Welches City-Bike ist das richtige für dich?
Radfahren in der Stadt ist wirtschaftlich sowie ökologisch sinnvoll und macht mit einem gut ausgewählten Fahrrad auch Spaß! Wir helfen dir dabei, das richtige City-Bike für deine Bedürfnisse zu finden.

Das wichtigste in Kürze:
- City-Bikes sind komfortable und sichere Fahrräder, die sich hervorragend für kürzere Strecken in der Stadt eigenen.
- Für absoluten Komfort empfehlen sich Modelle mit einem Gel-Sattel, der sich exakt deiner Körperform anpasst.
- Es gibt unterschiedliche Stadträder, beispielsweise Hollandräder oder Bikes im Vintage-Look. Entscheidend für die Wahl ist hierbei hauptsächlich der persönliche Geschmack, denn für bequeme Touren durch die Straßen eigenen sie sich alle.
- Lenker und Sattel befinden sich nah beieinander, sodass du auf dem City-Bike eine aufrechte Sitzposition einnehmen kannst. Gerade im Stadtverkehr ist das optimal, um eine gute Sich zu haben.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein City-Bike und was bringt es?
- Wann brauchst du ein City-Bike?
- Was hat ein City-Bike für besondere Ausstattungsmerkmale?
- Welche Cityrad-Modelle gibt es?
- Was musst du bei einem City-Bike beachten?
Was ist ein City-Bike und was bringt es?
Ein City-Bike ist dein idealer Begleiter für den Alltag in der Stadt. Es eignet sich optimal für kurze Wegstrecken zwischen Wohnung, Arbeitsplatz, Supermarkt etc. und bringt dich bequem überall hin, wo du hinwillst oder -musst.
Der zentrale Anspruch, der von einem City-Bike erfüllt werden muss, ist die Alltagstauglichkeit. Folgende Merkmale zeichnen das Stadtfahrrad aus:
• eine vollständige, StVZO-konforme Ausstattung
• Komfort
• Zuverlässigkeit
• Straßentauglichkeit
• Flexibilität
• Langlebigkeit
Für besonderen Komfort sorgt unter anderem das Design des City-Bikes, denn auf diesem sitzt du um einiges aufrechter als auf einem sportlich ausgerichteten Fahrrad. Die entspannte Sitzposition wird außerdem durch einen besonders bequemen, ergonomischen Sattel sowie einen tiefen Einstieg ergänzt, dank dem du dich gleich noch viel lieber aufs Rad schwingst.
Wann brauchst du ein Citybike?
Ein Cityrad ist perfekt für dich, wenn du am liebsten umweltbewusst in der Stadt unterwegs bist, aber auch den ein oder anderen Ausflug ins Grüne unternehmen möchtest. Durch den bequemen und oft gefederten Sattel sowie den komfortabel gebogenen Lenker fährst du selbst weitere Strecken gemütlich und sicher.
Was hat ein City-Bike für besondere Ausstattungsmerkmale?
Viele Citybikes kommen mit einer besonders straßenverkehrsgerechten Ausstattung. Was dich alles erwartet und was das stilvolle Stadt-Fahrrad sonst noch auszeichnet:
Lenker und Sattel
Lenker und Sattel stehen bei den meisten Cityrädern in geringem Abstand zueinander. Das sorgt für eine aufrechte Sitzposition und somit für hohen Fahrkomfort auf dem Rad. Auch der meist recht breite Sattel ist sehr bequem und mit einer gefederten Sattelstütze ausgestattet, durch die beim Radfahren der Rücken entlastet wird.
Tipp: Ein Gel-Sattel sorgt für ein besonders bequemes Fahrgefühl, da sich das Gel deiner individuellen Körperform optimal anpasst und das Körpergewicht perfekt verteilt.
Bremsen
City-Bikes sind oft mit zuverlässigen Vorderrad- und Rücktrittbremsen ausgestattet, die einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad gewährleisten.
