9 Artikel

Entdecke Neues

  • Unterziehhandschuhe, Überziehhandschuhe

    LEITFADEN

    Wie bleiben die Hände beim Wandern warm?

Entdecke Neues

Unterziehhandschuhe, Überziehhandschuhe

LEITFADEN

Wie bleiben die Hände beim Wandern warm?

4.5/5 basierend auf 13729 Bewertungen online und in Filialen

Doppelt warm durch den Winter: Überziehhandschuhe mit Unterziehhandschuhen sinnvoll kombiniert

Wandern im Winter? Na klar! Es gibt kaum etwas Schöneres, als durch die frostige Winterlandschaft zu wandern. Kalte Luft und dicke Schneeschichten benötigen aber besondere Vorkehrungen, damit du nicht frierst und dich nicht erkältest. 

Gerade die Extremitäten sind von Minusgraden schnell negativ betroffen. Dicke Winterwanderschuhe mit passenden Wandersocken halten deine Füße zuverlässig warm. An den Händen können dicke Schichten aber schnell störend wirken, da du durch die Bewegung auch schnell mal ins Schwitzen gerätst. Daher eignet sich eine Kombination aus Unterziehhandschuhen mit wasserdichten Überziehhandschuhen für sportliche Touren und Spaziergänge. 

Unterziehhandschuhe für den Winter: Warum Fleece und Merinowolle unschlagbar sind

Unterziehhandschuhe sind dünne Wanderhandschuhe, die sich wie eine zweite Haut an deine Hände und Finger schmiegen. Sowohl Fleece als auch Merino bieten besondere Vorteile und kommen daher bei Unterziehhandschuhen für Trekking- und Wandertouren zum Einsatz. 

Unterziehhandschuhe aus Fleece

Fleece ist bekannt für seine außergewöhnliche Wärmeisolierung und sein geringes Gewicht. Daher zählen Fleece Wanderjacken schon lange zum festen Bestandteil der Outdoorbekleidung. Aber auch für deine Unterziehhandschuhe bietet Fleece einige wertvolle Eigenschaften. 

Die weiche, flauschige Struktur von Fleece speichert die Wärme bei gleichzeitiger Atmungsaktivität, sodass Feuchtigkeit von den Händen nach außen transportiert wird. Das Material trocknet schnell, selbst wenn es feucht wird, und sorgt dafür, dass deine Hände auch bei schweißtreibenden Aktivitäten angenehm trocken bleiben. Zudem ist Fleece pflegeleicht und strapazierfähig, was es zu einer praktischen Wahl für Unterziehhandschuhe im Winter macht.

Unterziehhandschuhe aus Merino

Merinowolle hingegen beeindruckt durch ihre natürliche Temperaturregulierung und ihren hohen Tragekomfort. Sie hält dich nicht nur warm, sondern kann auch überschüssige Wärme abgeben, wenn es zu warm wird: ideal bei besonders wechselhaften Bedingungen. 

Merinowolle ist von Natur aus geruchshemmend und hat eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme, die hilft, deine Hände trocken und warm zu halten, selbst bei intensiven körperlichen Aktivitäten. Die feinen Fasern sind weich und nicht kratzig, was einen hohen Tragekomfort garantiert. Schon lange kommt Merino Unterwäsche bei vielen Wintersportarten zum Einsatz, daher ist es nur logisch, die passenden Unterziehhandschuhe auch aus Merino zu wählen. 

Wind- und Wetterfest: So schützen Überziehhandschuhe im Winter

Unterziehhandschuhe alleine leisten schon einen großen Dienst und sorgen zuverlässig und langanhaltend für warme Hände. Allerdings ist weder Fleece noch Merino wasserdicht. Hier kommen die Überziehhandschuhe ins Spiel. Überziehhandschuhe sind speziell für den Schutz der Hände bei extremen Wetterbedingungen konzipiert.

  • Sie bieten zusätzlichen Schutz gegen Kälte, Wind und Nässe. Sie sind meist aus wasser- und winddichten Materialien gefertigt, die verhindern, dass Feuchtigkeit und kalte Luft an die Hände gelangen. Dies ist besonders wichtig bei starken Schneefällen, Regen oder starkem Wind, um die Hände trocken und warm zu halten.
  • Sie dienen als zusätzliche Schicht über den Unterziehhandschuhen, um die Isolierung zu verstärken. Während die Unterziehhandschuhe für Wärme und Feuchtigkeitsmanagement sorgen, übernehmen die Überziehhandschuhe die Aufgabe, die Wärme zu speichern und äußere Einflüsse abzuwehren. Diese Kombination ermöglicht eine effektive Wärmeisolierung.
  • In rauen Umgebungen bieten Überziehhandschuhe zusätzlichen Schutz vor Abrieb, Kratzern und anderen Verletzungen, die durch den Kontakt mit der Umgebung entstehen können. Sie sind oft robuster und widerstandsfähiger als normale Handschuhe.

Überziehhandschuhe eignen sich ideal für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten wie Winterwandern oder Skifahren. Sie sind oft so gestaltet, dass du sie einfach anziehen kannst und bei Bedarf schnell über deine Unterziehhandschuhe stülpen kannst. Sie lassen sich oft leicht in der Ausrüstung verstauen und sind somit ein praktisches Accessoire für alle, die bei kaltem Wetter aktiv bleiben möchten.

FAQ

Aus welchen Materialien bestehen Überziehhandschuhe?

Überziehhandschuhe bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Oft werden wasser- und winddichte Membranen verwendet, um maximalen Schutz vor extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Für die Außenschicht werden häufig robuste Stoffe wie Nylon oder Polyester eingesetzt, die wasserabweisend oder wasserfest behandelt werden. In einigen Modellen finden auch laminierte Membranen, Softshell-Materialien oder Neopren Anwendung, um eine gute Balance zwischen Schutz, Flexibilität und Isolierung zu bieten.

Unterziehhandschuhe & Überziehhandschuhe | Decathlon