Welche Basketballschuhe passen zu mir?
Beim Basketball sind die Knöchel besonders verletzlich, denn Basketball beruht auf dem Einsatz der Beine und Füße. Bei der Auswahl eines guten Paars Basketballschuhe solltest du besonders auf deine Knöchel achten, damit sie gut vor eventuellen Verletzungen und chronischen Schmerzen geschützt sind.

Das Wichtigste in Kürze
• Nach ihrer Höhe werden drei Typen von Basketballschuhen unterschieden. Neben den Low-Cut-Modellen, die etwa so hoch sind wie normale Turnschuhe werden Mid-Cut-Sneakers, also mittelhohe Modelle und High-Cut-Sneakers angeboten, die über den Knöchel reichen.
• Basketballschuhe für den Outdoor-Bereich sind robust. Sie müssen den Belastungen auf Asphaltsboden und den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Regen und mitunter sogar Schnee trotzen. Indoor-Sneakers sind aus leichteren Materialien gefertigt. Ihre Sohle ist weicher und auf die Eigenschaften von Hallenböden abgestimmt.
• Wichtige Eigenschaften, die bei der Auswahl deiner Basketball-Sneakers eine wichtige Rolle spielen, sind die Dämpfung, die Atmungsaktivität, der Schutz vor Verletzungen, die Art des Verschlusses und natürlich auch die Optik.
Inhaltsverzeichnis
Zwischen welchen Sneaker-Typen kann ich wählen?
Worin unterscheiden sich Indoor- von Outdoor-Modellen?
Welche Eigenschaften sind beim Kauf von Basketballschuhen wichtig?
Zwischen welchen Sneaker-Typen kann ich wählen?
Maximalen Schutz bieten dir die hohen Basketballschuhe, die bis über die Knöchel reichen. Die mittelhohen Modelle stellen einen Kompromiss aus den Eigenschaften des hohen und des flachen Sneakers dar. Flache Basketballschuhe verhelfen dir zu viel Bewegungsfreiheit, sind aber auch mit einem höheren Verletzungsrisiko behaftet.
Aus diesen Basketballschuhen kannst du wählen:
Worin unterscheiden sich Indoor- von Outdoor-Modellen?
Im Außenbereich müssen deine Schuhe deutlich mehr wegstecken als in der Halle. Gespielt wird häufig auf Asphalt-Plätzen, dementsprechend robust muss das Sohlenmaterial ausfallen. Die Sohle muss nicht nur für Grip sorgen, sondern auch für eine lange Haltbarkeit der Schuhe. Ihrer robusten Machart entsprechend sind die Outdoor-Modelle schwerer und haben auch eine härtere, abriebfeste Sohle. Auch das Obermaterial muss den Witterungseinflüssen trotzen. Es darf weder durch Sonneneinstrahlung noch durch Regen oder Frost einen Schaden nehmen.
Indoor-Sneakers sind hingegen deutlich leichter und mit einer weicheren Sohle ausgestattet. Die weiche Sohle ist speziell auf die Besonderheiten von Hallenböden abgestimmt und sorgt für maximalen Grip. Hallenschuhe ermöglichen dir ein agileres Spiel, schnelle Richtungswechsel und abrupte Stopps. Für die Halle konzipierte Sneakers sollten aber nicht im Freien getragen werden. Durch den rauen Belag können die weichen Sohlen sonst schnell einen irreparablen Schaden nehmen und sich unverhältnismäßig rasch abnutzen.
Welche Eigenschaften sind beim Kauf von Basketballschuhen wichtig?
Ob in der Halle oder auf dem Court im Freien: Voraussetzung für dein erfolgreiches Spiel sind bequeme Kleidung und vor allen Dingen die geeigneten Schuhe.
Größe
Wie bei jedem Schuh ist die Größe ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der richtigen Basketballschuhe. Sie sollten bequem sitzen: Zwischen den Zehen und dem Schuh ist ein Zwischenraum von 5 bis 8 Millimetern ideal. Auch in der Breite darf der Basketballschuh den Fuß keinesfalls einengen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder sogar die Blutzirkulation gehemmt wird.
Dämpfung
Basketball ist ein sehr dynamisches Spiel, das nicht zuletzt von explosiven Antritten, abrupten Stopps und hohen Sprüngen lebt. Aus diesem Grund ist eine gute Dämpfung von besonderer Bedeutung. Eine hohe Dämpfung reduziert die Körperbelastung erheblich und kann helfen, langwierige Verletzungen zu vermeiden.
Obermaterial
Ideal für Basketballschuhe geeignet ist atmungsaktives Obermaterial. Damit sind synthetische Materialien gemeint, die Luft an den Fuß lassen und im Idealfall auch noch den Schweiß gut nach außen hin ableiten. Atmungsaktive Materialien helfen unangenehme Gerüche zu vermeiden und reduzieren die Bildung von Bakterien.
Verschluss
Die meisten Basketballschuhe werden nach wie vor mit Schnürsenkeln geschlossen. Diese altbewährte Methode ermöglicht das Anpassen des Schuhs an die Form des Fußes. Zudem lassen sich verschlissene Schnürsenkel unkompliziert ersetzen. Als Alternative oder Ergänzung zu den Schnürsenkeln sind Sneakers mit Reißverschlüssen und Klettverschlüssen zu haben.
Mit diesen Infos bist du bestens für den Kauf deiner neuen Basketballschuhe gerüstet – schon jetzt viel Spaß beim nächsten Match!
EMILIE
DIE BASKETBALL-SPEZIALISTIN
Wenn du Basketballschuhe anprobierst, solltest du darauf achten, dass diese nicht zu locker sitzen, da dadurch das Risiko für Verstauchungen höher ist. Du musst einen Finger hinter deinen Fuß klemmen können und dabei deine Zehen nach vorne in den Schuh schieben.