Regenhose Herren wasserdicht leicht - MH500 schwarz

49,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

0% Finanzierung ab 8,33 € monatlich

Zum Ratenrechner

8545324

Diese Regenhose wurde von unserem Team am Fuße des Mont Blanc entwickelt und bietet auf Bergwanderungen optimalen Schutz bei starkem Regen.

Die ideale Ergänzung für dein wasserdichtes Wanderoutfit. Geringer Platzbedarf durch kompakte Form.

Fragen und Antworten

24 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: SCHWARZ

Größe:

Unsicher bei der Größe? Größenberater

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Wasserdichtigkeit

Schutz vor Gewitterregen. 3-lagige Membran, 15.000 mm Wassersäule

Atmungsaktivität

Feuchtigkeitsableitendes Gewebe (RET 8)

Leichtigkeit

Wiegt nur 354 g in Größe L

Einfache Handhabung

Reißverschluss bis über das Knie zum einfachen An- und Ausziehen

Taschen

Mit Aufbewahrungstasche zum Schutz des Rucksackinhalts vor Nässe

Morphologische Anpassungsfähigkeit

Gummizug an der Taille für einen optimalen Sitz

Kompakt

Leicht und kompakt, lässt sich in die eigene Innentasche stecken.

Produktinformationen

Schnitt

Standard-Schnitt. Fällt relativ weit aus, sodass sie über einer lange Unterhose, einer Hose oder einer Shorts getragen werden kann. Vorsicht: Aufgrund der Reißverschlüsse am Beinabschluss kein Kürzen des Saums möglich!

Hauptmaterial

Dreilagiges Gewebe mit Membran

Membran

Die Wasserdichtigkeit eines Produkts hängt von zwei Hauptkriterien ab: Material und Konstruktion.
Dieses Produkt wurde mit einer Membran verarbeitet.
Die Membran besteht aus einer sehr dünnen Polyurethanschicht, die dem Gewebe seine wasserabweisenden und zugleich atmungsaktiven Eigenschaften verleiht.
Sie ist flexibel, leicht und atmungsaktiv.

Mehrschichtige Konstruktion

3-lagige Konstruktion: Die Membran wird zwischen Obermaterial und Innenfutter geklebt. Wir verwenden sie für strapazierfähige, leistungsstarke Überziehhosen

Wasserundurchlässigkeit des Materials

Die Wasserdichtigkeit eines Materials wird im Labor geprüft. Hierfür wird der Widerstand eines Stoffes gegenüber Wasserdruck gemessen und in mm Wassersäule angegeben (Test nach Norm JIS 1092). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe. Ein Material mit einer Wasserundurchlässigkeit von 15.000 mm hält somit dem Druck einer Wassersäule von 15.000 mm stand.

Wasserdichtigkeit der Überziehhose

Um die Wasserdichtigkeit der Jacke zu garantieren, haben wir Labortests mit Regensimulation durchgeführt. Dieses Kleidungsstück wurde bei 18 cm Niederschlag in zwei Stunden in der Regenkammer getestet, was den Bedingungen eines mittelstarken Regenschauers in den Bergen entspricht.

Die wasserabweisende Imprägnierung auffrischen

Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von der Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. Das Gewebe saugt sich nicht voll sondern bleibt leicht und atmungsaktiv. Diese Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande. die allerdings hin und wieder aufgefrischt werden sollte.
Zur Reaktivierung der Imprägnierung kann die Hose zehn Minuten lang bei niedriger Temperatur in den Trockner gegeben werden oder ein Imprägnierspray benutzt werden (Ref.: 8551983)

Atmungsaktivität des Materials

Zum Messen der Atmungsaktivität eines Materials kommt die RET-Testmethode (Resistance to Evaporative Transfer) zum Einsatz.
Hier geht es um die Fähigkeit des Materials, den vom Körper entstehenden Wasserdampf nach außen abzuleiten und so die Haut trocken zu halten.
Je kleiner der RET-Wert, desto atmungsaktiver das Material. RET ≤ 6: sehr atmungsaktiv,
RET ≤ 12: atmungsaktiv,
RET ≤ 20: wenig atmungsaktiv.
Dieses Produkt hat einen RET-Wert von 8

Unsere Umweltschutzmaßnahmen

Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu reduzieren.
Gegenwärtig ist dieses Produkt noch nicht komplett im Einklang mit Ecodesign hergestellt, wir arbeiten aber täglich daran, seine Umweltverträglichkeit zu verbessern. Ecodesign, Reparierbarkeit und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.

Woher kommen unsere Regenhosen?

Diese Überziehhose wurde in unserem Entwicklungszentrum am Fuße des Mont Blanc, in Frankreich, entworfen und danach von unseren Lieferanten in Bangladesch angefertigt.
Es sind Partner, die ein echtes Know-how besitzen, was die Anfertigung unserer Überziehhosen angeht und mit denen wir eng zusammen arbeiten.
Dieses Vertrauensverhältnis mit unseren Industriepartnern ermöglicht die Entwicklung von neuen, technischen Qualitätsprodukten.

Arbeitsbedingungen in unseren Produktionswerkstätten

Wir achten darauf, dass unser Verhaltenskodex von unseren Lieferanten eingehalten wird, die oft in Entwicklungsländern tätig sind und wo wir durch unsere Anwesenheit die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern.
Anhand von Audits und mit Hilfe unserer Teams vor Ort, achten wir darauf, dass die Mitarbeiter ein respektvolles Arbeitsumfeld mit Entfaltungsmöglichkeiten vorfinden, und das zur Erhaltung der Umwelt beiträgt.

Produktkonzept: Unser Know-how.

Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.

Garantie **

2 Jahre

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe 100% Polyethylenterephtalat (PET) Beschichtung 100% Polyurethan (PUR) Innenfutter 100% Polyethylenterephtalat (PET)

Tipp zur Lagerung

Wasserundurchlässige Bekleidung vor dem Verstauen immer gut trocknen lassen

Qualitätstest

Unsere Modelle werden unter realistischen Bedingungen von Nutzern getestet, die der tatsächlichen Zielgruppe entsprechen. Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte.
Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft

Produktentwicklung

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.

Pflegehinweise

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Kundenbewertungen

Lädt

Fragen & Antworten