Wie finde ich die richtige Schwimmbrille?
Die passende Schwimmbrille ist beim Wassersport ein wichtiger Bestandteil: Eine Schwimmbrille erleichtert nicht nur das Sehen unter Wasser, sondern schützt auch deine Augen. Ein langanhaltender Anti-Beschlag-Schutz, der Tragekomfort und das Sichtfeld sind Faktoren, die du beim Kauf unbedingt berücksichtigen solltest. Finde in diesem Artikel heraus, was sonst noch wichtig ist!

das wichtigste in kürze:
• Ein wichtiges Auswahlkriterium für deine neue Schwimmbrille ist die Tönung: Du kannst dich zwischen Brillen mit klaren, getönten, verspiegelten Gläsern entscheiden.
• Ein weiterer Faktor ist die Größe: Deine Brille sollte sicher sitzen, ohne an irgendeiner Stelle zu drücken oder zu scheuern.
• Bei den Schwimmbrillen sind Modelle erhältlich, die auch für Gelegenheitsschwimmer gut geeignet sind. An Brillen für das regelmäßige Training werden höhere Ansprüche gestellt. Auch für den Wettkampf findest du spezielle ausgezeichnete Modelle.
inhaltsverzeichnis
Welche Kriterien sind bei der Auswahl der richtigen Schwimmbrille wichtig?
Welche Tönung ist die richtige?
Welche Brille für welche Trainingsstufe geeignet?
Wie groß sollte eine Schwimmbrille sein?
Welche Eigenschaften sind bei meiner neuen Schwimmbrille sonst noch wichtig?
Welche Kriterien sind bei der Auswahl der richtigen Schwimmbrille wichtig?
Um die für dich richtige Schwimmbrille zu wählen, solltest du auf diese folgenden drei Kriterien achten:
1. Größe der Schwimmbrille
2. Häufigkeit der Schwimmeinheiten
3. Farbe der Brillengläser
WAS DU BEI DER PFLEGE EINER SCHWIMMBRILLE BEACHTEN SOLLTEST
Bei der Pflege einer Schwimmbrille muss auf verschiedene Faktoren geachtet werden. Wir erklären dir, warum Schwimmbrillen überhaupt beschlagen und was du dagegen tun kannst. Außerdem erläutern wir, wie du eine Brille richtig reinigst und was eine Anti-Beschlag-Beschichtung ist.
Welche Tönung ist für mich die richtige?
Die Tönung deiner Schwimmbrille sollte sich daran orientieren, wo du schwimmst: Wenn du im Freien oder in einem Hallenbad mit hoher Lichtintensität trainierst, solltest du dich für eine Schwimmbrille mit dunklen, smoke-getönten oder verspiegelten Gläsern entscheiden. Wenn du in einem eher dunklen Schwimmbad mit geringer Lichtintensität trainierst, ist eine Schwimmbrille mit klaren oder leicht getönten Gläsern passend für dich.
SCHWIMMBRILLE MIT KLAREN GLÄSERN
Diese Schwimmbrillen werden häufig als "Klassiker" bezeichnet. Der Vorteil von Klarsichtgläsern ist, dass ein optimaler Lichteinfall gewährleistet ist. Aus diesem Grund eignen sie sich hervorragend für dunkle Hallenbäder und schlechte Lichtverhältnisse.
SCHWIMMBRILLE MIT GETÖNTEN GLÄSERN
Diese Schwimmbrillen filtern einen Teil des Lichts, sodass der Blendeffekt bei hellen Lichtverhältnissen deutlich reduziert werden kann. Sie eignen sich hierdurch hervorragend zum Schwimmen in stark beleuchteten Schwimmbädern oder für das Schwimmen im Außenbecken. Auch für das Freiwasserschwimmen sind sie geeignet.
SCHWIMMBRILLE MIT VERSPIEGELTEN GLÄSERN
Diese Gläser reflektieren einen Großteil des einfallenden Lichts, sodass ein angenehmes, eher dunkles Lichtverhältnis geschafft werden kann. Durch das Abdunkeln der Umgebung schwören viele Wettkampfschwimmer auf verspiegelte Brillen, um sich noch stärker auf die eigenen Bahn konzentrieren zu können und Umgebungsbewegungen weniger stark wahrzunehmen. Deshalb eignen sich diese Schwimmbrillen vorwiegend für den Einsatz in sehr hellen Schwimmbädern.
SCHWIMMBRILLE MIT SEHSTÄRKE
Für Brillenträger haben unsere Produktmanager unsere Schwimmbrille Selfit entwickelt, für die pro Auge die entsprechende Korrektur gewählt werden kann. Die Brillengläser mit Stärke werden kinderleicht in die Brille integriert. Sie ist jeweils als kleines und großes Modell verfügbar – endlich klare Sicht!
Welche Brille ist für welche Trainingsstufe geeignet?
Schwimmbrillen bieten unterschiedliche Eigenschaften, die entsprechend deiner Häufigkeit von großem Vorteil sind. Somit solltest du bei der Auswahl der Schwimmbrille immer mit einbeziehen, wie häufig du schwimmen gehst.
Wie groß sollte eine Schwimmbrille sein?
Welche Eigenschaften sind bei meiner neuen Schwimmbrille sonst noch wichtig?
Schwimmbrillen sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Wir zeigen dir die verschiedenen Eigenschaften, sodass du dir diejenige aussuchen kannst, die dir bei einer Schwimmbrille besonders wichtig ist:
✔ verstellbarer oder austauschbarer Nasensteg für optimale Anpassung
✔ Mono-Nasensteg
✔ besonders breites Sichtfeld
✔ Wettkampf-Schwimmbrillen
So findest du heraus, ob die Schwimmbrille passt:
Setze die Schwimmbrille auf die Augen und drücke sie leicht an, ohne dabei das Band um deinen Hinterkopf zu legen. Die Brille sollte nun einen leichten Unterdruck erzeugen, mit dem sie, ähnlich wie ein Saugnapf, von allein auf deinem Gesicht hält. Hält sich die Brille so rund drei Sekunden am Gesicht, hast du die richtige Größe gefunden. Fällt sie jedoch sofort heruntersolltest du eine andere Größe ausprobieren.
Anschließend kannst du die Schwimmbrille am Band und/ oder am Nasensteg so einstellen, dass sie perfekt und angenehm sitzt. Sie sollte nicht zu stramm sitzen, damit du dich nicht verletzt, aber stramm genug, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Wir wünschen dir schon jetzt viel Erfolg bei deinen nächsten Trainingseinheiten!