
WAS BRINGT DIR DAS TRAINING MIT DEM RUDERGERÄT?
Vorteile für den Körper, Wohltaten, Trainingsempfehlungen... Entdecke Tipps für die Rudergerät, dein effizienter Verbündeter für effizientes Ganzkörpertraining und eine gute Kondition.

DAS RUDERGERÄT IST EIN EFFIZENTES KRAFTSPORTGERÄT, DAS EINE VIELZAHL VON MUSKELN BEANSPRUCHT.
Training am Rudergerät ist ideal geeignet, um Kraft aufzubauen oder Kalorien zu verbrennen.
WAS IST DER NUTZEN VON TRAINING AM RUDERGERÄT?
Ein Training am Rudergerät stellt ein Muskeltraining dar, das den ganzen Körper betrifft. Der Kalorienverbrauch ist dabei ebenso hoch wie beim Laufen oder Radfahren.
Damit das Training am Rudergerät effizient ist, solltest du ein geeignetes Rudergerät auswählen:
- Das Gewicht überprüfen: es muss höher als dein Eigengewicht sein, damit das Rudergerät nicht frühzeitig Schaden nimmt
- Der Sitz darf nicht scheuern, oder Geräusche auf der Schiene machen
- Die Bewegungen auf der Schiene müssen flüssig sein.
WELCHE VORTEILE BIETET DAS TRAINING AM RUDERGERÄT?
Training mit dem Rudergerät beansprucht viele Muskeln mit einer großen Bewegungsamplitude. In Verbindung mit Cardio-Trainingseinheiten ermöglicht dir das Rudergerät eine gute körperliche Kondition zu erhalten:
- bezüglich Ausdauer
- Muskelkräftigung
- Geschmeidigkeit und Beweglichkeit
WELCHE ART VON TRAINING?
Das Rudergerät ist ein Cardio-Gerät, bei dem Folgendes berücksichtigt werden muss:
- Tempo (Ruderschläge pro Minute)
- Intensität (Herzfrequenz)
- Arbeitsvolumen (Trainingsdauer, Serien)
- Belastung (je schwerer sie ist, desto geringer ist das Tempo)
Du kannst mit einer aeroben Trainingseinheit beginnen: 18 Schläge pro Minute bei 75 % deiner maximalen Herzfrequenz, 3 x 5 Minuten bei einer 30 Minuten langen Trainingseinheit.
Führe anschließend eine intensivere aerobe Trainingseinheit durch: 24 Schläge pro Minute bei 85 % deiner maximalen Herzfrequenz, 2 x 4 Minuten bei einer 10 Minuten langen Trainingseinheit.