32 Artikel
4.6/5 basierend auf 1941 Bewertungen online und in Filialen

Karpfenhaken- Hakenformen, Hakengröße und Einsatzgebiete

Passend zu den unendlich vielen Rigs , die beim Karpfenangeln eingesetzt werden, gibt es auch eine riesige Auswahl an Hakenformen und jeder Karpfenangler hat andere Vorlieben wenn es um den bevorzugten Haken des Vertrauens geht. Im Folgenden werden wir die gängigsten Hakenformen beim Karpfenangeln und ihre Einsatzgebiete erläutern:Der Standard-Karpfenhaken hat ein leicht nach innen gebogenes Öhr, einen weiten Hakenbogen und eine leicht gebogene Spitze. Mit diesem Modell können fast alle Vorfächer gebunden und sämtliche Karpfenköder eingesetzt werden. Er hakt sehr gut und sitzt in den meisten Fällen auch sehr fest. Über einen Rig-Ring oder ein Stück Silikonschlauch kann der Austrittspunkt des Haares bestimmt werden und die Dreheigenschaften des Hakens verbessert werden. Auch ein Line-Aligner oder ein Stück Schrumpfschlauch über dem Hakenöhr begünstigen den Dreheffekt. Unser Sortiment beinhaltet auch eine eigene Kategorie für alle wichtigen Montageteile beim Karpfenangeln. Sehr beliebt sind heutzutage auch Karpfenhaken mit gebogenem Hakenschenkel und grader Spitze. Diese Kurv-Shank Modelle eignen sich sehr gut für Pop Up Montagen oder ausbalancierte Köder wie ein Schneemann aus einem sinkendem Boilie und einem Pop Up .Haken mit langem Schenkel sind besonders drehfreudig, sofern sie richtig gebunden werden und eignen sich besonders für sehr einfache Stiff-Rigs aus steifem Vorfachmaterial. Diese kommen beispielsweise beim Werfen auf sehr weite Entfernungen zum Einsatz oder wenn es viele Krebse und Weißfische im Gewässer gibt. Überall wo ein Verheddern des Vorfachs verhindert werden soll sind solche steifen Vorfächer, in Kombination mit schnell drehenden Haken, die erste Wahl.An vielen Gewässern ist der Einsatz von Haken mit Widerhaken verboten und es herrscht die Pflicht für Schonhaken . Diese haben keinen Widerhaken und verursachen so noch weniger Schaden im Maul des Fischs. Allerdings hat man mit diesen Haken auch deutlich mehr Aussteiger bei Fehlern im Drill.Auch hinsichtlich der Hakengröße hat jeder Karpfenangler unterschiedliche Ansichten was denn nun am Besten funktioniert. Die vermutlich gängigste Hakengröße ist Größe 6 und wir empfehlen jedem Einsteiger Haken in dieser Größe zu wählen. Oft werden deutlich größere Haken eingesetzt, da diese mehr Fleisch fassen und dementsprechend auch fester hängen, sofern sie mal eingestochen haben. Kleine Haken bieten hingegen einen deutlich geringeren Widerstand beim Haken des Fisches und sind deutlich leichter. Aus diesem Grund werden sie von vielen Karpfenanglern beim Angeln auf besonders vorsichtige Fische eingesetzt. Wie man sieht haben beide Seiten ihre Vor- und Nachteile und nur die Praxis zeigt welche Variante am jeweiligen Gewässer besser funktioniert.

FAQ Karpfenhaken

Was sind gute Karpfenhaken? Gute Karpfenhaken sind stabil, biegen nicht auf und halten zuverlässig im Fischmaul. Um gute Selbsthakeffekte zu erzielen, müssen Karpfenhaken nadelscharf sein. Welche Hakengröße kommt beim Karpfenangeln zum Einsatz? Die gängigste Hakengröße beim Karpfenangeln ist die Größe 6. Bei sehr vorsichtigen Karpfen macht es oft Sinn, kleinere und leichtere Haken zu verwenden. Beim Hindernisangeln kommen meistens größere und dickdrahtige Haken zum Einsatz.