77 Artikel
4.7/5 basierend auf 8997 Bewertungen online und in Filialen

Mit dem Regenponcho auch bei schlechtem Wetter gut geschützt unterwegs

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad - wenn es regnet, fällt sie schönste Tour sprichwörtlich ins Wasser. Es sei denn, du hast eines der praktischen Regencapes bei dir, die die Nässe perfekt von dir fernhalten. Mit einem ebenso leichten wie kompakt zu verstauenden Regenponcho bist du bestens auf alle Wetterkapriolen vorbereitet.

Regencapes nicht nur beim Wandern eine praktische Alternative zur dicken Regenjacke

Wenn du morgens zu einer aufregenden Tour quer durch Wald und Wiesen aufbrichst, ahnst du, dass die eben noch strahlende Sonne schnell hinter dicken Regenwolken verschwinden kann. Gerade in den Sommermonaten möchtest du dich nicht unbedingt in eine warme Regenjacke kuscheln. Und ein Schirm sieht nicht nur etwas albern aus, wenn du über Stock und Stein kletterst - er wäre auch mehr als hinderlich. Gut, dass es Regencapes gibt. Sie machen sich in deinem Rucksack ganz klein - sind aber ganz groß, wenn es darauf ankommt, dich vor heftigen Regengüssen zu schützen.Darüber hinaus punktet ein Regenponcho mit seinem geringen Gewicht. Du musst dich nicht zu Tode schleppen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.Vielleicht bist du gerade mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Land oder in der Stadt? Auch hier solltest du stets einen Regenponcho im Gepäck haben. Das gilt nicht nur für Wanderungen, sondern auch für den Einkauf und allen anderen Gelegenheiten. Du liebst Open-Air Veranstaltungen? Vergiss deinen Regenponcho nicht!Du siehst, ein Regenponcho ist eine tolle Sache, die dir die Sicherheit gibt, das Leben unter freiem Himmel zu genießen und trocknen Fußes wieder nach Hause zu kommen. Apropos Füße - ideal sind ergänzend zu deinem Regenponcho und als perfekte Alternative zu Gummistiefeln sogenannte Regenschuhe, die du bei starken Regenfällen einfach über deine Schuhe streifen kannst. Unser Tipp: Wenn du im Straßenverkehr unterwegs bist, empfehlen wir dir, einen Regenponcho in einer knalligen Farbe, wie zum Beispiel einem leuchtenden orange oder rot zu wählen, damit du auch bei strömendem Regen besser gesehen wirst.

Worauf du beim Kauf eines Regencapes achten solltest

Regencapes gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es gibt Regencapes für Kinder und Erwachsene , Langarm Regencapes, Kurzarm Regencapes, Regencapes fürs Fahrrad und vieles mehr. Bevor du also einen Regenponcho kaufst, solltest du dir überlegen, für welchen Verwendungszweck du ihn benötigst. Natürlich gibt es ein paar grundlegende Dinge, die du darüber hinaus unbedingt beachten solltest:

Die Größe

Regencapes werden in der Regel in Einheitsgrößen angeboten. Einige Hersteller geben an, für Personen welcher Körpergröße der Regenponcho geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, hilft nur eine Anprobe. Nur an einem gutsitzenden Regenponcho wirst du wirklich Freude haben. Das gilt nicht nur für Regencapes für Erwachsene. Suchst du einen Regenponcho für Kinder, solltest du hier ein besonderes Augenmerk auf die Größe haben. Ist der Regenponcho zu groß, können die Kleinen schnell darüber stolpern und sich verletzten. Ein spezieller Regenponcho für Kinder ist daher mehr als nur eine Empfehlung. Unser Tipp: Selbstverständlich sollte ein Regenponcho dir viel Bewegungsfreiheit lassen - ein Zelt sollte er allerdings auch nicht sein, da er sonst dem Wind zu viel Angriffsfläche bietet.

Das Material

Regencapes aus Polyamid oder Polyester sind recht gut als Regenschutz geeignet. Ein Regenponcho aus reißfestem EVA übersteht so einiges. Eine Eigenschaft der meisten Kunststoffe ist, dass sie kein Wasser aufnehmen. Das schützt dich vor Nässe, kann aber zum Problem werden, wenn du ins Schwitzen gerätst.Ein guter, wasserdichter Regenponcho ist in der Lage, einem heftigen Gewittersturm in den Bergen zu trotzen. Durch den meist luftigen Schnitt kommst du in Regencapes zwar nicht so schnell ins Schwitzen wie bei anderen Jacken, aber unangenehm ist eine unzureichende Luftzirkulation allemal. Daher solltest du stets zu einem Regenponcho aus atmungsaktivem Material greifen.

