110 Artikel
4.3/5 basierend auf 1927 Bewertungen online und in Filialen

Unterstützung für deinen Rücken mit einem Fitness Gürtel

Du hast sicher schon einmal jemanden im Fitnessstudio mit einem breiten Gürtel um die Taille gesehen. Eventuell hast du dich gefragt, aus welchem Grund die Sportler solch einen Trainingsgürtel tragen.

Ein Trainingsgürtel kann dir helfen, deine Leistung bei bestimmten Übungen zu steigern und gleichzeitig deine Sicherheit zu erhöhen. Er ist besonders bei schweren Hebeübungen eine sinnvolle Unterstützung.

Warum Fitness Gürtel bei bestimmten Übungen wichtig ist

Ein Fitness Gürtel, auch Trainingsgürtel genannt, wird hauptsächlich bei Übungen eingesetzt, bei denen du hohe Gewichte stemmst. Du kennst ihn vermutlich aus dem Gewichtheben, wo die Aktiven grundsätzlich einen Gewichthebergürtel tragen.

Genauso verhält es sich beim Fitness oder Krafttraining. Der Hauptzweck eines Trainingsgürtels ist es, den unteren Rücken sowie die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu schützen. Durch den Gürtel erhöhst du den Druck in der Bauchregion, was zu einer besseren Stabilität des Rumpfs führt. So kannst du mehr Gewicht sicher heben und das Risiko von Verletzungen an der Wirbelsäule verringern.

Vor allem bei schweren Grundübungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben, bei denen der untere Rücken stark beansprucht wird, ist der Trainingsgürtel beim Fitness unverzichtbar. Ob Bodybuilding oder Powerlifting: Der Trainingsgürtel für Damen und Herren sorgt dafür, dass du deine Kraft besser kontrollieren kannst. Zugleich beugt er Verletzungen vor. Beachte dabei jedoch immer, dass ein Fitness Gürtel nicht die Bauch- oder Rückenmuskulatur ersetzt, sondern vielmehr dabei hilft, sie effektiver einzusetzen.

So findest du den passenden Trainingsgürtel für Damen und Herren

Wenn du dir einen Trainingsgürtel zulegen möchtest, solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Zunächst ist es wichtig, den richtigen Fitness Gürtel für deine Bedürfnisse zu wählen. Es gibt spezielle Trainingsgürtel für Damen und Herren, die auf die jeweilige Körperform und den Taillenumfang abgestimmt sind. Entsprechend gibt es Trainingsgürtel für Herren, die zumeist breiter und länger sind. Trainingsgürtel für Damen sind hingegen häufig etwas schmaler und kürzer gestaltet.

Achte zudem auf das Material des Fitnessgürtels. Leder ist eine beliebte Wahl, da es sehr robust und langlebig ist. Solltest du allerdings etwas Flexibleres suchen, dann gibt es auch Trainingsgürtel aus Nylon oder anderen synthetischen Materialien. Diese Varianten bieten etwas mehr Bewegungsfreiheit.

Auch die Breite des Gürtels spielt eine Rolle. Bei Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben ist ein breiter Fitness Gürtel vorteilhaft, da er mehr Unterstützung im unteren Rücken bietet. Für andere Übungen wie Schulterdrücken kann ein schmalerer Trainingsgürtel angenehmer sein.

FAQ

Was bringt der Gürtel im Gym?

Ein Fitness Gürtel hilft dir, den Rumpf zu stabilisieren und den Druck im Bauchraum zu erhöhen. Dadurch unterstützt er deinen unteren Rücken bei schweren Hebeübungen und reduziert das Verletzungsrisiko.

Bei welchen Übungen sollte man einen Gürtel tragen?

Ein Trainingsgürtel ist besonders nützlich bei Grundübungen mit Gewicht, darunter Kniebeugen, Kreuzheben oder Schulterdrücken. Hier wird der untere Rücken stark belastet.