Wanderhosen & Trekkinghosen

Die perfekte Wanderhose oder Wanderleggings ist bequem und macht jede Bewegung mit. Hier findest du unsere Auswahl an leichten, funktionalen Wander- und Trekkinghosen, praktischen Zip-Off-Hosen, bequemen Wanderhosen aus Baumwolle, gefütterten Wanderhosen für den Winter oder Regenhosen, und alles für Damen, Herren und Kinder.

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Hose Damen - NH100 khaki
Ecodesign
14,99 € *
QUECHUA

Hose Damen - NH100 khaki

(5873)
Lieferung in 2-3 Tagen
4.5/5 basierend auf 65320 Online- und Filialbewertungen

Wanderhosen für Damen, Herren und Kinder

Was kann es Schöneres geben, als zu Fuß durch Wälder und Wiesen zu streifen und auf ausgiebigen Wanderungen die Welt mit allen Sinnen zu genießen? Damit dies ohne Einschränkungen gelingt, solltest du stets auf die passende Ausrüstung beim Wandern achten. Wenn es zwickt und kneift oder die Träger deines Rucksacks sich in deine Schulter schneiden, ist die große Freude über die wunderschöne Natur schnell getrübt. Gute Bekleidung, wie zum Beispiel eine funktionale Wanderhose, ist das A & O, wenn du auf große oder auch eine etwas kleinere Tour gehst.

Es gibt Wanderhosen in zahlreichen verschiedenen Ausführungen - gefütterte Wanderhosen, wasserdichte Wanderhosen, kurze Wanderhosen, Zip-Off Wanderhosen, Soft Shell Wanderhosen und vieles mehr. Wir wissen, worauf es bei Wanderhosen wirklich ankommt.

Was macht eine gute Wanderhose aus? Worauf du beim Kauf achten solltest

Wanderhosen, die oft auch als Trekkinghosen, Outdoorhosen oder Funktionshosen bezeichnet werden, unterscheiden sich von normalen Hosen meist durch ein besonderes wasserabweisendes Material und zahlreiche Funktionen, die speziell für das Wandern unter freiem Himmel konzipiert wundern. Darüber hinaus sollte eine Wanderhose auch gegen Wind ausreichenden Schutz bieten. Einige Modelle sind sogar wasserdicht. So bleibst du selbst bei starkem Regen wunderbar trocken. Allerdings büßt das Material bei dieser Variante oft seine atmungsaktiven Eigenschaften zu einem nicht unerheblichen Teil ein.

Je nachdem, zu welcher Jahreszeit du wandern möchtest, gibt es von Wanderhosen aus sehr leichtem Material bis zu gefütterten Wanderhosen ein breit gefächertes Angebot. Es gibt Wanderhosen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Gerade auf längeren Wanderungen sollte deine Kleidung in der Lage sein, Wind und Wetter zu trotzen. Wenn es regnet und die Jeans an deinen Beinen klebt, ist dies ebenso unangenehm wie Shorts, die dem aufkommenden Wind nichts entgegenzusetzen hat. Wanderhosen sind für die unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgelegt. Eine Universalhose für alle Einsatzbereiche wirst du allerdings vergeblich suchen. Du solltest stets eine Hose wählen, deren Funktionen deinen Anforderungen am besten entspricht. Doch welche Funktion ist wichtig und wie wirkt sie sich aus?

Das Material

Oberste Priorität hat ein atmungsaktives, schnell trocknendes Synthetikmaterial für einen angenehmen Tragekomfort. Es sorgt dafür, dass es nicht zu warm wird, schützt aber auch vor Auskühlung. Das Obermaterial sollte für die erforderliche Beinfreiheit beim Gehen und Klettern elastisch sein. Damit die Hose nicht durch den Kontakt mit Steinen, Felsen, Büschen, Dornen und Bäumen unansehnlich wird, sollte die Oberfläche zudem abriebfest sein.

Wasserdichte und wasserabweisende Wanderhosen für regnerische Tage

Wenn du dich auf deinen Wanderungen auch bei plötzlich einsetzendem Regen wohlfühlen möchtest, sollte deine Wanderhose aus einem wasserabweisenden Material gefertigt sein. Optimale Trockenheit bietet eine wasserdichte Wanderhose. Sie hält dauerhaft trocken, während bei einer wasserabweisenden Wanderhose nach und nach eine Durchfeuchtung eintritt. Eventuell ist auch eine Wanderhose aus einem Materialmix die beste Wahl für dich. Wanderhosen aus Baumwolle und Polyester sind sowohl atmungsaktiv als auch wasserabweisend. Möchtest du dich auch bei stundenlangem Regen vor Nässe schützen, solltest du gegebenenfalls zu einer zusätzlichen Regenhose greifen.

Die winddichte Wanderhose

Wenn du oft im Schnee unterwegs bist, ist eine winddichte Hose von Vorteil. Dies kann zum Beispiel eine Hard Shell Hose oder eine Soft Shell Hose mit Membran sein, die übrigens wesentlich geräuscharmer ist.

