
Entdecke das schlittenfahren
Du willst Sport treiben und dabei Spaß haben? Du möchtest eine lustige Zeit mit Familie und Freunden genießen?
Dann ist Schlittenfahren genau das Richtige!

Wir denken vielleicht nicht immer daran, aber Schlittenfahren ist Sport!
Und was ist besser als ein Sport, der dir Spaß bringt, sich für alle Altersklassen eignet und besondere Momente mit der Familie oder Freunden ermöglicht?
Egal, ob du erste Erfahrungen im Schnee machen, den Tag nach dem Skifahren ausklingen lassen oder ein "Wettrennen " veranstalten möchtest, Schlittenfahren bietet jede Menge Spaß!
1/ Was ist schlittenfahren?
Kurzer Rückblick auf die Geschichte
Der Schlitten wurde in der Vergangenheit als Fahrzeug zum Transport von Waren auf Eis oder Schnee verwendet.
Erst später wurde daraus eine Freizeitaktivität. Schlittenfahren ist jedoch der älteste Wintersport!
Wo kann man schlittenfahren?
Du kannst im Winter auf drei Arten von Untergrund Schlitten fahren, abhängig von der Art von Abenteuer, das du suchst, und den Anlagen, die die Skigebiete bieten.
Wo kann man schlitten fahren? - das gewisse extra!
Du kannst Schlittenfahren auch mit Schneeschuhwandern verbinden. Du gehst mit den Schneeschuhen nach oben und mit dem Schlitten nach unten, natürlich unter der Voraussetzung, dass du dir die Route im Vorfeld genau angesehen hast.
Unser Vorschlag: Unser Vorschlag: Für ein unvergessliches Erlebnis kannst du eine Schneeschuhwanderung in ein Bergrestaurant unternehmen. Nach einem wunderbaren Abendessen kehrst du mit dem Schlitten ins Tal zurück. Viele Bergrestaurants organisieren mittlerweile solche Ausflüge. Wende dich einfach an die Touristeninformation in deinem Lieblingsskigebiet.
2/ Regeln für das schlittenfahren
Auch wenn das Schlittenfahren als Sport sehr einfach ist, solltest du dennoch auf einer leichten Abfahrt beginnen, damit du dich mit der Steuerung des Schlittens vertraut machen kannst. Nach einigen Abfahrten hast du gelernt, zu bremsen (mit den Füßen oder Bremsen, abhängig von der Art des Schlittens). Bei einigen Schlittentypen kannst du sogar lernen, Kurven zu fahren.
Damit das Schlittenfahren weiterhin Spaß macht, musst du ein paar grundlegende Sicherheitsregeln beachten und auch deine Kinder damit vertraut machen.
- Die erste Regel ist es, nicht loszufahren, solange ein anderer Schlitten vor dir fährt, um das Risiko eines Zusammenstoßes zu verhindern.
- Ferner solltest du stets an der Seite der Abfahrt nach oben gehen, damit du anderen Schlittenfahrern nicht in die Quere kommst.
- Das Schlittenfahren auf Skipisten oder auf Bergstraßen, auch wenn diese mit Schnee bedeckt sind, ist verboten.
- Um die Köpfe von Jung und Alt zu schützen empfehlen wir, beim Schlittenfahren einen Skihelm zu tragen.
- Zu guter Letzt bleibt Schlittenfahren der ultimative Sport für Kinder. Behalte deine Kinder im Auge. Du kannst sie auch dabei filmen, um diese besonderen Momente für immer festzuhalten.
3/ Schlittenfahren, was sind die vorteile?
1/ Schlittenfahren ist großartig für den Stressabbau
Mit einer Kombination aus Vitamin D und Lachen ist das Schlittenfahren ein ausgezeichneter Sport, der es dir ermöglicht, mit Stress umzugehen und diesen zu reduzieren.
2/ Dein Herz schlägt schneller
Eine gute Abfahrt mit dem Schlitten muss man sich verdienen. Du musst oft an der Seite einer Schlittenabfahrt nach oben laufen. Das Herz schlägt schneller und auch dein Atem beschleunigt sich. Kein Zweifel – das ist Sport!
