Finde Antworten in unseren
FAQ - häufig gestellte Fragen
Live Chat
Kontaktiere deine Filiale:
Finde deine nächste Filiale
Polycarbonat oder ABS? Hinter diesen technischen Materialbezeichnungen verbergen sich diverse Vor- und Nachteile. Welches Material eignet sich also am besten?
Die Auswahl eines geeigneten Helms zum Klettern oder Bergsteigen erfolgt anhand der Herstellungstechnik.
Zur Herstellung von Helmen zum Klettern und Bergsteigen gibt es zwei verschiedene Techniken.
Der im Inneren des Helms angebrachte Schaumstoff aus Polystyrol dient als Stoßdämpfer, während die Außenhülle aus ABS bereits zu einem günstigen Preis eine gute Robustheit gewährleistet. Somit eignet sich diese Art von Helmen vor allem für Kinder, Gruppen und gelegentlichen Gebrauch.
Bei dieser neueren Technik wird eine dünne Außenhülle aus Polycarbonat auf den inneren Polystyrol-Schaumstoff aufgetragen. Dadurch ist diese Art von Helmen besonders leicht und bietet durch Verformung hervorragende stoßdämpfende Eigenschaften. Helme aus Polycarbonat eignen sich vor allem zum Bergsteigen sowie zur regelmäßigen Verwendung.
Helme zum Klettern oder Bergsteigen sind meistens in zwei Größen erhältlich. Miss deshalb zunächst deinen Kopfumfang in Zentimetern, damit du dann die richtige Größe auswählen kannst.