Atmungsaktive Wanderhosen sind Trumpf

Um deinen Körper vor Überhitzung oder Unterkühlung zu schützen, solltest du eine Wanderhose aus atmungsaktivem Material wählen. Die durch Schwitzen entstehende Feuchtigkeit wird nach außen abgegeben und der Stoff bleibt trocken.

Die Passform

Der richtige Schnitt deiner Wanderhose spielt eine große Rolle. Eine körpernah sitzende Wanderhose bietet dem Wind weniger Angriffsfläche und scheuert meist deutlich weniger als eine weit geschnittene Hose. Dafür überzeugen weite Wanderhosen durch eine bessere Belüftung. Eine Wanderhose mit vorgeformter Kniepartie sollte stets perfekt sitzen. Nur so kannst du deine Knie auch bei schwierigeren Auf- und Abstiegen, am Klettersteig oder beim Hinknien optimal bewegen.

Die Wanderhose mit Zip-Off-Funktionen

Die Wanderhose mit Zip-Off punktet durch Flexibilität. Mal kurz, mal dreiviertel, mal lang - mit dieser Hose hast du alle drei Varianten in einem. Wenn du morgens startest, ist es vielleicht noch recht kühl, während am Mittag die Sonne auf dich niederbrennt. Schön, wenn du dich dann ganz einfach der Hosenbeine entledigen kannst. Leider bieten die eingearbeiteten Reißverschlüsse Wind und Nässe ein Schlupfloch. Daher eignen sich Zip-Off Hosen eher nicht für den Winter.

Die gefütterte Wanderhose - eine Hose nur für den Winter?

Während du dich im Sommer über eine kurze Wanderhose freust, die dir maximale Beinfreiheit gewährt, bist du im Winter dankbar über eine warm gefütterte Wanderhose, die durch vor der Kälte schützt. Bist du in den Bergen unterwegs, kann eine Wanderhose für Bergtouren und Hochtouren in Schnee und Eis dich sicherlich begeistern, wenn sie gefüttert ist. Bei Wanderhosen bzw. Trekkingkosen zum Naturwandern in ebenem Gelände kommt es auf deinen persönlichen Anspruch und die herrschenden Temperaturen an, ob du eine gefütterte Wanderhose bevorzugst.

Auf welche Details du ebenfalls achten solltest

Zur Grundausstattung einer Wanderhose sollten Taschen unbedingt dazu gehören. So hast du stets alles griffbereit, was du möchtest, ohne es im Rucksack verstauen zu müssen. Auch ein Halteriemen für Schuhe kann dir wertvolle Dienste leisten. Da die Kniepartie der Hose meist stark beansprucht wird, ist eine Wanderhose mit einem vorgeformten Knie durchaus von Vorteil. Ein Kordelzugsystem verwandelt eine lange Hose blitzschnell in eine kurze und ein verstellbarer Taillenbund sorgt für eine verbesserte Passgenauigkeit.

Die richtige Wanderhose für jede Gelegenheit

Es gibt für jede Jahreszeit eine passende Hose. Entscheide dich zwischen Wanderhosen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Welches Modell für dich perfekt ist, hängt vor allem von einem ab - deinem persönlichen Geschmack! Darüber hinaus gibt es natürlich einige Grundausstattungen, über die deine neue Hose verfügen sollte. Es gibt natürlich zahlreiche Features, die je nach Einsatzbereich unverzichtbar sind. Die Auswahl an Wanderhosen für Damen, Herren und Kinder lässt dabei kaum Wünsche offen. Im umfassenden Online Shop von Decathlon findest du genau die Hose, die deinen Vorstellungen entspricht. Klar, dass man bei Decathlon Wanderhosen ausgesprochen günstig kaufen kann. 


FAQ

Was ist eine Funktionshose?

Unter einer Funktionshose versteht man eine Hose, die sich vor allem durch das Material von herkömmlichen Hosen unterscheidet. Ob für die Trekkingtour oder den langen Spaziergang - eine Funktionshose sollte strapazierfähig, leicht, bequem und wetterfest sein.

Wanderhose: Welches Material?

Um dich dauerhaft glücklich zu machen, sollte eine Wanderhose leicht, robust und atmungsaktiv sein. Darum werden Wanderhosen ohne Plastik wie z.B. Baumwollhosen mit schweren Fasern und einem schlechten Trocknungsverhalten immer seltener im Wandersport verwendet. Moderne Wanderhosen bestehen meist aus Polyester und/oder Polyamid. Während Polyester ein noch weicheres Trageverhalten mit sich bringt, liefert Polyamid ein Extra an Robustheit. So erfüllen Synthetikhosen alle funktionalen Anforderungen und wappnen dich außerdem für jedes Wetter! Übrigens: Während bei Schnee meist eine wasserabweisende Wanderhose ausreicht, wird sich für dich bei Regen oder Schneematsch eine wasserdichte Wanderhose oder eine wasserdichte Überziehhose bezahlt machen.

