138 Artikel
4.1/5 basierend auf 6960 Bewertungen online und in Filialen

Ausreichend Komfort im Freien dank passender Isomatte fürs Bergsteigen!

Eine Isomatte für das Bergsteigen ist neben dem Schlafsack fürs Bergsteigen ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für langes Bergsteigen. Besonders in hochalpinen und anspruchsvollen Regionen ist der richtige Schlafplatz essentiell, denn ein ungestörter Schlaf kann über die Energie für den nächsten Tag entscheiden! Da das Gewicht beim Bergsteigen oft eine große Rolle spielt, sind Isomatten speziell für Bergsteiger meist besonders leicht und kompakt und nehmen so besonders wenig Platz in deinem Bergsteiger Rucksack ein!

Die richtige Isomatte für Bergsteiger finden!

Isomatten für das Bergsteigen erfüllen mehrere wichtige Funktionen. Sie isolieren den Körper vom oft kalten und harten Boden und verhindern, dass Kälte von unten in den Schlafsack zieht! Die Isomatte sorgt auch für eine angenehme Polsterung, sodass Steine, Wurzeln oder Unebenheiten auf dem Boden den Schlafkomfort nicht beeinträchtigen. Dabei hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Isomatten-Arten zu wählen!

Schaumstoff Isomatten

Isomatten aus Schaumstoff sind leicht und robust. Sie bestehen aus einem geschlossenzelligen Schaumstoff, der Kälte und Nässe abweist. Besonders vorteilhaft ist die Unempfindlichkeit gegen Beschädigungen, denn auch bei einem kleinen Riss bleibt die Matte voll funktionsfähig! 

Selbstaufblasbare Isomatte

Diese Isomatten sind mit Schaumstoff und einer luftdichten Hülle ausgestattet. Beim Öffnen des Ventils zieht der Schaum Luft an und die Matte bläst sich von selbst auf. Selbstaufblasbare Matratzen bieten eine gute Mischung aus Komfort und Isolation, sind jedoch etwas schwerer als Schaumstoffmatten und anfälliger für Beschädigungen.

Aufblasbare Isomatte

Diese Modelle sind ultraleicht und bieten den höchsten Komfort, da sie sich an deine Körperform anpassen. Sie isolieren ebenfalls gut und lassen sich sehr kompakt verstauen, was gerade für Mehrtagestouren von Vorteil ist. Da diese aufblasbaren Isomatten komplett aus Luft bestehen, können sie jedoch bei einem Riss schnell unbrauchbar werden!

FAQ

Wie pflege und lagere ich meine Bergsteiger Isomatte richtig?

Um die Lebensdauer deiner Isomatte fürs Bergsteigen zu maximieren, solltest du sie sorgfältig pflegen! Bei aufblasbaren Modellen ist es ratsam, diese nach jeder Tour gründlich zu säubern und vollständig zu trocknen, bevor du sie lagerst. Optimal ist eine Lagerung an einem trockenen Ort, ohne dass die Matte extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Schaumstoffmatten können platzsparend zusammengerollt und ohne großen Aufwand aufbewahrt werden.

Was ist der R-Wert einer Isomatte?

Der R-Wert gibt an, wie gut die Matte gegen Bodenkälte isoliert ist. Für Bergtouren sind Werte zwischen 3 und 5 ideal, um bei unterschiedlichen Temperaturen ausreichend geschützt zu sein!

Welche weitere Ausrüstung benötige ich für das Übernachten in der freien Natur?

Neben der passenden Isomatte und einem warmen Schlafsack solltest du keinesfalls auf ein Zelt fürs Bergsteigen verzichten! Um dich im Freien mit Essen und Trinken versorgen zu können, findest du bei uns Kocher fürs Bergsteigen sowie Wasser- und Thermosflaschen fürs Bergsteigen!