SECHS TIPPS ZUR RICHTIGEN VERWENDUNG DEINER TISCHTENNISPLATTE
Wie pflege ich meine Tischtennisplatte? Warum muss ich sie korrekt aufstellen? Wie kann ich sie sichern? In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps zur richtigen Verwendung deiner Tischtennisplatte.

Korrekte Position
1. Stelle deine Tischtennisplatte auf eine möglichst ebene Fläche.
Sicherung der Tischtennisplatte
Die Tischtennisplatte FT730 verfügt über ein automatisches Sicherungssystem. An einem Klicken erkennst du, dass beide Plattenhälften korrekt verriegelt sind. Um vollkommen gefahrlos spielen zu können, solltest du deine Tischtennisplatte an einem Ort aufstellen, wo die Spieler rundherum ausreichend viel Platz haben und sich frei bewegen können. Entferne außerdem alle Hindernisse aus der Nähe der Tischtennisplatte!
Reinigung der Spielfläche
Damit die Tischtennisplatte möglichst lange wie neu bleibt, muss sie regelmäßig gereinigt werden. Doch Vorsicht! Die Platte ist empfindlich und darf weder mit korrodierenden Reinigungsmitteln noch mit Lösungsmitteln behandelt werden. Dabei kann sich auch die Farbe ablösen!
Gehe deshalb wie folgt vor:
Dies musst du natürlich vor jeder Reinigung abmontieren!
Schutzhülle
Wenn deine Tischtennisplatte im Freien steht, ist sie der Witterung ausgesetzt. Deshalb musst du sie nicht nur regelmäßig reinigen, sondern auch schützen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Eine Schutzhülle bewahrt deine Tischtennisplatte vor Regen und Wind und schützt zudem die Farbe vor Ausbleichen durch die Sonneneinstrahlung.
Wegräumen und Verstauen der Tischtennisplatte
Wenn eine zusammengeklappte Tischtennisplatte nicht ordnungsgemäß und an einem geeigneten Ort verstaut ist, kann sie leicht zur Gefahr werden. Beispielsweise sollte sie vor Wind geschützt sein, damit sie bei einem Sturm nicht umkippt und schwere Schäden verursacht. Idealerweise stellst du sie deshalb in die Garage oder gegen eine Wand.
Einen Tischtennisball reparieren
Bist du auch schon einmal auf einen Tischtennisball getreten? Natürlich! Aber wie lässt sich ein Tischtennisball reparieren, der nur ein wenig kaputt ist?
Mit diesem ganz einfachen Tipp wird dein Ball wieder vollkommen rund: Fülle einen Behälter mit kochendem Wasser und gibt den Tischtennisball mithilfe eines Löffels hinein. Lass ihn dreißig Sekunden bis eine Minute lang im Wasser. Fertig! Dein Ball ist wieder wie neu!
Sollte dein Ball seine ursprüngliche Form nicht wiedererlangen, musst du ihn wohl oder übel ersetzen.
Nun weißt du ganz genau, wie du deine Tischtennisplatte richtig pflegst, damit du möglichst lange Freude daran haben wirst.