Wie reinige ich meinen Rucksack?

Dein Rucksack begleitet dich als treuer Begleiter auf deinen Abenteuern. Du nimmst ihn mit in die Schule, in die Arbeit, gehst mit ihm wandern. Dabei kann es passieren, dass dir Flüssigkeiten auslaufen, du Speisereste findest oder er schweren Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Ob normaler Tagesrucksack bzw. Daypack, Kühlrucksack oder Wanderrucksack – sie alle gehören regelmäßig gewaschen, gereinigt und gut gepflegt. Aber wie reinige ich ihn richtig?

So reinigst du deinen Rucksack richtig

Inhaltsverzeichnis

Kann ich meinen Rucksack waschen?

Rucksäcke gehören, wie andere Taschen auch, regelmäßig gewaschen, um sie von Staub und Dreck außen und von Schmutz innen zu befreien. Doch wie genau wäscht man seinen Rucksack eigentlich? In der Waschmaschine? Oder lieber per Handwäsche? Was ist schonender, wie wird er richtig sauber?

Deinen Rucksack solltest du nur mit Hand waschen

In der Waschmaschine?

Auf gar keinen Fall! Ein Rucksack gehört unter keinen Umständen in die Waschmaschine. Aber warum eigentlich nicht?
Die Innenseiten sind meist mit Polyurethan (PU) beschichtet, um in gewissem Maße wasserdicht zu sein. In der Waschmaschine kann es durch die mechanische Belastung aber nicht nur zu Beschädigungen der Beschichtung, sondern auch der Schnallen, Reißverschlüsse oder anderer Bauteile kommen. Im schlimmsten Fall beschädigst du nicht nur deinen Rucksack, sondern deine Waschmaschine gleich noch dazu.

Wasche deinen Rucksack niemals in der Waschmaschine

Handwäsche!

Wenn du leichte, oberflächliche Verschmutzungen auf deinem Rucksack findest, Blütenpollen oder einen kleinen Fleck, dann genügt es, den Rucksack punktuell zu behandeln. Alles, was du dafür benötigst, sind ein feuchter Lappen und Wasser. Dabei solltest du beachten, dass sich frische Verunreinigungen leichter entfernen lassen. Deshalb sollte der Rucksack direkt nach der Verunreinigung gesäubert werden. Um größere Verschmutzungen sowohl innen als auch außen zu reinigen, empfiehlt es sich, eine große Schüssel oder eine Badewanne mit lauwarmem Wasser zu füllen. Du solltest ein geeignetes Textilwaschmittel hierfür verwenden, denn haushaltsübliche Waschmittel sind meist zu aggressiv und können das Material angreifen. Hier eine Anleitung, wie eine Handwäsche ungefähr aussehen sollte:

Schritt 1: Leere alle deine Taschen

Vorbereitung: 

Bevor du deinen Rucksack wäschst, solltest du ihn erst ausleeren und ihn anschließend ausschütteln oder aussaugen. Entferne abnehmbare Taschen und Gurte, die du separat waschen kannst. 

Vermeide Bleichmittel bei der Reinigung deines Rucksacks

Grobe Verunreinigungen vorbehandeln:

Eingetrockneten, groben Dreck kannst du einfach abbürsten oder unter der Dusche abbrausen. 

Handwäsche ist ein absolutes Muss für deinen Rucksack

Flecken vorbehandeln: 

Ist der Rucksack besonders schmutzig und weist Flecken auf, kannst du geeignete Fleckenentferner auf die Stellen auftragen. Reibe das Mittel mit einem Schwamm oder einer alten Zahnbürste sanft ein und lasse es ca. 30 Minuten einwirken. Achte darauf, dass dein Mittel kein Bleichmittel enthält. 

Mit der Zahnbürste lassen sich die Reißverschlüsse des Rucksacks reinigen

Rucksack waschen:

Fülle, falls vorhanden, deine Badewanne oder einen großen Eimer mit lauwarmem Wasser und einem geeigneten Textilwaschmittel. Lass den Rucksack ruhig erst einmal einweichen. Anschließend kannst du ihn mit einem Schwamm oder Lappen innen und außen reinigen. So lassen sich Verunreinigungen und entstandene Schweißränder, die hauptsächlich aus Salz, Hautfett und eventuell Sonnencreme bestehen, einfach entfernen.
Reißverschlüsse nicht vergessen: Reinige alle vorhandenen Reißverschlüsse mit einer Zahnbürste.

Danach Rucksack gut ausspülen und trocknen lassen

Rucksack gut ausspülen und trocknen:

Spüle den Rucksack so lange aus, bis kein Waschmittel mehr vorhanden ist. Tupfe die Tasche anschließend mit einem Handtuch oder Lappen trocken und lasse ihn an der Luft trocknen. Hänge ihn mit der Öffnung nach unten auf, am besten an einem schattigen und gut belüfteten Ort. So kann der Rucksack nicht schimmeln. Der Rucksack sollte auf keinen Fall in einen Wäschetrockner, da dieser, ähnlich wie die Waschmaschine, den Rucksack beschädigen kann.
Vergiss nicht, die Tasche nach der Wäsche zu imprägnieren.

Wann sollte mein Rucksack gewaschen werden?

Vereinzelte Krümel oder Fussel kannst du ganz einfach mit einem Staubsauger absaugen. Bei ausgelaufenen Flüssigkeiten solltest du möglichst schnell reagieren und versuchen, die Flüssigkeit mit einem Tuch oder Schwamm aufzusaugen und zu reinigen. Anschließend solltest du den Rucksack mit Textilwaschmittel einweichen und putzen, um unschöne Flecken zu vermeiden. Auch bei unangenehmen Gerüchen solltest du die Tasche umgehend waschen.

Brösel kanst du ganz einfach mit dem Staubsauger aus dem Rucksack entfernen.

Wie oft sollte mein Rucksack gewaschen werden?

Die Häufigkeit des Waschens ist abhängig von der Nutzungshäufigkeit. Je nachdem sollte ein Rucksack alle 3 bis 6 Monate oder einmal im Jahr gewaschen werden. Das heißt, je häufiger der Rucksack in Gebrauch ist, desto häufiger sollte er auch gereinigt werden. Bei grobem Schmutz solltest du ihn sofort einer Wäsche unterziehen, weil sich sonst Bakterien vermehren und unangenehme Gerüche entstehen können. Im schlimmsten Fall kann ein feuchter Rucksack auch schimmeln.

Um deinen Rucksack oder deine Fitnesstasche künftig besser vor Verschmutzungen zu schützen, empfehlen wir passendes Taschenzubehör, wie eine Regen- und Schutzhülle.

Je häufiger du deinen Rucksack nutzt, desto öfters solltest du diesen reinigen.