Material des Shirts
Es handelt sich vermutlich um das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Shirts, insbesondere bei einem Sport-Shirt. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen mehr oder weniger natürlichen Materialien:
- Synthetik (Polyester, Polyamid oder Acryl): Dieses Material wurde insbesondere deshalb zur Herstellung von Sport-Shirts verwendet, da es die Körperfeuchtigkeit abstößt (die Fasern sind wasserabweisend) und die Trocknungszeit verbessert. Allerdings neigt ein solches Material dazu, Schweißgeruch zu begünstigen.
- Baumwolle: Die meisten herkömmlichen Shirts werden heute aus Baumwolle hergestellt. Dieses natürliche Material lässt das Kleidungsstück atmen, ist pflegeleicht und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Entscheide dich, wenn möglich, für umweltfreundliche Bio-Baumwolle. Es gibt auch Shirts aus Recycling-Baumwolle, die aus alten Kleidungsstücken oder Stoffresten hergestellt sind!
- Wolle: Wolle ist ein hervorragender natürlicher Isolierstoff (perfekt für Trekkingtouren in den Bergen!) und leitet vor allem die Feuchtigkeit schnell ab, was der Entstehung von unangenehmem Geruch entgegenwirkt. Es handelt sich um ein beim Waschen empfindliches Material.