DIE WAHL DER RICHTIGEN WANDERSOCKEN ERFOLGT ANHAND VON 4 KRITERIEN: WIE GEWANDERT WIRD, DER DAUER DER WANDERUNG, DER JAHRESZEIT UND DER HÖHE DEINER SCHUHE.

Wandern

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Im Flachland oder in den Bergen?

Bei einem Spaziergang im Flachland ist man vor allem auf Komfort bedacht. Finde das Material und das Gewebe, in dem du dich am wohlsten fühlst. Einige Socken passen sich auch an die jeweilige Fußform mit Sockenpaaren an, die zwischen linkem und rechtem Fuß unterscheiden, um sich besser an die Fußspitzen anzupassen. Nimm am besten Socken mit so wenig Nähten wie möglich.

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Vermeidung von Reibung

Auf einer Wanderung in den Bergen möchtest du Reibung vermeiden, damit keine Blasen entstehen. Achte darauf, dass deine Socken über ein spezielles Gewebe im Fersenbereich und an den Fußspitzen verfügen, um Reibung zu vermeiden. Einige Wandersocken sind doppellagig und verhindern Reibung. Auf einer Wanderung in den Bergen möchtest du Reibung vermeiden, damit keine Blasen entstehen.

Dauer der Wanderung

Je länger deine Wanderungen sind, je wichtiger ist die Atmungsaktivität. Einige Socken verfügen auch über ein belüftetes Strickgewebe, das Feuchtigkeit leichter ableitet, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

(Unter „langer Wanderung“ verstehen wir eine Wanderung über drei Stunden)

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Jahreszeit

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Kaltes Wetter

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Warmes Wetter

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Gemässigte Temperaturen

(für alle Jahreszeiten geeignet)

Höhe der Socken

Deine Socken müssen immer höher oder genauso hoch wie deine Schuhe sein, um Reibung auf Knöchelhöhe zu vermeiden.

Wie wähle ich die richtigen Wandersocken aus?

Hier findest du weitere nützliche Informationen

Warm und trocken beim Wandern: die Drei-Schichten-Technik

Warm und trocken beim Wandern: die Drei-Schichten-Technik

Bei jeder Wanderung hast du abwechselnd Phasen anhaltender Anstrengung bei Anstiegen und ruhige Abschnitte beim Gehen bergab oder während der Mittagspause. Wie kannst du dich dabei warm und trocken halten, um deinen Tag vollends zu genießen?

5 Tipps, mit denen du dein Kind zum Wandern motivierst

5 Tipps, mit denen du dein Kind zum Wandern motivierst

Damit eure Wanderung ein Erfolg wird und deine Kinder genauso viel Spaß haben wie du, solltest du einige Dinge beachten. Und wenn du sie mit spaßigen Aktivitäten unterhalten willst ...

10 wichtige Hinweise für sicheres Wandern

10 wichtige Hinweise für sicheres Wandern

Um bei Ausflügen in den Bergen voll auf deine Kosten zu kommen, gibt es an dieser Stelle einige Hinweise zu speziellen Sicherheitsmaßnahmen beim Wandern.

7 Tipps gegen Höhenangst beim Wandern

7 Tipps gegen Höhenangst beim Wandern

Hier bekommst du 7 Tipps, um deine Höhenangst zu bezwingen und damit entspannter zu wandern. ACHTUNG: Diese Ratschläge ersetzen nicht die Meinung eines Spezialisten für Angststörungen. Sollte dich deine Höhenangst bei deinen Wanderungen zu sehr einschränken, empfehlen wir den Besuch eines Arztes.

5 Tipps, um dich beim Wandern wieder aufzuwärmen

5 Tipps, um dich beim Wandern wieder aufzuwärmen

Wer nicht die richtige Ausrüstung hat oder nicht weiß, wie man sich verhalten sollte, wird von der Kälte oft vom Wandern abgehalten. Schlimmer noch, wenn man sich doch rausgetraut hat und die Kälte die Wanderung zum Albtraum macht: Verkrampfungen und Verspannungen, klamme Zehen, Erkältungen... Hier ein paar Tipps, was man gegen fallende Temperaturen machen kann, um trotzdem in Komfort wandern gehen zu können.

Welche Spielregeln gelten beim Wandern?

Welche Spielregeln gelten beim Wandern?

Beim Rugby oder Tennis kennst du die Regeln auswendig. Aber wie ist das beim Wandern?