichend Platz für einen Schlafsack und ein Zelt bieten. Ein Trekkingrucksack ist ein Outdoor Rucksack, der für längere Touren mit Übernachtung ausgelegt ist und daher über ein entsprechendes Volumen verfügt. Ein stabiles Gestell sorgt dafür, dass er stets seine schlanke Form bewahrt, die dir das Tragen erleichtert.

Der Hiking Rucksack

Ein Rucksack zum Klettern sollte möglichst leicht und kompakt sein, damit er dich bei deinen gewagten Aufstiegen nicht behindert. Praktisch sind zusätzliche Haken für ein Kletterseil.

Daypacks

Tagesrucksäcke sind ideal für eine Tagestour und erfreuen sich auch im alltäglichen Gebrauch großer Beliebtheit. Auch sie sind kompakt und leicht und sind damit der ideale Wanderrucksack zum Naturwandern.

Tourenrucksäcke

Ein Tourenrucksack ist der ideale Begleiter auf längeren Wandertouren. Ob als Wanderrucksack zum Naturwandern oder als Wanderrucksack zum Bergwandern. Überall, wo eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung steht, ist der Tourenrucksack die perfekte Wahl,

Worauf du beim Kauf deines neuen Wanderrucksacks achten solltest

Ohne gute Ausrüstung geht es beim Wandern nicht. Allem voran steht da - gleich nach der Wahl der richtigen Schuhe - der Trekkingrucksack. Ein guter Wanderrucksack sollte einiges aushalten. Er sollte nicht nur robust, sondern auch reißfest sein. Der Griff zu einem Trekkingrucksack aus wasserabweisendem Material versteht sich von selbst und gehört bei den meisten Modellen zum Standard.

Damit du nicht bereits nach wenigen Metern schlappmachst, sollte das Eigengewicht eines Wanderrucksacks relativ gering sein. Auch die Passform deines neuen Rucksacks spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um bequemen Tragekomfort geht.

In unseren Filialen haben wir zum Testen verschiedener Rucksäcke Gewichte, um den Wanderrucksack unter realen Bedingungen ausprobieren zu können. Dies kann ein guter Hinweis sein, wie der Rucksack sich anfühlt, wenn er wirklich gefüllt getragen wird.

Die Passform

Ob dein neuer Trekkingrucksack bequem ist oder nicht, hängt vor allem von der Rückenlänge ab. Hast du die Rückenlänge richtig gewählt, werden es dir deine Schultern danken. Sitzt der Rucksack perfekt, werden diese nämlich optimale entlastet. Um die richtige Länge zu ermitteln, solltest du deinen neuen Wanderrucksack zunächst vollständig befüllen und aufsetzen. Der Lastenkontrollriemen sollte sich idealerweise in einem ca. 45 bis 50 Grad Winkel, gemessen von der Schulter bis zum Rucksackrücken, befinden. Um sicherzugehen, solltest du einen Freund zur Hilfe bitten, der dich beim Ausmessen unterstützt.

Unser Tipp:
Ein Trekkingrucksack mit flexibel einstellbarem Rückensystem ist hier von großem Vorteil.

Die Größe

Welches Volumen du für deinen Wanderrucksack wählen solltest, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Ob du eine Tagestour durch Wald und Feld unternehmen möchtest oder ob du eine längere Wanderung mit Übernachtung planst bestimmt, zu welcher Größe du greifen solltest. Grundsätzlich empfehlen Experten für eine Tagestour einen Trekkingrucksack mit einem Volumen von 20 bis 25 Litern. Bist du mit der ganzen Familie unterwegs, sollten es mindestens 35 Liter sein. Es gibt übrigens viele tolle Wanderrucksäcke für Kinder, sodass die lieben Kleinen den Knusperriegel und einen leckeren Saft selber tragen können. Es den Großen gleichzutun fördert nicht nur die Sozialkompetenz - es macht den Kindern auch wirklich Spaß!

