51 Artikel
3.5/5 basierend auf 342 Bewertungen online und in Filialen

Entdecke das Speerwerfen und das passende Zubehör!

Der Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dabei kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern vor allem auf das richtige Zubehör. Erfahre hier, was dazu gehört und auf was du auf keinen Fall verzichten solltest!

Das Regelwerk des Speerwurfs kurz erklärt:

Der Wurfbereich des Speers ist ein Kreissektor mit 29 Grad Öffnungswinkel und hat eine Länge von 95 Metern. Durch einen 4 Meter langen bogenförmigen Abwurfbalken, der nicht von dem Werfer berührt oder überschritten werden darf, wird die Abwurfstelle begrenzt. Dieser Anlauf darf für einen gültigen Wurf erst verlassen werden, wenn der Speer den Boden berührt hat. 

Der Speer muss zuerst mit dem Kopf aufkommen, braucht aber nicht stecken bleiben. Gemessen, mit Hilfe eines Maßbandes, wird von der Stelle des ersten Abdrucks bis zur Innenkante des Balkens. 

Die richtige Speerwurf Ausrüstung finden!

Essentiell für das Speerwerfen ist der Speer. Darüber hinaus spielen auch die richtige Kleidung und Schuhe eine Rolle. Insgesamt kann eine gute Speerwurf Ausrüstung zur Steigerung deiner Leistung beitragen. 

Der Speer

Der Speer ist ein schlanker Stab, der an beiden Enden Spitzen aufweist. Als Materialien kommen heutzutage Holz, Metall und Carbon zum Einsatz. Bei den Herren beträgt die Länge 2,70 bis 2,80 Meter, bei den Frauen sind es 2,20 bis 2,30 Meter. Das Gewicht beträgt 800 Gramm bei Herren bzw. 600 Gramm bei Damen. Einschließlich des Griffbereichs in der Mitte des Speeres haben die Wurfgeräte einen Durchmesser von maximal 30 Millimetern bei den Herren und 25 Millimetern bei den Damen.

Passende Schuhe

In der Leichtathletik werden besondere Schuhe für die verschiedenen Disziplinen genutzt. Die sogenannten Spikes werden sowohl für das Sprinten als auch für das Speerwerfen genutzt.

Durch die kleinen Dornen bietet der Schuh dir Stabilität und Halt auf der Tartanbahn, bietet dir Stabilität und beugt somit Verletzungen vor.

Richtige Kleidung

Es gibt keine spezielle Speerwurf Kleidung. Du solltest vor allem bequeme und atmungsaktive Leichtathletik Bekleidung wählen, um dir optimale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Achte darauf, dass die Kleidung eng anliegt, um Reibung und mögliche Verletzungen zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass die Kleidung aus Materialien besteht, die Schweiß schnell abtransportieren, um ein angenehmes Körperklima zu gewährleisten.

FAQ

Welche Griffarten gibt es beim Speerwurf?

Das Greifen des Speers ist besonders schwierig und stellt immer eine große Hürde, vor allem für Anfänger, dar. Es gibt verschiedene Griffarten, die zu einem erfolgreichen Speerwurf führen, wie der Daumen-Zeigefinger-Griff, der Daumen-Mittelfinger-Griff und der Zangengriff.

Wie schnell fliegt ein Speer?

Der Speer erreicht laut Messungen bis zu 30 Meter pro Sekunde. Das entspricht einer Geschwindigkeit von ungefähr 110 km/h.