23 Artikel
14,99 €
24,99 €40 % Rabatt
4 Farben
(5844)
34,99 €
2 Farben
(2192)
34,99 €
2 Farben
(2192)
3,99 €
Vorher 4,99 €
2,00 €/Stück
(386)
6,00 €
Verkauf und Versand durch DesportivoEU
4,00 €
Verkauf und Versand durch DesportivoEU
2,49 €
Vorher 2,99 €
7,12 €/kg
(1091)
9,00 €
Verkauf und Versand durch DesportivoEU
6,00 €
Verkauf und Versand durch DesportivoEU
34,99 €
Aktuell nicht verfügbar
2 Farben
(1958)
14,99 €
Aktuell nicht verfügbar
3 Farben
(3500)

Entdecke Neues

  • Kühlrucksäcke

    WIE WÄHLE ICH AUS

    Die richtige Wahl einer Camping-Kühltasche

Entdecke Neues

Kühlrucksäcke

WIE WÄHLE ICH AUS

Die richtige Wahl einer Camping-Kühltasche

4.7/5 basierend auf 46066 Bewertungen online und in Filialen

Kühlrucksäcke für Strand, Wandern und Camping

Bei einem Kühlrucksack handelt es sich um einen isolierten Wanderrucksack, der Getränke und Lebensmittel kühl oder warm hält. Die praktischen Kühlrucksäcke werden in diversen Größen mit unterschiedlichen Kapazitäten angeboten, mit etwa 10 bis 40 Liter Fassungsvermögen.

Wie groß dein neuer Kühlrucksack sein soll, richtet sich vor allem danach, mit wie vielen Personen du ein Picknick veranstalten möchtest. Bei der Auswahl ebenfalls relevant sind eine hervorragende Kühl- bzw. Warmhaltefunktion, ein angenehmer Tragekomfort, Auslaufsicherheit sowie ein geringes Eigengewicht.

Achte beim Kauf außerdem auf eine sinnvolle Innenaufteilung sowie praktische Seitenfächer und Netztaschen für noch mehr Stauraum.

Kühltaschen als Rucksack: Die Größe

Je nachdem, wie lange und mit wie vielen Personen du unterwegs bist, benötigst du einen entsprechend großen Kühlrucksack. Für ein kleines Picknick zu zweit genügt ein 10-Liter-Modell, während du für eine lange Wanderung mit der ganzen Familie mit einer 40 Liter Variante besser beraten bist.

In einen 40 l Kühlrucksack passen dabei gut und gerne bis zu 40 Getränkedosen à 0,33 l oder eine Kombination aus Getränken und Speisen hinein. Viel Platz also, um Groß und Klein zu versorgen. Ein großer Kühlrucksack macht sich auch als Strandtasche ideal; schließlich macht ausgiebiges Schwimmen genauso viel Hunger und Durst wie Wandern. Alternativ bieten wir auch Kühltaschen oder Kühlboxen an, welche ebenfalls deine Sachen angenehm kalt halten, jedoch eher für Campingausflüge statt Wanderungen geeignet sind.

Kühlrucksack: Gewicht, Aufteilung & Isolierfunktion

Nutzt du den Kühlrucksack vorrangig beim Wandern, ist es empfehlenswert auf ein Modell zurückzugreifen, dass sich durch ein möglichst geringes Eigengewicht auszeichnet. Da das Gewicht des Rucksacks durch Flaschen und Dosen recht hoch ist, solltest du deinen Rücken nicht durch einen schweren Kühlrucksack unnötig belasten.

Nicht zu vernachlässigen ist der Tragekomfort; gerade dann, wenn du mit der Kühltasche als Rucksack eine längere Strecke zurücklegen musst. Gepolsterte und verstellbare Schulterriemen sind ein Muss; noch besser ist es, wenn der Kühlrucksack am Rücken zusätzlich gepolstert sowie atmungsaktiv ist.

Wichtig ist außerdem ein geräumiges Hauptfach. Darüber hinaus sind Seitentaschen und eine Reißverschlusstasche am Deckel sinnvoll, sodass dir zusätzlicher Stauraum zur Verfügung steht und du schnell Zugriff auf wichtige Utensilien hast. Als besonders praktisch haben sich auch Netztaschen an den Seiten erwiesen, wo du unter anderem eine Trinkflasche immer griffbereit hast.

Eine einwandfreie Isolierfunktion ist das A und O eines Kühlrucksacks, der Speisen und Getränke für mehrere Stunden kühl oder warm halten sollte. Solltest du an besonders heißen Tagen unterwegs sein, bist du mit zusätzlichen Kühlakkus auf der sicheren Seite.

Das Innenmaterial der Kühlrucksäcke muss so beschaffen sein, dass die Taschen absolut auslaufsicher sind. Bei einem guten Kühlrucksack könntest du theoretisch Wasser direkt in den isolierten Kühler geben, ohne dass etwas ausläuft. Für Außen empfehlen wir ein wasser- und schmutzabweisendes Material, damit sowohl Regen als auch andere Umwelteinflüsse dem Rucksack nichts anhaben können.

FAQ

Wie lange hält ein Kühlrucksack kalt?

Abhängig von der Isolierung, den Außentemperaturen und anderen Einflussfaktoren wie zusätzliche Eis-Akkus und die Art der Befüllung hält ein Kühlrucksack von 1 bis 6 Stunden kalt.

Wie lange kann man Eis in einem Kühltaschen Rucksack transportieren, bis es schmilzt?

Auch hier haben äußere und innere Faktoren Einfluss. In einem einfachen Kühlrucksack kannst du Eis etwa 30 bis 60 Minuten transportieren, bis es komplett geschmolzen ist.