Der Hüftgurt

Ein gepolsterter Hüftgurt ist ein Segen für alle Wanderer. Die an den sogenannten Hüftflügeln angebrachten Polster sorgen dafür, dass durch die Verteilung des Gewichts ds Gehen einfacher und angenehmer wird und du so einen optimalen Tragekomfort genießen kannst. Der Hüftgurt sollte dabei stets fest an deinem Körper anliegen. Unsere Quechua-Rucksäcke haben einen Hüftgurt, der die Bewegungen des Körpers beim Gehen verfolgt. Dies sorgt für noch mehr Tragekomfort. Darüber hinaus haben die meisten unserer Wanderrucksäcke eine gute Belüftung, die Wärme und Schweiß maximal reguliert.

Kleine Details mit großer Wirkung

Du liebst es, im Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen anspruchsvolle Klettersteige in den Bergen zu genießen? Im Sommer erkundest du mit Begeisterung die heimischen Trails? Du bist einer der Ersten, die im Herbst frühmorgens durch neblige Wälder und Wiesen streift? Und im Winter kannst du gar nicht genug von unberührten Pisten und Pulverschnee bekommen? Dann bist du wirklich ein leidenschaftlicher Wanderer, der sich einen guten Wanderrucksack mit praktischen Features verdient hat.

Kein Wanderrucksack ohne Deckelfach

Klein aber oho! Das Deckelfach ist einfach unverzichtbar! Hier passt alles hinein, dass du gerne griffbereit hast, ohne erst den gesamten Trekkingrucksack auf den Kopf stellen zu müssen. Vom Schlüssel über den Geldbeutel bis hin zum kleinen Snack für zwischendurch - im Deckelfach ist alles optimal verstaut.

Unser Tipp: Ein Wanderrucksack mit einem Deckelfach zum Abnehmen. So kannst du das Volumen deines Trekkingrucksacks bei Bedarf korrigieren.

Mehr als nur praktisch - die Seitenfächer

Wohin mit Stirnband, Sonnenbrille oder Trinkflasche? Klar - in die übersichtlich angeordneten Seitenfächer, die sich natürlich auch dann bequem erreichen lassen, wenn der Rucksack sich auf deinem Rücken befindet.

Unser Tipp:
Zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten mit Haken oder Ösen erlauben es, Schuhe, Kletterseile und mehr platzsparend transportieren zu können.

Zubehör kann man doch gar nicht genug haben -oder?

Auf Kompressionsriemen solltest du zum Beispiel nie verzichten. Sie verbessern die Lastübertragung. Wenn sich dein Trekkingrucksack im Lauf der Wanderung zunehmend leert, kannst du mit der Lastkontrolle immer perfekt nachbessern. Auch eine integrierte Regenhülle, Reflektoren und eine Halterung für Wanderstöcke sind mehr als nur eine Empfehlung.

Wanderrucksäcke richtig packen und einstellen

Sei es ein Wanderrucksack fürs Naturwandern, ein Wanderrucksack zum Bergwandern oder ein Wanderrucksack für Kinder - ohne die richtige Einstellung wird das Tragen schnell zur Qual. Als Erstes muss die Rückenlänge angepasst werden. Anschließend stellst du die Schultergurte so ein, dass sie über der höchsten Stelle deiner Schulter liegen. Nun beugst du dich nach vorn, bis sich der Hüftgurt auf der Mitte deiner Beckenoberkante befindet und ziehst ihn fest. Hast du alles richtig gemacht, steht deinem Wandervergnügen nichts mehr im Wege.

Unser Tipp:
Wanderrucksäcke auch unterwegs ab und zu noch mal nachjustieren.

Wanderrucksäcke reinigen - wie geht das?

Wenn du querfeldein unterwegs bist, lässt es sich nicht vermeiden, dass dein Trekkingrucksack irgendwann einmal schmutzig wird. Um Wanderrucksäcke wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wäscht man sie vorsichtig mit der Hand und klarem Wasser oder etwas Seife bzw. Duschgel (kein Waschmittel!). Manchmal genügt es auch, den Rucksack trocken abzubürsten. In die Waschmaschine sollte man Wanderrucksäcke nicht stecken, da hierdurch das Gewebe und die Beschichtung des Rucksacks zerstört werden können. Auch die Reißverschlüsse sollten frei von Dreck oder Matsch gehalten werden, um einen langen Gebrauch gewährleisten zu können. Nach der Tour empfehlen wir, den Wanderrucksack komplett auszuräumen und an einem sauberen, trockenen Ort aufzubewahren.


