Die Wahl des Crosstrainers hängt in erster Linie davon ab, welches Ziel du verfolgst (Fitnesstraining, Gewichtsverlust, Leistungssteigerung). Dabei kannst du dich an den folgenden fünf Kriterien orientieren: Häufigkeit der Nutzung, Flüssigkeit der Tretbewegung, Coaching, Verstellmöglichkeiten und Manövrierbarkeit.

Häufigkeit der nutzung

Bei der Wahl des Crosstrainers ist zu berücksichtigen, welches Ziel du verfolgen willst.

Flüssigkeit der tretbewegung

Eine komfortable Tretbewegung darf vor allem nicht ruckartig sein. Ein maßgeblicher Faktor, von dem ein flüssiger Pedaltritt abhängt, ist das Gewicht des Schwungrads. Deshalb empfehlen wir dir für höheren Gelenkkomfort ein Modell, dessen Schwungrad mindestens 3 kg wiegt. Je höher das Gewicht, desto komfortabler ist der Tritt in die Pedale. Dies ist vor allem bei regelmäßigem Training wichtig. Probiere die verschiedenen Modelle in jedem Fall aus, um zu prüfen, welches in puncto Tretkomfort deinen Vorstellungen entspricht.

Die richtige Wahl des Crosstrainers

Coaching

Die einzelnen Crosstrainer warten mit Trainingsunterstützung in unterschiedlichem Umfang auf:

- Grundlegende Angaben werden an allen Crosstrainern angezeigt, so dass dir nützliche Informationen zur Aufnahme des Trainings bereitstehen: Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Trainingszeit, durchschnittlicher Kalorienverbrauch usw.

- Trainingsprogramme (z. B. zum Kalorienverbrauch oder zur Leistungssteigerung) in verschiedener Anzahl und auch die Überwachung der Herzfrequenz sind für abwechslungsreichere Trainingseinheiten sowie Leistungsmessung und -verbesserung interessant. Wenn du deine Herzfrequenz so präzise wie möglich messen möchtest, solltest du Modelle mit Pulsgurt bevorzugen.

- Kompatible Apps ermöglichen bei gewissen Crosstrainern ein individuelles Training je nach deinen körperlichen Fähigkeiten und sportlichen Zielen. Ein Fitnesscoach in den eigenen vier Wänden!

Die richtige Wahl des Crosstrainers

Verstellmöglichkeiten

Bei gewissen Crosstrainer-Modellen sind Lenker- und Pedalhöhe verstellbar. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, da sich das Gerät so besser an deinen Körperbau anpassen lässt – ein Komfortkriterium, das du nicht außer Acht lassen solltest.

Die richtige Wahl des Crosstrainers

Manövrierbarkeit

Damit du den Crosstrainer zuhause leicht verstauen kannst, sind gewisse Modelle mit Rollen ausgestattet. So kannst du das Gerät problemlos an einen anderen Ort schieben.

Die richtige Wahl des Crosstrainers
Die richtige Wahl des Crosstrainers

Beryl

Unsere fitnessspezialistin

Für ein effizienteres Training empfehle ich einen Crosstrainer mit großer Bewegungsbahn (bzw. Schrittlänge). Probiere die verschiedenen Crosstrainer-Modelle aus, um ihren Komfort bewerten zu können!