Sag nein zu muskelkater!
Aufwärmung, Lockerung, Dehnen... Entdecke hier, wie man Muskelkater vermeidet und auch einige Tipps, um ihn zu lindern und ihm auch vorzubeugen.

Die Muskeln leiden leise und schmerzen manchmal intensiv... unmöglich, das nicht zu spüren! Wie kann man Muskelkater lindern? Domyos gibt dir Tipps.
Sag nein zu muskelkater!
Muskelkater ist ein Alarmzeichen! Er tritt auf, wenn die körperliche Anstrengung ungewohnt oder zu intensiv ist. Die so beanspruchten Muskeln erleiden kleine Traumata. Diese werden verursacht von Mikroläsionen in den Muskeln und die Schmerzen werden von den Reparaturmaßnahmen der weißen Blutkörperchen verursacht. Letzere bilden sich nachts, daher kommt es, dass die allseits bekannten Muskelschmerzen am nächsten Tag beim Aufstehen auftreten.
Vor allem Menschen, die mit einer sportlichen Aktivität erst wieder anfangen, sind von Muskelkater betroffen sowie diejenigen, die nach einigen Monaten Pause wieder anfangen, und diejenigen, die ihre Leistung steigern möchten, indem sie die Schwierigkeit beim Training erhöhen.
Wie vermeidet man ihn?
Bereite deinen Körper vor! Denk daran eine körperliche Aktivität allmählich wieder aufzunehmen, ohne etwas zu erzwingen
• Dehn dich und wärme deinen Körper vor jedem Training auf um ihn fit zu machen: indem du deine Muskeln aufwärmst werden sie geschmeidiger, deine Sehnen elastischer und der Sauerstoffgehalt im Blut höher
• Vergiss auch nicht nach dem Sporttraining, dass deine Muskeln sanft gedehnt werden sollten
Massnahmen zur linderung
Die Schmerzen, die nach dem Sport auftreten, zeigen sich nach 48 Stunden und manchmal nach 24 Stunden am intensivsten. Man muss sich also in Geduld fassen, bis man ihn endlich nicht mehr spürt! In der Zwischenzeit hier einige Wundermittel, die den Schmerz erleichtern.
• Entspann die Muskeln mit Wärme: ein schönes heißes Bad tut gut, um Muskelkater zu lindern
• Massiere sanft die schmerzenden Bereiche mit oder ohne schmerzlindernde Salbe, um die Muskeln aufzuwärmen und eventuellen Verspannungen vorzubeugen
• Dehne dich und mache einige Lockerungsübungen, oder besser noch mach einen Stretching-Kurs!