19 Artikel
Bewertung: 2,3 Sterne, 3 Bewertungen
49,99 €
Preissenkung
Bewertung: 5,0 Sterne, 4 Bewertungen
69,99 €
Vorher 91,99 €
Preissenkung
Letzte Chance
Bewertung: 4,9 Sterne, 17 Bewertungen
35,99 €
35,99 €/Stück
Preissenkung
Letzte Chance
Bewertung: 4,4 Sterne, 7 Bewertungen
74,99 €
74,99 €/Stück
Bewertung: 5,0 Sterne, 1 Bewertungen
39,99 €
Preissenkung
Bewertung: 5,0 Sterne, 2 Bewertungen
49,99 €
Vorher 54,99 €
Preissenkung
Letzte Chance
Bewertung: 4,0 Sterne, 5 Bewertungen
79,99 €
Letzte Chance
Bewertung: 5,0 Sterne, 1 Bewertungen
54,99 €
Preissenkung
4.5/5 basierend auf 40 Bewertungen online und in Filialen

Kernelement eines Trampolins: das Sprungtuch

Das Sprungtuch ist gewissermaßen das Herzstück deines Trampolins. Die Qualität des Tuchs entscheidet über dein Sprungerlebnis und deine Sicherheit auf dem Trampolin. Ein glattes und reißfestes Sprungtuch ermöglicht dir nicht nur, mit Spaß zu springen, sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko.

Die Auswahl des richtigen Trampolin-Sprungtuchs

Die korrekte Größe ist das entscheidende Auswahlkriterium, wenn du ein Trampolin-Sprungtuch kaufen möchtest. Die Tücher werden passgenau zu den einzelnen Trampolinmodellen angeboten. Daher ist es wichtig, dass du die genauen Maße deines Trampolins kennst.

Da ein Trampolin im Freien steht, werden an das Material eines Sprungtuchs hohe Anforderungen gestellt. Das Trampolin-Sprungtuch muss wetterfest, reißfest und UV-beständig sein und besteht zumeist aus Polypropylen.

Dieses Material ist besonders robust und widerstandsfähig, was es ideal für den Einsatz im Freien macht. Ein Sprungtuch aus Polypropylen gewährleistet zudem eine glatte Oberfläche, die angenehm für die Haut ist.

Wartung und Pflege deines Tramplon-Spungtuchs für mehr Sicherheit

Achte unbedingt darauf, dass du das Trampolin-Sprungtuch korrekt installierst. Prüfe, ob alle Trampolin Federn gleichmäßig gespannt sind, damit eine ebene und straffe Sprungfläche gewährleistet ist. Zudem sollte dein Trampolin ein Sicherheitsnetz und Stangenpolster haben, was das Risiko von Verletzungen und Stürzen vom Trampolin erheblich reduziert. Auch die Randabdeckung darf keine Defekte aufweisen.

Zudem ist es unerlässlich, dass du das Tuch regelmäßig auf Risse oder lose Nähte kontrollierst. Stellst du Abnutzungserscheinungen fest, musst du das Trampolin-Sprungtuch unbedingt ersetzen.

Eine Abdeckplane als Zubehör für das Trampolin schützt das Sportgerät vor UV-Strahlung, Regen und Schnee. Besonders in den Wintermonaten, wenn das Trampolin nicht genutzt wird, ist das eine sinnvolle Maßnahme.

FAQ

Wie wähle ich die richtige Größe für mein Trampolin Sprungtuch aus?

Du musst den Durchmesser deines Trampolins kennen. Gängige Größen sind 240, 300, 360 oder 435 cm. Für diese Modelle werden passgenaue Sprungtücher angeboten.

Was macht ein gutes Trampolin Sprungtuch aus?

Ein empfehlenswertes Sprungtuch für das Trampolin ist wetter- und reißfest. Zudem verfügt es über verstärkte Kanten, die ein Ausfransen verhindern. Achte zudem darauf, dass die Ösen, durch die die Federn des Trampolins gezogen werden, ebenfalls wetterfest sind.

Besonders kritisch bei einem Trampolin-Sprungtuch sind außerdem die Nähte, die großen Belastungen ausgesetzt sind. Hochwertige Sprungtücher haben Mehrfachnähte und spezielle, reißfeste Fäden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.