61 Artikel

Entdecke Neues

  • Klettern

    Kletterhosen

    Wie wähle ich aus?

Entdecke Neues

Klettern

Kletterhosen

Wie wähle ich aus?

3.8/5 basierend auf 695 Bewertungen online und in Filialen

Klettern in Klettershorts

Wenn du leidenschaftlich gerne kletterst, weißt du, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Nicht nur die Kletterschuhe, Klettergurte und Kletterhelme spielen eine entscheidende Rolle. Auch die passende Kletterbekleidung gehört dazu.

Dabei solltest du die Vorteile einer guten Kletterhose nicht unterschätzen! Vor allem im Sommer oder in der Kletterhalle greifen viele Aktive gerne zu Klettershorts. Sie bieten dir nicht nur die nötige Bewegungsfreiheit, sondern sorgen auch dafür, dass du beim Klettern nicht überhitzt.

Wann kurze Kletterhosen eine gute Wahl sind

Kurze Kletterhosen sind besonders dann eine gute Wahl, wenn du bei sommerlichen Temperaturen draußen am Fels unterwegs bist. Sie bieten dir die nötige Belüftung und sorgen dafür, dass du nicht ins Schwitzen gerätst, während du an der Wand hängst.

Aber auch in der Halle sind kurze Kletterhosen oft sehr praktisch und daher beim Bouldern oder Klettern in Indoor-Bereichen erste Wahl. Hierfür werden sogar spezielle Boulderhosen angeboten. Du musst allerdings beachten, dass deine Beine weniger geschützt sind als in langen Kletterhosen. Möchtest du dich wenigstens bis zum Knie schützen, sind halblange Klettershorts eine gute Alternative.

Leicht, bequem und flexibel: Mehr Bewegungsfreiheit in kurzen Kletterhosen

Wenn du dich für kurze Kletterhosen interessierst, solltest du einen genauen Blick auf das Material werfen. Klettershorts für Damen und Herren sollten aus robusten, aber atmungsaktiven Stoffen bestehen, die den hohen Anforderungen beim Klettern gewachsen sind. Häufig werden Mischgewebe wie Baumwolle und Polyester mit Stretch-Materialien verwendet, die sowohl bequem als auch widerstandsfähig sind.

Hohe Strapazierfähigkeit ist ein Muss, da Klettern deine Hose stark beanspruchen kann, etwa durch Reibung am Felsen, das Hocken auf rauen Oberflächen oder das Rutschen über die Wand.

Optimal sind ferner Klettershorts aus atmungsaktivem und schnell trocknendem Gewebe. Das Funktionsmaterial sorgt dafür, dass du auch bei großen Anstrengungen wohltemperiert bleibst.

Unerlässlich ist die Bewegungsfreiheit. Klettershorts sollten elastisch sein, damit sie dich in deinen Aktionen an der Wand nicht einschränken. Bei halblangen Kletterhosen sind vorgeformte Knie oft eine tolle Ergänzung. Auch der Bund sollte elastisch und idealerweise mit Klettergurten kompatibel sein, sodass du beim Tragen keine unangenehmen Druckstellen bekommst und alles gut sitzt.

FAQ

Sind Shorts oder Hosen besser zum Klettern?

Ob Shorts oder lange Hosen besser zum Klettern sind, hängt von den Bedingungen ab. Bei warmem Wetter und in der Halle bieten Shorts mehr Bewegungsfreiheit und Belüftung. Lange Hosen hingegen schützen vor Felskontakt und Kratzern, was besonders beim Outdoor-Klettern auf rauen Oberflächen vorteilhaft ist. Ein guter Kompromiss sind ¾ lange Kletterhosen.

Wie pflege ich Klettershorts richtig?

Klettershorts lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen. Achte darauf, den Pflegehinweisen des Herstellers zu folgen, um das Material zu schonen. Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Elastizität des Stoffs beeinträchtigen kann. Lass deine Klettershorts an der Luft trocknen, um Form und Funktionalität zu bewahren.