Welche Wanderhose im Winter?

Ob die Winterwanderhose gefüttert sein muss, kommt ganz darauf an, was du vorhast! Es gilt: Je weniger du dich bewegst und je kälter die Temperaturen, desto besser sollte das Isolationsvermögen der Hose sein. Nur: Zu dick gefüttert sollte die Wanderhose auch nicht sein. Durch die Bewegung der Beine wärmt die Durchblutung zusätzlich. Wenn du dir unsicher bist, kannst du nach dem Zwiebelprinzip mit einer ungefütterten Wanderhose und einer dünnen, wärmenden Leggings darunter gar nichts falsch machen. Winddicht sollte die Winterwanderhose aber in jedem Fall sein, damit die in der Hose entwickelte Wärme nicht einfach weggeweht wird.

Wie sollte eine Wanderhose geschnitten sein?

Slim oder regular – das ist hier die Frage! Während körperbetonte Wanderhosen weniger scheuern und flattern, sorgen weitere Wanderhosen für eine bessere Belüftung. Bequem zu tragen sind in jedem Fall beide Varianten und so ist der Schnitt der Wanderhose wirklich eine reine Geschmackssache! Manche Wanderhosen haben auch vorgeformte Knie mit teils robusteren Einsätzen, damit du dich bei schwierigeren Auf- und Abstiegen, am Klettersteig und beim Knien optimal bewegen kannst. Da ist es besonders wichtig, dass die Hose perfekt sitzt, damit die vorgeformten Knie ihre Funktionalität entfalten können.

Wie muss eine Wanderhose sitzen?

Um dir flexibel auf Schritt und Tritt zu folgen, sollte deine Wanderhose so weit sein, dass du eine größtmögliche Beinfreiheit hast, aber nicht im Schmutz schleift. Es gilt also zunächst einmal die Größe zu finden, die deine individuelle Figur – egal ob schlank, kräftig, groß oder klein - vorteilhaft in Szene setzt. Dafür findest du bei Decathlon Wanderhosen in den Größen 2XS bis 3XL. Übrigens beinhalten einige Decathlon Wanderhosen einen variablen Taillenbund oder einen Gürtel, um die Hose noch besser an deine Figur anzupassen und das Scheuern deiner Ausrüstung zu vermeiden.

Wie eng oder weit sollte eine Wanderhose sein?

Enganliegende Wanderhosen scheuern in der Regel weniger an deiner Haut, können aber deine Bewegungsfreiheit ein wenig einschränken. Luftig geschnittene Wanderhosen lassen dich deine Wanderung entspannter genießen und punkten mit einer besseren Belüftung.

Wie lang sollte eine Wanderhose sein?

Deine Wanderhose sitzt perfekt, wenn die Länge am Knöchel oder etwas unterhalb davon endet. Zu lang sollte deine Hose auf keinen Fall sein. Insbesondere wenn du in unebenem Gelände unterwegs bist, könntest du schnell einmal aus Versehen darauf treten und ins Stolpern geraten. Ein hohes Sicherheitsrisiko, dass du unbedingt vermeiden solltest. Praktisch ist eine Wanderhose mit Kordelzugsystem, mit dem du die Länge individuell variieren kannst.

Gibt es eine Wanderhose, die nicht raschelt?

Wenn du sehr lärmempfindlich bist und vielleicht auch aufgrund deiner Körperanatomie viel Rascheln erzeugst, solltest du die Softshell Wanderhosen wasserdichten Hardshell Wanderhosen vorziehen und nur für den Notfall eine wasserdichte Überzughose im Rucksack parat halten. Bedenke jedoch, dass die Stille bei dir zuhause oder in der Filiale auch nicht die Realität in der Natur widerspiegelt. Wir empfehlen dir daher, deine Wanderhose entsprechend der oben genannten Kriterien auszuwählen, die Kundenrezensionen durchzulesen und das Produkt einfach mal anzuprobieren! Übrigens: Als MyDecathlon Mitglied darfst du die Wanderhose selbst deinem Praxistest in der Natur unterziehen und kannst die Ware binnen 30 Tage unkompliziert retournieren.

Kann man auch in Jeans wandern?

Grundsätzlich kannst du natürlich in der Kleidung wandern, die dir gefällt. Ob es Sinn macht, in Jeans auf Wanderschaft zu gehen, ist eine andere Frage. Jeans haben einiges an Gewicht und sitzen meist so eng, dass sie die Bewegungsfreiheit beim Wandern einschränken. Jeans-Stoff gibt kaum nach, hält nicht wirklich warm und schützt dich auch nicht vor Wind. Bei Nässe hast du ein echtes Problem, weil dir die Jeans am Körper kleben und ewig brauchen, um zu trocknen.

Verschenke unsere gesamte Auswahl.