Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Außenseite aus
100% Polyurethan (PUR)
Sohle aus
100% EVA geschäumt
Innenseite aus
100% Polyester (PES)
Das sagt der Produktmanager
Wir haben diese Boots für maximalen Halt und hohen Komfort beim Freestyle entwickelt:
- Innenschuh mit gespanntem Vlies für optimierten Knöchelhalt
- Einstellrädchen zum individuellen Anpassen des Halts
- Klassische Schnürsenkelschnürung mit zentralem Insert zur Unterteilung in eine obere und untere Schnürzone
- PU-Dämpfung an der Sohle für hohen Tragekomfort
- Sohle aus EVA (80 % Luft), sehr leicht und isolierend, guter Kälteschutz.
3-Zonen-Schnürung
Die 3-Zonen-Schnürung dieser Boots wurde für anspruchsvolle Boarder entworfen:
1. Cable Lock Schnürung (Einstellrädchen) zur individuellen Einstellung des Knöchelhalts
2. Schnürung des unteren Teils des Boots mit Schnürsenkeln, die durch ein spezielles Plastikinsert blockiert sind.
3. Schnürung des oberen Teils des Boots mit klassischen Schnürsenkeln für individuelles Festziehen.
Flex/Steifigkeit
Der mittlere Flex (5/10) sorgt für optimalen Komfort beim Freestylen, egal ob für Grabs, auf Boxen oder auf Rails. Ein steifer Boot ist anspruchsvoller und gleichzeitig weniger angenehm im Park.
Fersenhalt: Innenschuh Level 3
Ein guter Halt im Fußbereich ist beim Snowboarden sehr wichtig. Der Innenschuh Level 3 hat 6 Merkmale:
1. zu Hause thermoformbar
2. ergonomische Knöchelpolsterung
3. Festziehen mithilfe eines mit dem Schuh verbundenen Vlieses
4. Einstellrädchen zur Fixierung des Fußes unten im Schuh
5. Klettverschluss oben am Schuh
6. doppellagiger Schaumstoff von der Zunge bis zum Rist (Halt und Komfort)
7. 3D-Innensohle
1. Selbstständige Thermoformung des Innenschuhs / Hinweise
Die Thermoformung funktioniert nur bei einem elektrischen Einbau-Backofen mit Umluftfunktion, der mindestens die Maße 56 × 60 × 56 cm hat.
Keinen Gasofen oder Beistellofen mit sichtbarem elektrischen Widerstand verwenden.
1. Selbstständige Thermoformung des Innenschuhs/Anleitung
1. Backofen auf 80 °C vorheizen (Umluft). 2. Einlegesohle des Innenschuhs herausnehmen und Innenschuh auf ein Backblech mit Backpapier legen.
3. 15 Min. warten.
4. Die Innensohle wieder einsetzen, Ski- oder Snowboardsocken anziehen, Innenschuh anziehen und beliebig festziehen.
5. Boot anziehen und festziehen. Dann 15 Minuten warten, ohne zu laufen, im Idealfall aufrecht stehend.
Dieser Vorgang kann wiederholt werden.
2. Fersenschaum Ergonomic Heel Pad
Der Flex ist die Boardhärte zwischen Tail und Nose.
Der Flex beim Endzone 500 beträgt 5/10 und ist damit weich und tolerant. Der Flex ist zwischen Nose und Tail relativ homogen, was das Verhalten des Boards in Kurven vorhersehbar macht. Dieser Flex ist für den Freestyle gemacht, eignet sich aber auch für Ollies, Nollies, Butter, Nose Roll ... Der Flex ist aber auch für Snowboard-Einsteiger gut.
3. Innenschuh-Vlies mit 3-Punkte-Konzept
Der Innenschuh der Endzone Boots ist mit einem an 3 Punkten gestrafften, mit dem Schuh verbundenen Vlies umspannt. So wird die Spannkraft besser um den Fuß herum verteilt, was zu maximaler Stabilität im Schuh beiträgt.
4. Fersendämpfung
Wir haben unter der Einlegesohle eine zusätzliche Schaumstoffschicht aus PU hinzugefügt, die den Komfort an der Ferse beim Aufkommen nach einem Sprung verbessert.
5. Klettverschluss oben am Schuh
Oben am Schuh befindet sich ein Klettverschluss, der die Zunge bei jeder Bewegung in Position hält. So hat dein Fuß den ganzen Tag lang Halt.
Innensohle
Die Innensohle des Schuhs ist eine 3D-Sohle.
Diese Sohle ist im Bereich der Ferse und des Fußgewölbes vorgeformt, um Bewegungen des Fußes im Schuh zu verhindern.
Sie sorgt für Komfort und Thermoisolierung.
Wenn du den Halt des Fußes im Innenschuh weiter verbessern bzw. das Innenvolumen reduzieren willst, kannst du auch eine thermoformbare Sohle einlegen. Dies ist die effizientere Lösung.
Sohle: Griffigkeit, Haftung, Dämpfung und Thermoisolierung
Unsere Ultralight-Sohle besteht komplett aus EVA ‒ einem sehr leichten Material mit 80 % Luftanteil. Es ist abriebfest und dämpft gleichzeitig. Dabei isoliert es von Natur aus sehr gut gegen die Bodenkälte.
Wir haben grobe Profilnoppen verwendet, die besonders griffig sind. Durch ihren Abstand zueinander fällt Schnee leichter ab.
Wie kann ich die richtige Größe wählen?
1. Den Schuh anziehen.
2. Den Schuh festschnüren. 3. Aufrecht stehen.
4. Die großen Zehen berühren leicht die Spitze des Schuhs, ohne störenden Druck.
5. Wenn du die Beine nach vorne beugst, rutschen die großen Zehen nach hinten und berühren nicht mehr die Schuhspitze.
Ersatzteile
Bei Problemen bieten wir Ersatzteile an:
_ Einstellrädchen
_ Schnürsenkel
Diese Teile sind nicht im Verkauf erhältlich, da die Reparatur nicht einfach ist, aber die Servicepoints der DECATHLON Filialen haben die Nummern der Ersatzteile für dieses Modell und können deine Schuhe reparieren.