Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
100% Polyester (PES)
Beschichtung
100% Polyurethan (PUR)
Wasserundurchlässigkeit des Gewebes
Der Jackenstoff hat eine Wasserdichtigkeit von 2.000 mm Wassersäule.
Diese Jacke wurde 1 Stunde lang mit 60 l Wasser pro m² pro Stunde in der Regenkammer getestet, und schützt bei Regenschauer (6 cm Regen in 1 h).
Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule ausgedrückt (Test nach Norm ISO 811). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe. Ein Material mit einer Wasserundurchlässigkeit von 2.000 mm hält somit dem Druck einer Wassersäule von 2.000 mm stand.
Atmungsaktivität des Gewebes
Der Stoff unseres Modells ist sehr atmungsaktiv = 12 RET.
Zum Messen der Atmungsaktivität eines Materials kommt die RET-Testmethode (Resistance to Evaporative Transfert) zum Einsatz. Es ist die Fähigkeit des Materials die Körperfeuchtigkeit entweichen zu lassen. Je kleiner der RET-Wert, desto atmungsaktiver ist das Material.
RET < 9 = extrem atmungsaktiv
RET <12 = sehr atmungsaktiv
RET < 20 = atmungsaktiv
RET > 20 = wenig bis gar nicht atmungsaktiv.
Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch bei diesem Produkt
Beim Färben von Textilien wird viel Wasser verbraucht, und durch das Färbebad fällt auch verschmutztes Abwasser an. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, setzen wir auf das Färben in der Masse, bei dem die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung in das Material eingearbeitet werden. Es handelt sich um die Dope-Dyed-Färbung. Dieses Verfahren wird für rot (Ref. 8731524) und blau (Ref. 8731527) eingesetzt.
Wir verwenden Recycling-Polyester für die schwarze Farbe (Ref. 8300326)
Warum Recycling-Polyester?
Durch Nutzung von Kunststoffflaschen oder Altkleidung für unser Polyestermaterial minimieren wir den Einsatz von Ressourcen auf Erdölbasis, ohne Abstriche bei der Materialqualität machen zu müssen.
Wir verwenden Recycling-Polyester für die schwarze Farbe (Ref. 8300326)
Eure Gesundheit ist in unserem Konzept verankert
Wir haben ebenfalls das wasserabweisende Konzept geändert, um Technologien ohne Perfluorcarbone (PFC) anzuwenden.
PFC wird häufig eingesetzt, um Textilien wasserabweisend zu machen, ist aber schädlich für die Umwelt und den Menschen. Deshalb ersetzen wir es durch andere von uns entwickelte Technologien, die die gleiche Leistung bieten, aber umweltfreundlicher sind.
Wie kann die Wasserdichtigkeit der Jacke erhalten bleiben?
Um die wasserabweisende Imprägnierung dauerhaft zu erhalten, sollte sie regelmäßig aufgefrischt werden.
Wir empfehlen, die Imprägnierung nach drei Waschgängen (ausgiebige Spülung notwendig) oder zehn Einsätzen im Regen zu reaktivieren.
Die wasserabweisende Eigenschaft durch Wärme erneuern:
- 15 Min. in den Wäschetrockner geben (Synthetikprogramm) - Haartrockner benutzen mit 20 cm Abstand und 2 Durchläufe
- oder 2 Durchläufe mit Bügeleisen bei niedriger Temperatur, aber ohne Dampffunktion
Auswahl der Regenjacke nach sportlichem Kraftaufwand
Dieser Regenschutz ist für eine 2-stündige Wanderung mit max. 5 km/h ohne Höhenunterschied vorgesehen.
Bei sportlichen Aktivitäten schwitzt man je nach Intensität und Dauer der Anstrengung unterschiedlich stark. Wenn das Gewebe nicht entsprechend atmungsaktiv ist, kondensiert Wasserdampf im Inneren der Jacke. Dadurch wird sie von innen feucht, auch wenn es gar nicht regnet.
Darum sollte die Jacke an die jeweilige Intensität angepasst sein.
Empfohlene Ergänzungsprodukte
Damit auch deine Beine gut vor Wind und Regen geschützt sind, empfehlen wir als zusätzlichen Schutz die Regenhose NH500 für Herren. Diese Überziehhose ist ebenfalls umweltschonend hergestellt (je nach Farbe durch die Massefärbung für reduzierten Wasserverbrauch oder anhand von Recycling-Fasern).