Welches city-bike ist das richtige für dich?

Radfahren in der Stadt ist wirtschaftlich sowie ökologisch sinnvoll und macht mit einem gut ausgewählten Fahrrad auch Spaß! Wir helfen dir dabei, das richtige City-Bike für deine Bedürfnisse zu finden.

Die richtige Wahl eines City-Bikes

Das wichtigste in kürze:

- City-Bikes sind komfortable, meist voll ausgestattete Fahrräder, die sich hervorragend für kürzere Strecken mit Erledigungen und Besorgungen in der Stadt eignen.
- Es gibt unterschiedliche Stadträder, beispielsweise klassische Hollandräder oder auch City-Trekking Modelle. Entscheidend für die Wahl ist hierbei hauptsächlich der persönliche Geschmack und dein Bedarf, denn für bequeme Touren durch die Straßen eignen sie sich alle.
- Die Rahmengeometrie ist auf Komfort ausgelegt, sodass du auf dem City-Bike eine stets aufrechte Sitzposition einnehmen kannst. Gerade im Stadtverkehr ist das optimal, für den Überblick im Verkehrsgeschehen und deine eigene Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer:innen.
- Für absoluten Komfort empfiehlt sich z.B. auch die Verwendung eines Gel-Sattels, der sich exakt deiner Körperform anpasst. Ein Gel-Sattel lässt sich auch einfach und schnell zur Steigerung des Komforts an deinem Fahrrad nachrüsten.

Inhaltsverzeichnis

- Was ist ein City-Bike und was bringt es?
- Wann brauchst du ein City-Bike?
- Was hat ein City-Bike für besondere Ausstattungsmerkmale?
- Welche Cityrad-Modelle gibt es?
- Was musst du bei einem City-Bike beachten?

Frau fährt ein City-Bike auf der Straße

Was ist ein city-bike und was bringt es?

Ein City-Bike ist dein idealer Begleiter für den Alltag in der Stadt. Es eignet sich optimal für kurze Wegstrecken zwischen Wohnung, Arbeitsplatz, Supermarkt etc. und bringt dich bequem überall hin, wo du hinwillst oder -musst.

Der zentrale Anspruch, der von einem City-Bike erfüllt werden muss, ist die Alltagstauglichkeit. Folgende Merkmale zeichnen das Stadtfahrrad aus:

• eine vollständige, StVZO-konforme Ausstattung
• Komfort
• Zuverlässigkeit
• Straßentauglichkeit
• Flexibilität
• Langlebigkeit

Für besonderen Komfort sorgt unter anderem das Design des City-Bikes, denn auf diesem sitzt du um einiges aufrechter als auf einem sportlich ausgerichteten Fahrrad. Die entspannte Sitzposition wird außerdem durch einen besonders bequemen, ergonomischen Sattel sowie einen tiefen Einstieg ergänzt, dank dem du dich gleich noch viel lieber aufs Rad schwingst.

Mann fährt auf ELOPS City Speed Bike durch die Stadt

Wann brauchst du ein citybike?

Ein Cityrad ist perfekt für dich, wenn du am liebsten umweltbewusst in der Stadt unterwegs bist, auf kurzen Strecken für deine Einkäufe, für den Weg zur Arbeit und stressfrei ohne lange Suche eines Parkplatzes für dein Auto. City-Trekking Bikes eignen sich darüber hinaus auch besonders gut für den Ausflug ins Grüne, ob spontan oder am Wochenende mit Freunden. Gel-Sattel, gefederte Sattelstütze, Rahmentasche und/oder Gepäckträgertasche sind für das Stadtradeln einige von vielen nützlichen Begleitern.

Frau fährt mit City-Bike im Stadtverkehr

Was hat ein city-bike für besondere ausstattungsmerkmale?

Viele Citybikes kommen mit einer straßenverkehrsgerechten Ausstattung, entsprechend der geltenden StVZO. Was dich alles erwartet und was das stilvolle Stadt-Fahrrad sonst noch auszeichnet:

Frau fährt mit City-Bike im Stadtverkehr
Frau mit ELOPS LD500E E-City Bike

Welche cityrad-modelle gibt es?

Wenn du dich für ein City-Bike entscheidest, kannst du zwischen folgenden Modellen wählen:

Frau mit ELOPS LD500E E-City Bike

Was musst du beim city-bike beachten?

Die Wahl eines City-Bikes erfolgt vor allem auf Grundlage der zurückzulegenden Distanzen, der Nutzungshäufigkeit und des Umfelds (Kopfsteinpflaster, Höhenunterschiede, städtische Dichte etc.).

Distanz

Je nach der Distanz, die du im städtischen Umfeld zurücklegst, solltest du ein Fahrrad auswählen, das deinen Erwartungen und Bedürfnissen am besten entspricht. Worauf legst du am meisten Wert: Leistung? Komfort? Effizienz?

Für kurze distanzen bis 5 km

Bei kurzen Distanzen und/ oder Strecken, auf denen das Fahrrad mit anderen Transportmitteln wie U-Bahn, Bus, Aufzug, Auto usw. kombiniert wird, solltest du Falträder in Erwägung ziehen: Ihre Kompaktheit ist ihr größter Vorteil.

Für mittlere distanzen bis 10 km

Wähle ein klassisches City-Bike, wenn es dir vor allem auf Komfort und einfache Nutzung ankommt.
Für diese Entfernung kannst du den Schwerpunkt auf die Robustheit des Fahrrads legen und einen Stahlrahmen wählen. In puncto Komfort ist es mit einem City-Bike häufig möglich, mit geradem Rücken (90°) zu fahren. In dieser Position hast du außerdem ein besseres Sichtfeld.

Für lange distanzen bis 30 km

Falls es dir tagtäglich auf Effizienz und Leistung ankommt, solltest du ein Trekkingrad wählen. Trekkingräder werden häufig ausschließlich mit der Nutzung im Gelände assoziiert, sind aber ideal für das Radfahren in der Stadt sowie für gelegentliche Ausflüge, um dem Stadtleben zu entfliehen. Die ebenso komfortablen wie soliden Trekkingräder können ebenfalls mit Radtaschen und weiterem Zubehör ausgestattet werden, das beim Fahren in der Stadt häufig hilfreich ist.

Ganz egal, welche Distanzen du zurücklegst, mit einem E-Bike kannst du dir das Treten erleichtern. Von Falträdern bis hin zu Hollandrädern gibt es eine große Auswahl an E-Bike-Modellen!