
WAS TUN BEI UNWETTER IM GEBIRGE? EIN BERGFÜHRER BERICHTET
Der Sommer ist natürlich die beste Zeit, um Wanderungen in den Bergen zu machen, aber es ist auch die Zeit starker Hitze und somit Gewitterzeit!
Joël Roux, Bergführer, erklärt, was wir bei Gewitter im Gebirge machen sollten. Das Wetter im Gebirge ist launenhaft und kann so manch eine Überraschung bereithalten. Jeder Wanderer hat schon einmal eins dieser berühmten überraschenden, heftigen, unvorhersehbaren und potenziell gefährlichen Sommergewitter erlebt.

WIE KANN MAN UNWETTER IN DEN BERGEN VORHERSEHEN?
Der Sommer ist natürlich die beste Zeit, um Wanderungen in den Bergen zu machen, aber es ist auch die Zeit starker Hitze und somit Gewitterzeit. Die größte Sorge ist, wie schnell so ein Gewitter über euch sein kann. Das Wetter kann sich im Gebirge so schnell ändern, dass man keine Zeit hat, sich darauf vorzubereiten. Du musst also lernen, aufmerksam zu sein und deine Umgebung zu beobachten. Es ist empfehlenswert, den lokalen Wetterbericht zu verfolgen und den Himmel regelmäßig zu beobachten. Ein häufiges Warnsignal für drohendes Gewitter sind hohe Wolken, die auf der Unterseite dunkel sind.
Oft ist die Gefahr gegen Ende des Tages am größten – das heißt aber nicht, dass Gewitter nicht auch in der Mittagszeit passieren können.
WARUM SIND UNWETTER IN DEN BERGEN SO GEFÄHRLICH?
Natürlich kann so ein Gewitter schön, beeindruckend und spektakulär sein, aber trotzdem ist Vorsicht geboten.
Neben Überschwemmungen, Steinschlag, Temperatursturz und Hagel besteht die größte Gefahr darin, vom Blitz getroffen zu werden.
Jedes Jahr werden mehrere Fälle verzeichnet, bei denen Wanderer vom Blitz getroffen wurden.
WO KANN MAN SICH BEI GEWITTER UNTERSTELLEN?
Die Frage sollte eher lauten: wo sollte man sich nicht unterstellen?
Auf jeden Fall sollte man vermeiden, auf einem Grat, einem Bergkamm oder unter einem einzeln stehenden Baum zu sein, wo man zum höchsten Punkt wird.
WAS SOLLTE MAN BEI GEWITTER TUN?
Lege all deine metallischen Objekte wie Wanderstöcke ab und bleibe nicht in deren Nähe.
WELCHE AUSRÜSTUNG BRAUCHE ICH?
Wenn du große, dunkelgraue Wolken aufziehen siehst, die Zeichen für ein Gewitter sein können, oder die ersten Tropfen spürst, solltest du deine Regenbekleidung anziehen, bevor du nass wirst. Nasse Kleidung leitet nämlich Elektrizität. (Der Rain-Cut ist kompakt und leicht und ein toller Begleiter für Sommerwanderungen.)
Du solltest auch für die kälteren Temperaturen gerüstet sein und unter deiner wasserfesten Kleidung eine warme Schicht anziehen. (Die Daunenjacke X-Light kann in ihrem Beutel komprimiert aufbewahrt werden und kann dich so leicht auf deinen Touren begleiten.)
Und um zu verhindern, dass die Sachen in deinem Rucksack nass werden, kannst du eine Regenhülle verwenden oder anstelle der Regenjacke ein Regencape anziehen.
Bei einer mehrtägigen Wanderung, bei der es schwieriger ist, das Wetter einzuschätzen, solltest du deine Sachen in wasserdichten Hüllen aufbewahren. Im Regen können die Entfernungen länger wirken, sodass es hilfreich sein kann, auch eine wasserdichte Regenhose einzupacken.
Um gut ausgerüstet zu sein:
JETZT BIST DU VORBEREITET! WIR WÜNSCHEN DIR EINEN SCHÖNEN SOMMER IN DEN BERGEN!