Lichtanlage
Mit einer hochwertigen und StVZO-konformen Lichtanlage bleibt das Fahren mit dem Cityrad auch bei Dunkelheit sicher. Ideal sind Lichtanlagen mit Standlichtfunktion, denn bei diesen leuchten die Fahrradlampen, wenn das Rad zum Stehen kommt.
Reifen
Cityräder haben besonders straßentaugliche Reifen mit einer komfortablen Breite (zwischen 28 und 45 mm). Für optimale Sicherheit und höchstmöglichen Fahrkomfort solltest du jedoch auf den richtigen Reifendruck achten, der auf der Reifenflanke angegeben ist. Bei einem Cityrad liegt der üblicherweise bei 3,5 bis 4,5 bar.
Schaltung
An Cityrädern finden sich in der Regel Nabenschaltungen mit drei bis elf Gängen. Wie viele Gänge du an deinem Rad brauchst, hängt von der Umgebung ab, in der du fährst: In flacher Umgebung reichen bis zu drei Gänge vollkommen. Für kleinere Anstiege sind acht Gänge empfehlenswert. Für mehr Gänge, z.B. in bergigen Gegenden, empfehlen sich Citybikes mit einer Kettenschaltung.
GEPÄCKTRÄGER
Viele Citybikes haben häufig schon beim Kauf einen Gepäckträger und/ oder einen Fahrradkorb, mit dem du Einkäufe oder Gepäck auf längeren Touren und Strecken noch besser transportieren kannst.
Welche Cityrad-Modelle gibt es?
Wenn du dich für ein City-Bike entscheidest, kannst du zwischen folgenden Modellen wählen:
Klassisches Stadtrad
Das Alltagsrad schlechthin: Mit soliden Felgenbremsen, Lichtanlage und Fahrradklingel bekommst du das klassische Stadtrad das von Beginn an 100 % verkehrssicher ist (gemäß der Straßenverkehrsordnung).
Vintage-Bike
Auf dem Vintage-Bike radelst du entspannt und stylisch im Retro-Look. Geschwungene Rahmenlinien und geschmackvolle Farben machen das Retrorad zu einem echten Hingucker. Viele der Vintagefahrräder kommen mit einem Gepäckträger daher. Eine Fahrradausstattung gemäß StVZO ist beim Retro-Bike allerdings kein Standard.
Hollandrad
Das Hollandrad ist eines der beliebtesten Stadträder. Mit der Ausstattung des klassischen Stadtrads, einem tiefen Einstieg und aufrechter Sitzposition ist das Hollandrad komfortabel und bereit für den Straßenverkehr. Der charakteristische Rockschoner/Mantelschutz schützt die Kleidung vor Straßenschmutz.
Urban Bikes
Urban Bikes kommen mit reduzierter Ausstattung daher und verzichten häufig sogar auf Schutzbleche, Beleuchtung und Gepäckträger.
Beach Cruiser
Bei diesem Bike ist gemütliches Fahrradfahren mit Stil angesagt. Die breiten Ballon-Reifen und der geschwungene, aber leichte Rahmen und sind charakteristisch für den Beach Cruiser.
Was musst du beim City-Bike beachten?
Die Wahl eines City-Bikes erfolgt vor allem auf Grundlage der zurückzulegenden Distanzen, der Nutzungshäufigkeit und des Umfelds (Kopfsteinpflaster, Höhenunterschiede, städtische Dichte etc.).
Distanz
Je nach der Distanz, die du im städtischen Umfeld zurücklegst, solltest du ein Fahrrad auswählen, das deinen Erwartungen und Bedürfnissen am besten entspricht. Worauf legst du am meisten Wert: Leistung? Komfort? Effizienz?
Ganz egal, welche Distanzen du zurücklegst, mit einem E-Bike kannst du dir das Treten erleichtern. Von Falträdern bis hin zu Hollandrädern gibt es eine große Auswahl an E-Bike-Modellen!