LVS Gerät ARVA Evo4
Zum Suchen und Aufspüren von Lawinenverschütteten
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fragen und AntwortenZum Suchen und Aufspüren von Lawinenverschütteten
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fragen und AntwortenMaximale Reichtweite: 40 m, Suchstreifenbreite: 40 m
135 × 76 × 28 mm, Gewicht: 220 g
Signal: digital
Anzahl Lawinenopfer: 3 +
250 Stunden bei Sendebetrieb
Die Berge sind ein herrliches Gelände für Abenteuer aller Art – wenn man die nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Zur Mindestausrüstung gehören ein LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät), Sonde und Schaufel. Beachte aber, dass auch damit keine absolute Sicherheit garantiert ist!
Lawinenverschüttetensuchgerät: Ermöglicht die Ortung eines verschütteten Skifahrers oder Wanderers mit LVS-Sender. Ermöglicht die Suche durch einen Nutzer, der sein LVS-Gerät in den Suchmodus geschaltet hat.
Das Bergen von Lawinenopfern dauert normalerweise länger als die Lokalisierung. Daher ist Effektivität geboten.
Zum Orten von Verschütteten und Ermitteln der Verschüttungstiefe
Das LVS-Gerät möglichst eng am Körper tragen, damit es nicht weggerissen werden kann. Vor jeder Tour die Funktionstüchtigkeit prüfen. Regelmäßig trainieren. Auf Leichtsinn verzichten.
2 Jahre
Batterien herausnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, insbesondere außerhalb der Saison.
Mehr Informationen erhältst du in der Gebrauchsanweisung
Um unseren Chatbot nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu
Um unser Feedbacktool nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu