Fahrrad Brillen

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Bike Deals
Neue Deals City/Trekking Bikes im Sale
Sportstyle 508 Sonnenbrille
Sportstyle 508 Sonnenbrille
24,95 € *
UVEX

Sportstyle 508 Sonnenbrille

Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox
Sale
Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox
119,99 € -32%
80,50 € *
SHIMANO

Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox

Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox
Sale
Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox
119,99 € -8%
110 € *
SHIMANO

Sonnenbrille Shimano CE-EQNX4 Equinox

Bliz Sportbrille Matrix Small weinrot
Bliz Sportbrille Matrix Small weinrot
79,95 € *
BLIZ

Bliz Sportbrille Matrix Small weinrot

Uvex Sonnenbrille Sportstyle 226 blue matt
Uvex Sonnenbrille Sportstyle 226 blue matt
49,95 € *
UVEX

Uvex Sonnenbrille Sportstyle 226 blue matt

4.3/5 basierend auf 16400 Online- und Filialbewertungen

Fahrradbrillen: Zuverlässiger Schutz bei Wind & Wetter

Moderne Fahrradbrillen sehen nicht nur cool aus, sondern gehören neben Radhose, Trikot und Fahrradjacke zu den Accessoires, auf die weder Rennrad- und Mountainbike-Fans noch Langstreckenfahrer in ihrem Fahrradalltag verzichten sollten. Doch warum ist das Tragen einer Fahrradbrille sinnvoll? Und was gibt es beim Kauf einer Fahrradbrille zu beachten?

Nutzen und Zweck einer Fahrradbrille

Jeder, der bei gutem Wetter gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt das Problem: Vorbeifliegende Mücken und Wespen, Staub oder kleine Steinchen können ins Auge fliegen und einem den gemütlichen Sonntagsausflug mit dem Rennrad oder Mountainbike gründlich verleiden. Das beste Mittel gegen tränende Augen – sei es durch den Fahrtwind, Zugluft, den alljährlichen Pollenflug – sowie Sonne, Regen und andere Umwelteinflüsse ist das Tragen der richtigen Fahrradbrille. Denn sie schützt dich zuverlässig vor

  • Wind
  • Regen
  • Staub und Pollen
  • durch vorbeifahrende Fahrzeuge aufgewirbelte Steine
  • dir entgegenfliegende Insekten
  • UV-Licht (Die gefährlichen ultravioletten Strahlen können die Augen schädigen. Eine gute Fahrradbrille ist deshalb vor allem in den Bergen und in Wassernähe Gold wert)

Doch eine geschlossene, getönte Fahrradbrille bietet dir nicht nur einen effektiven Wind- und UV-Schutz, sondern sorgt auch für eine optimale Sicht, indem sie dem Auge dabei hilft, sich schnell an wechselnde Sicht- und Lichtverhältnisse anzupassen. Fahrradbrillen können ganz einfach unter dem Helm oder der Fahrradmütze getragen werden und überzeugen dabei nicht nur in puncto Funktionalität, sondern selbstverständlich auch mit einem schicken Design.

Die Wahl der richtigen Fahrradbrille: Welche Fahrradbrille ist gut?

Um die für dich passende Fahrradbrille zu finden, solltest du zunächst deine Fahrgewohnheiten genau unter die Lupe nehmen. Folgende Fragen können dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein:

  • Auf welchen Untergründen und in welchen Gegenden bist du unterwegs? (Ein Rennradfahrer, der überwiegend auf asphaltierten Straßen fährt, benötigt ein anderes Modell als ein Mountainbiker im Wald oder ein Städter, der täglich mit dem Citybike zur Arbeit pendelt. Triathleten stellen wieder ganz andere Ansprüche an die Funktionalität ihrer Fahrradbrille).
  • Trägst du deine Fahrradbrille lediglich am Tag oder schwingst du dich auch nachts aufs Fahrrad und benötigst daher eine Brille für die Dunkelheit?
  • Suchst du in erster Linie nach einer winddichten Fahrradbrille mit UV-Schutz oder soll dich die Brille ebenfalls vor Regen schützen?
  • Legst du Wert auf eine ansprechende Optik oder steht für dich die Funktionalität der Fahrradbrille im Vordergrund?

Unabhängig von deinen persönlichen Bedürfnissen und dem gewünschten Einsatzzweck, gibt es einige Kriterien, die du beim Kauf einer Fahrradbrille unter keinen Umständen vernachlässigen solltest.

Die ideale Passform der Fahrradbrille: Eng anliegend und bequem

Eine hochwertige Fahrradbrille zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine gute Passform sowie einen hohen Tragekomfort aus. Achte daher beim Kauf darauf, dass die Brille

  • angenehm sitzt,
  • während der Fahrt nicht rutscht,
  • eng anliegt, ohne dabei die Wimpern zu berühren,
  • nicht scheuert und keinerlei Druckstellen hinterlässt,
  • sich der Anatomie von Kopf (ob schmal oder breit) und Gesicht perfekt anpasst.
  • robust genug ist, um Spritzer oder Stürze aushalten zu können.

Leicht, unzerbrechlich, funktional: Das Material der Fahrradbrille

Um Verletzungen der Augen, beispielsweise im Falle eines Sturzes, zu vermeiden, sollten sowohl die Fassung als auch die Gläser der Fahrradbrille aus einem bruchfesten Kunststoff (z.B. Polycarbonat) bestehen. Spitze oder zerbrechliche Glas- und Metallteile sind bei einer guten Brille für den Radsport hingegen tabu. Da Gläser aus Polycarbonat in unbehandeltem Zustand zu Kratzern neigen, sind gute Fahrradbrillen meist mit einer schützenden Hartschicht versehen. Bei erhöhter Sturzgefahr (z.B. beim Mountainbiken oder im Wettkampfsport) sind Gläser, die vom Gestell eingefasst sind, weniger gefährlich, da sie im Gegensatz zu halb eingefassten Gestellen die Schnittfläche des Glases schützen.

