Kompatibilität Dachstangen
Kompatibel mit Dachgepäckträgern, die laut ISO11154 für eine Last von mehr als 75 kg zugelassen sind (dynamische Last).
Der Abstand zwischen Autodach und Oberseite der Dachreling muss größer als 7,5 cm sein und die Breite der Dachrelingstange muss kleiner als 9,5 cm sein (siehe Skizzen auf den Fotos im Produktblatt).
Prüfe vor jedem Gebrauch, ob deine Dachstangen und dein Zelt richtig festgeschraubt sind.
Sie ist nicht kompatibel mit Dachrelingstangen in Längsrichtung.
Wofür steht eine dynamische und statische Last?
Dieses Zelt erfordert eine Tragfähigkeit von 75 kg, was einer „dynamischen“ Last entspricht, wenn das Fahrzeug fährt. Wenn das Fahrzeug steht, ist die maximale statische Last „im Stand“ viel größer.
Sind die Dachstangen aufgestellt und das Auto im Stillstand, kann die Dachreling ein Dachzelt sowie das Gewicht der darin befindlichen Personen (insgesamt 200 kg) problemlos aushalten.
Montage
Ideale Montage mit 4 Personen. Wir empfehlen, das Montage-Video anzuschauen und/oder die Gebrauchsanleitung im Packsack.
Schutzhülle abziehen, dann beide Seitenschnallen öffnen.
Die Leiter benutzen, um das Zelt zu kippen. Die Leiter passend einstellen, damit das Zelt flach liegt, dann die Sprossen absichern, denn sie müssen unbedingt blockiert sein, bevor man drauf steigen kann.
Die dritte Ebene kippen, bevor das Zelt aufgeblasen wird, dabei die Druckangaben beachten (7 psi).
Warum ist das Dachzelt kompakter?
Durch die 3 Module hat man eine kompaktere Form, um: Mehr Platz auf der Dachreling beim Fahren zu haben, so dass die Sportausrüstung am Urlaubort mitgenommen werden kann (je nach Abmessungen des Fahrzeugs).
Die Handhabung beim Installieren des Dachzelts zu erleichtern.
Den Windwiderstand und damit den Sprit-Mehrverbrauch während der Fahrt zu reduzieren.
Das Zelt leichter zu lagern.
Besser für kleinere Autos geeignet zu sein und weniger ausladende Kanten zu haben.
Lieferumfang
- 1 aufblasbares Zelt (Kabine + Außenzelt) (kompatibel mit Pumpenmodell 8243066 und 8601387)
- 1 integrierte 5 cm starke Schaumstoffmatte
- 1 Leiter aus Aluminium mit max. 2,50 m
- 1 Schraubensatz (4 Plättchen + Schrauben und Unterlegscheiben)
- 1 Schuhtasche
- 1 abnehmbare Aufbewahrungstasche
- 1 Verlängerungsschlauch mit 2 m
- 1 Schutzhülle. Hinweis: Die Pumpe ist separat erhältlich
Kundendienst: Reparieren statt wegwerfen!
Wir legen großen Wert darauf, dass ihr lange Freude an unseren Produkten habt. Deshalb sind alle unsere Zelte reparierbar.
Folgende Ersatzteile sind für dieses Zelt erhältlich:
- Schutzhülle
- Matratzenhülle
- Außenzelt
- Luftschlauch aus TPU
- Schraubenset
Gebrauchseinschränkung 1/2
Vorsicht: Nie das Zelt aufbauen wenn die Sprossen der Leiter nicht blockiert sind.
Sturzgefahr. (siehe Anleitung).
Die Leiter nicht für andere Zwecke verwenden.
Häufige Fehler:
Vergessen, die Transporthülle vor dem Start in die Schiene zu schieben.
Die Schrauben zu fest anziehen zu wollen (Gefahr, die Schienen und/oder den Alu-Boden zu beschädigen).
Die Pumpe vergessen.
Gebrauchseinschränkung 2/2
Nicht mit dem Auto fahren, wenn das Zelt geöffnet ist.
Nicht fahren, wenn die Schrägkante des Bezuges nicht in die vordere Schiene eingezogen ist.
Nur Zubehörteile verwenden, die mit dem Zelt geliefert werden.
Die Leiter nicht für andere Zwecke verwenden.
Die Leiter darf nicht an empfindlichen Autoteilen wie Scheinwerfern oder Autoscheiben angelehnt werden.
Die Reihenfolge der Montageanleitung beachten.
Nicht für Kinder geeignet.
Das Zelt immer auf eine ebene Fläche aufstellen, damit sie standfest bleibt. Das Zelt nicht gegen den Wind aufstellen.
Die Anleitung immer griffbereit halten. Nicht das ganze Gewicht auf den Kippboden verlagern, der nicht von der Leiter gehalten wird.
Material
Material der Schlafkabine: Polyester Ripstop 300 Denier.
Außenzelt: Polyester 150 Denier mit Massefärbung.
Garantie **
5 Jahre. Unsere Zelte können alle im Servicepoint einer DECATHLON Filiale repariert werden.