Die Extras

Hat dein Regenponcho eine eingearbeitete Tasche, kann dies sehr nützlich sein, ist aber in der Regel nicht zu erwarten. Viel wichtiger ist, dass Taschen , Rucksäcke und Gepäck, das du bei dir trägst, von dem Cape verdeckt wird. Gerade bei Regencapes zum Wandern ist ein entsprechender Schutz unverzichtbar. Gehst du gerne wandern oder auf Trekkingtour empfehlen wir dir, dich unbedingt für ein Regencape mit Rucksackschutz zu entscheiden.Möchtest du mit deinem Regenponcho Fahrradfahren, sollte er über Schlaufen verfügen, die du über den Lenker streifen kannst. So wird verhindert, dass das Cape während der Fahrt hin und her flattert und dir die Sicht versperrt. Regencapes zum Fahrradfahren sollten darüber hinaus so geschnitten sein, dass sie problemlos über einem Helm getragen werden können.Damit Regencapes eine gute Passform haben, sich aber trotzdem leicht über den Kopf ziehen lassen, sollten sie über einen Druckknopfverschluss verfügen. Eine Kapuze mit Kordelzug sorgt für noch mehr Komfort. Unser Tipp: Eine zusätzliche Regenhose bietet noch besseren Schutz vor Nässe.

Was du sonst noch über einen Regenponcho wissen solltest

Man sagt, dass das Wort Poncho aus dem Indianischen stammen könnte. Hier bedeutet Poncho so viel wie 'ein grober einfarbiger Umhang, der kein Muster hat'. Ponchos wurden aber auch im alten China von Bauern und Fischern getragen. Diese Ponchos wurden aus Stroh oder Gräsern gefertigt, die wasserabweisend waren.Heute sind Regencapes eine unverzichtbare Ausstattung für Wanderer und alle, die gerne draußen unterwegs sind. Regencapes haben viele Vorteile.Sie sind:
  • sehr leicht
  • kompakt zusammenfaltbar
  • schnell anzuziehen
  • sehr luftig, ohne zusätzlich zu wärmen
  • schützen auch das Gepäck vor Regen
  • können auch beim Fahrradfahren getragen werden
Einziger Nachteil wäre, dass es zwar Regencapes für Kinder und Erwachsene gibt, aber oft nur in Einheitsgrößen. Achte daher darauf, dass die gemachten Angaben bezüglich der Körpergröße auf dich zutreffen. Oft wird die Weite in der Form berücksichtigt, dass ergänzt wird, welches Rucksackvolumen du problemlos unter dem Cape tragen kannst. Übrigens: Bei Decathlon kannst du Regencapes und -ponchos günstig kaufen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

FAQ

Regencape oder Regenjacke - Was ist besser?

Eine Regenjacke ist oft recht schwer, während ein Regencape mit nur sehr wenig Gewicht daherkommt. Hinzu kommt, dass gerade an wärmeren Tagen eine dicke Regenjacke schnell unangenehm wird, weil du ins Schwitzen gerätst. Ein Cape ist herrlich leicht und luftig. Noch besser ist ein Poncho aus atmungsaktivem Material.

Wann bietet sich ein Regencape oder -poncho an?

Regencapes sind, dank ihrer kompakten Aufbewahrungsmöglichkeit und ihrem geringen Gewicht, ein perfekter Begleiter für Wanderungen und beim Fahrradfahren. Regencapes sind im Nu zur Hand und lassen sich leicht überziehen. Auch bei Konzerten und bei Events ist ein Cape eine tolle Sache. Anders als zum Beispiel bei einem Schirm hast du stets die Hände frei.

Was zeichnet ein gutes Regencape aus?

Ein guter Regenponcho ist aus robustem, reißfestem Material gefertigt und verfügt über maximale wasserdichte Eigenschaften. Der Schnitt lässt es zu, dass auch ein Rucksack unter dem Cape Platz findet. Atmungsaktive Regencapes bieten optimalen Tragekomfort.

Wo Regencape kaufen?

Regencapes von guter Qualität findest du im gut sortierten Online-Fachhandel. Decathlon bietet dir ein breit gefächertes Angebot. Hier findest du genau den Regenponcho, der zu dir passt, zu Preisen, die deinen Geldbeutel schonen.