
MIT DIESEN TIPPS SETZT DU DEINE WANDERSTÖCKE BEIM ABSTIEG RICHTIG EIN
Leichte und kompakte Wanderstöcke machen sich beim Aufstieg nicht bemerkbar, da du sie am Rucksack befestigt hast, beim Abstieg jedoch werden sie zu wichtigen Verbündeten.

Welche Größe solltest du wählen? Das hängt von deinen Vorlieben ab.
Wichtig ist aber, nicht zu lange Stöcke zu wählen, da diese zu beschwerden in den Hebenmuskeln der Schultern führen können.
In der Praxis finden sich 2 Nutzungsweisen:
DU BIST AUF EINER „NORMALEN“ WANDERUNG
Du gehst Abstiege behutsam an und stützt dich abwechselnd links und rechts auf deine Stöcke, um die Beine zu entlasten.
DU BIST BEIM SPEED HIKING
Dank der Geschwindigkeit werden die Gelenke nicht so stark belastet, so dass der Stock nur leichte Arbeit leisten muss:
Hier findest du die richtige Ausrüstung:
Jetzt brauchst du nur noch gen Gipfel zu stürmen!