437 Artikel
4.2/5 basierend auf 1446 Bewertungen online und in Filialen

Kabelschloss: flexibel, leicht und praktisch

Du brauchst ein Schloss, das dein Fahrrad sichert und dabei einfach zu handhaben ist? Ein Kabelschloss ist eine smarte Lösung für schnelle Einsätze. Es ist leicht, flexibel und lässt sich problemlos transportieren. Ob für dein Fahrrad oder deinen Cityroller: Ein Kabelschloss bietet dir Schutz in vielen Situationen.

Während Bügelschlösser, Faltschlösser und Kettenschlösser oft sperrig und schwer sind, überzeugt das Kabelschloss durch seine Vielseitigkeit. Perfekt für den Alltag, wenn du dein Rad nur kurz abstellen willst oder als Zusatzschloss. Doch was macht es so besonders? Und worauf solltest du beim Kauf achten?

Das Kabelschloss und seine Vorteile

Der größte Vorteil eines Kabelschlosses ist seine Flexibilität. Durch das biegsame Stahlkabel kannst du Fahrräder an fast jeder Stelle sichern, sei es ein Laternenpfahl, ein Geländer oder der Fahrradständer.

Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht. Im Vergleich zu einem Bügelschloss oder Kettenschloss ist ein Kabelschloss deutlich leichter. Das macht den Transport besonders angenehm. Einfach um den Rahmen wickeln oder in den Rucksack packen – fertig.

Viele Modelle bieten eine robuste Ummantelung aus Kunststoff oder Gummi. Dadurch wird dein Fahrrad vor Kratzern geschützt. Zudem sorgt die Beschichtung dafür, dass das Schloss auch bei schlechtem Wetter nicht sofort Rost ansetzt.

Allerdings solltest du beachten, dass ein Kabelschloss nicht den höchsten Sicherheitsstandard bietet. Es eignet sich perfekt für kurze Stopps in sicheren Gegenden. Wenn du dein Rad über Nacht oder in unsicheren Bereichen abstellen willst, ist ein zusätzliches Bügel- oder Kettenschloss ratsam.

Eine gute Wahl: Kabelschloss mit Zahlenkombination

Viele Kabelschlösser gibt es mit einer praktischen Zahlenkombination. Das erspart dir die Suche nach dem passenden Schlüssel, und du kannst das Schloss jederzeit schnell öffnen.

Ein Zahlenschloss funktioniert denkbar einfach. Du legst deine persönliche Kombination fest und kannst sie bei Bedarf ändern. Das ist nicht nur clever, sondern auch sicher. Besonders praktisch, wenn mehrere Personen das Schloss nutzen wollen.

Zudem ist ein Kabelschloss mit Zahlenkombination besonders langlebig. Keine Mechanik, die klemmt, kein Schlüssel, der abbrechen kann. Gerade für Kinder oder Gelegenheitsfahrer ist diese Variante besonders empfehlenswert.

Aber Achtung: Wähle eine Kombination, die du dir gut merken kannst, aber nicht zu offensichtlich ist. 1234 oder 0000 sind keine gute Wahl. Nimm lieber eine zufällige Zahlenfolge, die nur du kennst.

FAQ

Ist ein Kabelschloss sicher genug für mein Fahrrad?

Ein Kabelschloss bietet einen guten Basisschutz, ist aber nicht die sicherste Variante. Für kurze Stopps ist es gut geeignet, für längere Standzeiten und insbesondere für hochwertige Bikes sind Bügel-, Falt- oder Kettenschlösser besser.

Wie lang sollte ein Kabelschloss sein?

Das hängt von deinem Einsatzbereich ab. Üblich sind Längen zwischen 60 und 200 cm. Längere Varianten bieten mehr Flexibilität beim Anschließen.