3/ Ein Work-Out für die Bauchmuskeln
Schlittenfahren ist auch eine sanfte Möglichkeit, die Bauchmuskeln zu trainieren. Deine Bauchmuskeln arbeiten bei der Abfahrt hart. Um die Bauchmuskulatur noch ein bisschen mehr anzustrengen, kannst du deine Füße leicht anheben. So kannst du Muskeln aufbauen und gleichzeitig Spaß haben!
4/ Stärke dein Gleichgewicht und deine Koordination
Das Fahren mit einem Po-Rutscher oder einem Schnee-Scooter macht bei Erwachsenen eine Menge Konzentration, Gleichgewicht und Koordination erforderlich. Schlittenfahren ist eine großartige Möglichkeit an diesen 3 Elementen zu arbeiten.
5/ Geschwindigkeitsgefühl lernen
Zu guter Letzt ist das Schlittenfahren auch eine gute Gelegenheit, ein Geschwindigkeitsgefühl zu erlernen. Es hilft Kindern dabei, Geschwindigkeit zu entdecken, während es bei älteren Kindern hilfreich ist, ihnen die Angst vor Geschwindigkeit und Wintersport zu nehmen.
4/ Ist das schlittenfahren was für dich?
Bevor wir näher ins Detail gehen, können wir diese Frage klar mit JA beantworten! Schlittenfahren ist ein Sport, der für jeden und für alle Altersklassen geeignet ist.
Du planst einen Ausflug in den Schnee mit deinem Kind und möchtest ihm die Schönheit der Berge im Winter und seine ersten Abfahrten zeigen? Dann ist das Schlittenfahren ideal! Sobald dein Kind im Fahrersitz sitzt, wird es begeistert sein! Der Babyschlitten ist auch eine großartige Möglichkeit, mit deinem Kleinkind unterwegs zu sein.
Sind deine Kinder älter? Dann wirst du beim Schlittenfahren mit der Familie sehr viel Spaß haben.
Oder machst du lieber Urlaub mit Freunden? Auch dann ist das Schlittenfahren genau richtig. Ein Abend auf dem Schlitten ist die perfekte Art und Weise, einen Tag auf der Piste ausklingen zu lassen. Lachen ist garantiert!
Wenn es dein erster Winterurlaub ist, dann ist das Schlittenfahren eine großartige Möglichkeit, mit dem Wintersport in Berührung zu kommen und sich mit dem Schnee vertraut zu machen, während du gleichzeitig sehr viel Spaß haben kannst.
5/ Die richtige ausrüstung für das schlittenfahren
Schlittenfahren mit dem Kleinkind!
Die Ausrüstung, die du für deinen kleinen Schlittenfahrer brauchst:
- A Mütze
- Augenschutz
- Sonnencreme
- Babyhandschuhe / Fäustlinge
- Skianzug
- Schnee-/Après-Ski-Schuhe
- The Bobee-Bob-Babyschlitten
Ein Top-Tipp von uns:
Du wirst merken, dass Kleinkinder im Schlitten oft ihre Hände an der Seite des Schlittens in den Schnee halten. Dadurch werden die Hände sehr kalt! Daher solltest du sicherstellen, dass dein Kind die Hände immer im Schlitten hat.
Für spaß beim schlittenfahren mit der ganzen familie!
Die Ausrüstung, die richtige Schlittenfahrer brauchen:
- Skihelm
- Skibrille
- Skihandschuhe/Fäustlinge
- Ein Skianzug oder separate Skijacke/-hose
- Schnee- oder Après-Ski-Schuhe
- Und natürlich deinen Schlitten, Po-Rutscher, Skate-Schlitten, Schnee-Scooter ...
- du musst dich nur noch entscheiden, welchen du möchtest!
Bist du bereit, deinen Schlitten diesen Winter auf die Pisten zu bringen?
Pauline
Wedze Marketingteam und begeisterte Skifahrerin und Bergsportlerin!