Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Billiardtisch
80% Holz, 20% Rostfreier Stahl
Rahmen
80% Holz, 20% Rostfreier Stahl
Bein
100% Holz
Billiardtuch
100% Polyester (PES)
Bande
100% Synthesekautschuk
Verstellbarer Fuß
80% Rostfreier Stahl, 20% Synthesekautschuk
Tasche
100% Polyester (PES)
Maße des Pakets
Jetzt ist er endlich da: Dein Billardtisch BT 700 wird demontiert in einem Paket von 126 cm Höhe und 222 cm Länge, 19 cm Dicke und 255 cm in der Diagonale geliefert. Dein BT 700 Paket wiegt 105 kg.
Aufbau des Billardtisches BT 700
Zu zweit ist der Aufbau deines Billardtischs* n nur 30 Minuten geschafft :)
1. Beginnt mit der Montage der vier Tischbeine mithilfe des mitgelieferten Schraubenschlüssels.
2. Schraubt die vier verstellbaren Tischbeine fest.
3. Befestigt nun das Zubehör (Dreieck-Halterung, Kugelaufbewahrung).
4. Dreht den Tisch, ohne dabei gegen die Tischbeine zu drücken.
Und jetzt? Zeit zum Spielen!
*Anleitung im Paket enthalten.
Alles, was man für den Einstieg braucht, in einem Paket:
Dieses Set bietet alles, was du zum Training brauchst:
- 2 Billardqueues mit einer Länge von 145 cm (57"), mit aufgeklebter Pomeranze von 11 mm Durchmesser, Gewicht: 540 g (19 oz).
- 15 Poolbillardkugeln mit 50,8 mm Durchmesser und 1 weiße Kugel mit 48 mm Durchmesser.
- 1 Dreieck u. 1 Spezialbürste zur Reinigung des Billardtuchs.
- Eine Kreide (blau) zum Auftragen auf d. Ende des Billardqueues (Pomeranze)
- 1 Kugelaufbewahrung u. 1 Spielstandzähler
- 1 Schutzhülle mit UV- u. Staubschutz
Hier erfährst du alles über Größe und Gewicht:
Dein BT 700 Paket wiegt insgesamt 105 kg, davon gehen 90 kg auf den Tisch. Er ist 80 cm hoch, 214 cm lang und 118 cm breit und besitzt eine Spielfläche von 96 × 192 cm. Die Bandenhöhe beträgt 37 mm und die Dicke der Spielfläche beträgt 18 mm. Die Kugeltaschen haben eine Öffnung von 7,6 cm.
Gestaltung der Spielfläche
Die Spielfläche besteht aus einer mitteldichten Holzfaserplatte (MDF) für einen leichten, glatten und widerstandsfähigen Billardtisch. Für eine noch stabilere Spielfläche, die weniger anfällig auf Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und den ständigen Druck beim Spielen reagiert, hat sich unser Entwicklerteam von der Luftfahrt inspirieren lassen (siehe „Besonderheit deines Billardtisches“) und zwei Holme unter der Spielfläche angebracht.
Besonderheit deines Billardtisches: Die Holme
Bei der Konstruktion von Tragflächen versteifen die als Holme bezeichneten und mit den Rippen und dem Gerüst des Flugzeugrumpfs verbundenen Längstraversen die Struktur, um dem Druck und möglichen Verformungen standzuhalten. Wir haben unter der Spielfläche ebenso Metallholme und Längsträger angebracht. Eine solche verstärkte Grundplatte ermöglicht eine ebene Spielfläche ohne Kuhlen oder Rillen, was häufig bei Billardtischen ohne gutes Gerüst oder mit Schieferplatten der Fall ist.
Vorteile des Billardtisches
Dein Billardtisch verfügt über Markierungen (die sogenannten Diamanten) in den Bandenspiegeln für mehr Präzision. Dank geräuscharmer Netztaschen und dem widerstandsfähigen Billardtuch kannst du viele Stunden spielen. Die Tischbeine aus Metall lassen sich an die Größe der Spieler anpassen. Verstärkte abgerundete Tischecken aus Edelstahl für mehr Sicherheit.
Wie groß sollte der Spielbereich sein?
Für Spaß beim Billardspiel musst du dich wohlfühlen, was vor allem durch einen optimalen Spielbereich erreicht wird: Idealerweise nimmt man für das Berechnen des Platzbedarfs die Länge eines Billardqueues (mit einer Durchschnittslänge von 1,45 m) zwischen dem Rand des Tischs und der Wand. Außerdem solltest du möglichst ca. zusätzliche 5 cm für das Ausholen vor dem Aufschlag einplanen.
Zusammenfassend brauchst du für den Billardtisch 21,5 m² (d. H. 514 × 418 cm) Platz.
Amerikanisches Poolbillard, englisches Poolbillard: Kennst du den Unterschied?
Beim Poolbillard: Tisch, Kugeln, Netztaschen und Spitze (als Pomeranze bezeichnet) des Billardqueues sind kleiner. Amerikanisches Billard wird mit 15 farbigen und nummerierten Kugeln gespielt. Beim Poolbillard spielt man mit 7 gelben und 7 roten Kugeln. Natürlich unterscheiden sich auch die Spielregeln.
Kugeln oder Bälle? Löcher oder Taschen? Kurzer Einblick in den Billard-Wortschatz
Was denkst du? Spielt man Billard mit Kugeln, die in Löcher versenkt werden müssen? Dann musst du deinen Billard-Wortschatz korrigieren, denn das sind nicht die korrekten Begriffe: Sondern: Beim Billardspiel hast du es mit Taschen zu tun, in die Kugeln versenkt werden. Und wie? Indem man mit einem Billardqueue gegen die weiße Kugel stößt. Wir sprechen von Billardqueue und nicht von einem Stock.
Einstieg ins Billard? Ein paar Tipps von unserem Team für den Anfang:
Training, Konzentration und Präzision: Das sind die Schlüsselwörter beim Billard. Anders als das Vorurteil es will, ist Billard tatsächlich ein Sport! Und noch dazu ein Präzisionssport. Nimm dir ausreichend Zeit und finde eine Position, in der du einen festen Stand hast und dich sicher und wohl fühlst, aus der du immer wieder die gleichen, präzisen Stöße ausführen kannst. Dann darfst du nicht auf Glück oder Zufall zählen, sondern brauchst Strategie und Übung. Visualisiere deine Stöße im Vorfeld.