FAQ

Wozu brauche ich einen Wanderrucksack?

Während einer Wanderung oder eines Ausflugs, auch auf Reisen, ist es wichtig, einen guten Rucksack zu haben. Vor dem Kauf ist es entscheidend, den wirklichen Bedarf zu definieren und festzustellen, welchen Rucksack du benötigst. Es gibt viele verschiedene Arten und Größen, weshalb es wichtig ist, vorher zu wissen, für welchen Zeitraum du unterwegs sein wirst. Dementsprechend variiert die Ausrüstung, die du mit dir führst. Die Qualität des Wanderrucksacks ist dabei sehr wichtig, weshalb es ratsam ist, verschiedene Rucksäcke auszuprobieren, um dann eine Wahl zu treffen.

Was kostet ein guter Wanderrucksack?

Günstige Wanderrucksäcke gibt es bereits für unter zwanzig Euro. Ob du dir mit dem Kauf eines solchen Modells einen Gefallen tust, ist eine andere Frage. Wenn du gerne öfter wandern möchtest, solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Wanderrucksäcke von ausgezeichneter Qualität zu günstigen Preisen findest du bei uns.

Wie groß muss ein Wanderrucksack sein?

Wanderrucksäcke gibt es in vielen Größen. Von 15 bis 95 Litern Volumen und einem Gewicht von 500 g bis 3 kg oder mehr ist alles dabei. Für eine Tour von weniger als drei Tagen genügt in der Regel ein Modell mit 30 bis 50 Litern.

Der richtige Wanderrucksack für Bergtouren

Unter den alpinen Allround-Rucksäcken gibt es zahlreiche Modelle, die der perfekte Begleiter für Bergwanderungen sind. Wenn du kein Zelt benötigst, reicht ein Hiking Rucksack mit 30 bis 50 Litern Volumen.

Welcher Wanderrucksack ist für Damen geeignet?

Wanderrucksäcke für Damen haben einen kürzeren Rücken als Modelle für Herren, Sie liegen besser auf dem weiblichen Rücken auf und passen sich gut der Anatomie von Frauen an. Für Frauen empfiehlt es sich, zu einem speziellen Wanderrucksack für Damen zu greifen, denn nur so ist eine ideale Passform mit Wohlfühlcharakter garantiert.

Wie muss ich einen Wanderrucksack packen?

Grundsätzlich gilt - je weniger du mit dir herumschleppst, desto besser. Überlege dir daher bereits im Vorfeld, was du wirklich brauchst. Schwere Dinge solltest du rückennah unterbringen. T-Shirts und Co finden im vorderen Bereich Platz. Kleinere Accessoires kannst du gut in Seitentaschen oder einer Deckeltasche verstauen. Wanderrucksäcke mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten erlauben es dir, Schuhe, Wanderstöcke und Kletterseile außerhalb des Rucksacks zu transportieren. Pass auf, dass am Rücken nichts drückt und ziehe die Schultergurte nicht zu fest ab, sodass das Gewicht des Rucksacks annähernd komplett über den Hüftgurt auf der Hüfte getragen wird.

Wie muss ein Wanderrucksack sitzen?

Der Schwerpunkt deines Wanderrucksacks sollte sich möglichst körpernah befinden. Ist dies nicht der Fall, wird dich dein Wanderrucksack gerade bei steilen Bergtouren gehörig nach hinten ziehen. Bist du im Schnee unterwegs, empfiehlt es sich, den Schwerpunkt etwas weiter nach unten zu verlegen. Wichtig ist, dass das Gewicht nicht auf den Schultern und dem Rücken ruht, sondern auf der Hüfte.

Wie schwer sollte ein Wanderrucksack sein?

Je geringer das Eigengewicht deines Rucksacks ist, desto mehr kannst du hineinpacken. Voll bepackte Wanderrucksäcke sollten niemals schwerer sein als ein Viertel des eigenen Körpergewichts. Gerade bei längeren Touren kommst du andernfalls gehörig ins Schwitzen. Und du möchtest deine Wanderung doch mit allen Sinnen und ohne Rückenprobleme genießen?

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.