Die Gläser der Fahrradbrille: Welche Tönung/ Glasfarbe ist die richtige?

Für maximale Sicherheit und ein angenehmes Fahren ist eine gute, uneingeschränkte Sicht das A und O. Stelle daher sicher, dass deine Fahrradbrille optimal auf die jeweiligen Sichtverhältnisse abgestimmt ist:

  • Für Fahrten auf der Straße haben sich Fahrradbrillen mit rötlichen oder grauen Gläsern bewährt. Bist du hingegen im Wald oder auf schattigen Wegen unterwegs, ist eine Fahrradbrille mit braunen oder gelben Gläsern definitiv die bessere Wahl. Sind die Gläser zu dunkel, kann dies deine Sicht stark beeinträchtigen, da Bäume und andere Hindernisse dann schlechter zu erkennen sind.
  • Bei Wolken, Regen oder auch nachts ist ein Fahrradbrille mit transparenten oder gelben Gläsern der Kategorie 0 empfehlenswert. Brillen dieser Kategorie schützen vor Staub, Regentropfen, Wind und unterschiedlichen Spritzern ohne deine Sicht zu beeinträchtigen.
  • Bei leichter Sonneneinstrahlung solltest du leicht getönte Brillengläser der Kategorie 1 verwenden. Sie filtern die Strahlen, ohne die Sicht in dunkleren Bereichen zu beeinträchtigen.
  • Wenn die Sonne scheint, hast du die Wahl zwischen einer Fahrradbrille mit Gläsern der Kategorie 2 oder sehr dunklen Gläser der Kategorie 3. Diese Gläser bieten einen besonders effizienten UV-Schutz und sind demnach für Fahrten bei sehr starker Sonneneinstrahlung und Bergtouren bei schönem Wetter am besten geeignet.

Für alle Outdoorsportler, die sich nicht auf eine bestimmte Glasfarbe festlegen wollen oder können, bieten Fahrradbrillen mit austauschbaren Gläsern zum Wechseln oder mit selbsttönenden Gläsern eine praktische und flexible Alternative. Innovative Clip-Systeme ermöglichen ein schnelles Austauschen der Brillengläser bei wechselnden Witterungs- oder Lichtverhältnissen, wohingegen photochrome (phototrope) Fahrradbrillen, die Tönung der Gläser entsprechend der Helligkeit ändern (sonnige vs. schattige oder dunkle Strecken).

Belüftungsschlitze… für eine Fahrradbrille, die nicht beschlägt

Damit die Gläser nicht so leicht beschlagen können, haben moderne Fahrradbrillen in der Regel zusätzliche Lüftungsschlitze. Einige Modelle sind darüber hinaus mit einer speziellen Antibeschlag-Beschichtung („Anti-Fog“) versehen. Gerade dann, wenn du oft bei heißem oder feuchtem Wetter fährst, sind Antifog-Gläser oder belüftete Brillengläser von Vorteil.

Fahrradbrillen bei Decathlon … damit du stets den Durchblick behältst

Mit den hochwertigen Fahrradbrillen unserer bewährten Marken Rockrider, Van Rysel und Btwin bist du perfekt ausgestattet für die nächste längere Fahrradtour - egal ob alleine, mit deinem Partner/deiner Partnerin oder den Kindern. Decathlon bietet dir ein großes Angebot an Fahrradbrillen für die ganze Familie. Für maximalen UV-Schutz in den Bergen oder im Hochsommer sorgt beispielsweise unsere coole Kinder-Fahrradbrille für Jungen und Mädchen in schickem schwarz-roten Design. Darüber hinaus findest du in unserem Online-Shop diverse Jugend- und Erwachsenenfahrradbrillen in klassischem Blau, auffälligem Pink oder Weiß, mit und ohne Tönung. Alle unsere Brillen sind Unisex-Modelle und können daher sowohl von Herren als auch von Damen getragen werden.

Welche Fahrradbrille eignet sich für welchen Radsport?

Ob du eine Fahrradbrille auf dem Rennrad, Mountainbike oder gewöhnlichen Fahrrad (bzw. Citybike) trägst, spielt im Prinzip keine sonderlich große Rolle, da sich die verschiedenen Modelle vor allem in ihrem Design und Stil unterscheiden. Bedenke allerdings, dass die Lichtverhältnisse beim Mountainbiken im schattigen Wald andere sind als wenn du mit deinem Rennrad auf der Straße unterwegs bist. Abgesehen davon sollten sich Radsportler immer für besonders bruchsichere und widerstandsfähige Modelle entscheiden, um das Verletzungsrisiko im Falle eines Sturzes zu minimieren.

Ich bin Brillenträger/Kontaktlinsenträger. Kann ich trotzdem eine Fahrradbrille tragen?

Auch als Brillenträger oder Kontaktlinsenträger musst du keineswegs auf den Luxus einer Fahrradbrille verzichten. Die meisten gängigen Fahrradbrillen können problemlos mit Kontaktlinsen kombiniert werden. Wenn du nicht auf Korrekturgläser verzichten kannst, solltest du wiederum eine Fahrradbrille mit optischem Einsatz wählen.

Welche Fahrradbrille eignet sich für Kinder?

Da Kinder noch kleinere Köpfe haben als Erwachsene oder Jugendliche gibt es spezielle Fahrradbrillen für Kinder, die perfekt auf die Kopf- und Gesichtsform von Jungen und Mädchen zugeschnitten sind.

Verschenke unsere gesamte Auswahl.