So findest du den richtigen sport-bh
Ein perfekter Sitz, optimaler Halt und angenehmer Tragekomfort sorgen für mehr Spaß und Flexibilität beim Sport. Egal ob im Gym, beim Joggen, Yoga, Reiten oder Klettern – wir verraten dir, wie du den passenden Sport-BH findest und was du beim Kauf von Sportunterwäsche beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis
Warum solltest du einen sport-bh tragen?
Ein Sport-BH ist ein absolutes Muss, aus mehreren Gründen. Zum einen kann ein normaler BH keinen Schweiß absorbieren, zum anderen übernimmt ein Sport-BH wichtige Funktionen. Er stützt deine Brust und schützt sie so vor übermäßiger Strapazen. Dadurch vermeidest du Risse und Dehnungen.
Ein Funktionsoberteil wie ein Sport-BH bietet zudem Frauen mit kleinen, mittleren und großen Brüsten gewisse Vorzüge. Wenn du wenig Oberweite besitzt, kannst du mit einem Sport-BH mit gepolsterten Körbchen schummeln und dir schnell mal eben etwas mehr Busen schaffen. Bei einer mittleren Brust sind Bustiers oder Sport-BHs mit weichen Körbchen perfekt – die Unterwäsche sorgt für eine schöne Silhouette.
Was sind die vorteile eines sport-bhs?
Aber nicht nur aus ästhetischen Gründen solltest du nie auf einen Sport-BH verzichten. Trägst du beim Training dauerhaft keinen Sport-BH kann das auch zu Nacken- und Rückenverspannungen führen. Neben den optischen Vorteilen bietet ein Trainings-Bra daher noch weitere unverzichtbare Vorteile.
Was ist ein sport-bustier?
Bustiers sind aufgrund ihrer Form besser für kleinere bis mittlere Busen geeignet. Sie haben den Vorteil, dass sie schnell angezogen und auch einzeln getragen werden können, beispielsweise beim Training im Sommer oder bei Wettkämpfen.
BHs hingegen sind ideal für größere Busen, da sie über mehr Volumen verfügen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich genau einstellen, um besseren Halt zu ermöglichen.
Welche größe ist beim sport bh richtig?
Fast die Hälfte aller Frauen trägt die falsche BH-Größe: Der Großteil der Damenwelt greift zu einem viel zu kleinen Büstenhalter. Die Folge: ein unangenehmes Tragegefühl, lästige Druckstellen, ständige Schmerzen oder sogar körperliche Schäden! Gerade beim Sport ist ein perfekt sitzender BH unverzichtbar.
So kannst du schnell und einfach mit einem Maßband deine BH-Größe herausfinden:
1. Halte das Maßband unterhalb deiner Brust, um den Unterbrustumfang zu messen.
2. Leg das Maßband um die breiteste Stelle deiner Brust, um den Brustumfang (Cup-Größe) zu ermitteln.
Sport-bh größentabelle
Tipp: Du hast die ideale Größe des BHs gefunden, wenn die Brust weder eingedrückt noch zu viel Platz im Cup hat. Kannst du rechts und links noch zwei Finger unter das Brustband stecken, sitzt dieses perfekt und ist nicht zu eng oder zu weit.
Zur Orientierung kann dir auch die folgende Größentabelle dienen.
Außerdem sollte der BH verschiedene Einstellmöglichkeiten bieten, weil du ihn so vor allem bei besonders intensiven Trainingseinheiten perfekt an deinen Körperbau anpassen kannst. Verzichte beim Kauf keinesfalls darauf, den BH erst anzuprobieren - nur so findest du heraus, ob er dir den nötigen Komfort bietet!
Welcher sport bh ist für eine große brust geeignet?
Frauen mit viel Busen haben häufig Probleme bei der Suche nach dem richtigen Sport-BH. Daher gilt: Bei einer großen Brust ist ein Sport-BH mit starkem Halt die beste Wahl. Für Frauen mit großer Oberweite eignen sich Sport-BHs mit breiten Trägern, Körbchen oder Gummizug. Die BHs sitzen trotz großem Busen perfekt und bieten Stabilität.
Welchen sport bh kannst du zum joggen tragen?
Beim Walking oder Laufen bewegst du dich schnell und deine Brüste machen gerne, was sie wollen. Joggen gehört zu den anspruchsvollen Sportarten, sodass sich hierfür ein Sport BH mit starkem Halt empfiehlt.
Ein schickes Sportbustier mit Gummizug oder ein Sport BH mit Körbchen sorgen für Stabilität beim Joggen bei kleinen bis mittleren Brüsten. Bei einer großen Oberweite solltest du für deine Laufrunden einen Sport BH mit breiten Trägern wählen, damit das Gewebe deiner Brüste durch die ständige Bewegung nicht unnötig leidet.