
Die richtige wahl des bleis
Es gibt verschiedene Arten von Blei. In diesem Artikel erfährst du, welches Blei am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Bleie zum austarieren
Diese Bleie werden beim Posenangeln verwendet. Sie ermöglichen es, die Montage genau auszutarieren, um Bisse besser wahrnehmen zu können.
Auf der Montage werden die größten Bleie höher angebracht und die kleineren weiter unten, damit die Montage nicht so auffällt.
Schrotblei: Wird sehr häufig eingesetzt. Diese gespaltenen Bleikugeln lassen sich schnell an der Schnur anbringen
Bauchiges Olivenblei: Ideal, um große Posen auszutarieren und auf Gewässergrund ohne Strömung
Schmales Olivenblei: Mit diesen kannst du deine Schnur schnell beschweren, ohne eine große Zahl an Bleien zu benötigen
Grundbleie
Grundbleie sind, wie der Name es schon vermuten lässt, fürs Grundangeln gedacht. Sie ermöglichen es, die Schnur am Gewässerboden zu halten. Das richtige Gewicht für dein Grundblei hängt von der Tiefe und der Strömung an deinem Angelort ab.
Es gibt:
• Grundbleie fürs Süßwasser
• Grundbleie fürs Brandungsangeln in ruhiger See
• Grundbleie fürs Brandungsangeln in bewegter See
• Grundbleie fürs Karpfenangeln
Innerhalb dieser verschiedenen Arten hat jede Form ihre eigenen Vorteile. Es liegt an dir, das zu finden, was am besten für deine Bedürfnisse (weite Würfe, besserer Halt, keine Schnurverdrehungen...) passt!