190 Artikel

Entdecke Neues

  • Stirnlampen

    WIE WÄHLE ICH AUS

    Die richtige Wahl der Stirnlampe

Entdecke Neues

Stirnlampen

WIE WÄHLE ICH AUS

Die richtige Wahl der Stirnlampe

4.5/5 basierend auf 26792 Bewertungen online und in Filialen

Die Stirnlampe als wichtige Ausrüstung für Outdoor-Enthusiasten

Kopflampen punkten mit ihrer vielseitigen Verwendung. Du kannst sie bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten einsetzen. Ob beim Wandern, Camping oder Laufen: Mit einer guten Stirnlampe kannst du freihändig und bei guter Beleuchtung hantieren.

Sie sind jedoch nicht nur für Outdoor-Fans ein unverzichtbarer Begleiter in vielen Situationen. Auch im professionellen Bereich, etwa bei Rettungseinsätzen oder im Handwerk, sind Kopflampen unentbehrlich.

Stirnlampen kaufen: Lichtleistung, Leuchtweite & Leuchtdauer

Die Lichtleistung einer Stirnlampe wird in Lumen gemessen. Je höher die Lumen-Zahl, desto heller ist die Kopflampe. Benötigst du eine Stirnlampe beispielsweise zum Lesen im Zelt genügen 100 bis 200 Lumen. Bist du mit der Kopflampe jedoch Outdoor unterwegs, etwa beim nächtlichen Trailrunning oder Trekking, sind Trailrunning Stirnlampen mit 250 bis 500 Lumen und mehr empfehlenswert.

Auch die Reichweite und die Breite des Lichtstrahls sind relevant. Gerade dann, wenn du auf offenem Gelände oder unübersichtlichen Wegen unterwegs bist, ist ein breiter und langer Lichtstrahl wichtig.

Nicht vernachlässigen darfst du die Leuchtdauer, die besagt, wie lange du die Kopflampe mit einer Akkuladung betreiben kannst. Praktisch sind Stirnlampen, die du per USB, beispielsweise an deiner Powerbank, aufladen kannst.

Der Tragekomfort bei einer Kopflampe

Da Stirnlampen am Kopf getragen werden, kommt es auch auf den Tragekomfort an. Natürlich ist eine leichte Ausführung deutlich angenehmer zu tragen als ein schweres Modell, das deinen Kopf und dein Genick belasten. Achte zudem auf ein verstellbares Stirnband, damit du die Kopflampe individuell anpassen kannst.

Falls du planst, bei Regen oder in feuchten Umgebungen zu wandern, muss die Stirnlampe wasserdicht sein. Auf der sicheren Seite bist du mit einer Kopflampe, die wasserdicht, staubdicht und schlagfest (IPX7) ist.

Gute Stirnlampen verfügen zudem über verschiedene Leuchtmodi. Sinnvoll ist Rotlicht, um das Blenden anderer Personen und Tiere zu vermeiden. Ein SOS-Modus ist nützlich in Notsituationen, während du mit einem regulierbaren Weißlicht die Lichtintensität an die aktuellen Bedürfnisse anpassen kannst.

FAQ

Was macht eine gute Stirnlampe aus?

Eine gute Stirnlampe ist leicht, wasserdicht und lässt sich per USB aufladen. Sie hat eine hohe, verstellbare Leuchtkraft und lange Leuchtdauer.

Wie wähle ich meine Stirnlampe aus?

Deine neue Stirnlampe wählst du danach aus, in welchen Gebieten du vorzugsweise wandern wirst. Achte dabei auf die Lichtleistung, Leuchtweite und Leuchtdauer. Nicht vernachlässigen darfst du das Gewicht der Kopflampe sowie die Leuchtmodi.

Wie viel Lumen muss eine gute Stirnlampe haben?

Das kommt darauf an, wie viel Helligkeit du benötigst und welche Art der Tätigkeiten du ausüben wirst. Suchst du eine Stirnlampe für deine tägliche Joggingrunde in der Dämmerung, dann reichen Lauflampen ab 50 Lumen aus. Auch für den gelegentlichen Gebrauch im Zelt oder leichte Nachtwanderungen reichen einfache Modelle mit bis zu 200 Lumen aus. Für anspruchsvolle Nachttouren solltest du zu einer Kopflampe mit mehr als 250 Lumen und verschiedenen Leuchtmodi greifen.