Wandern am wasser - so gut tut es körper und seele
Das beruhigende Plätschern und die Reflektion der Sonnenstrahlen – Wandern am Wasser wirkt heilend für Körper und Seele. Die schönsten Wanderrouten und die besten Tipps findest du hier!

Das sanfte Plätschern, die kristallklare Konsistenz und das natürlich funktionierende Ökosystem. Das Leben kann doch wirklich so schön und problemlos sein. Diesen Eindruck vermittelt uns Wasser und wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus.
Kein Wunder, dass das Wandern am Wasser eine der beliebtesten Routen ist, die sich Wanderer aussuchen! Denn hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen und ist Eins mit der Erde. Wandert man entlang eines Baches, merkt man schnell, wie erholsam die naturgegebenen Routen auf das psychische Behagen wirken.
Die schönsten Wanderwege entlang des Wassers findest du jetzt hier!
Pure lebensfreude – warum sind wir so glücklich am wasser?
Menschen bestehen aus 80 Prozent Wasser. Nichts Unbekanntes – jedoch ist der Gedanke daran jedes Mal faszinierend, wenn man an diese Tatsache erinnert wird! Denn jetzt erklärt sich förmlich von selbst, warum wir am Wasser so gut abschalten können: Die Welt ist hektisch, unser Alltag ist stressig und jeden Tag stehen uns neue Verpflichtungen bevor, die uns herausfordern. Die Suche nach Entspannung führt uns zurück zum Ursprünglichen, der Natur. Hier funktioniert alles ohne große Hektik und Stress und das zaubert dir im Endeffekt Glückshormone und kompensiert den Stress.
So kannst du von deinem stressigen Alltag abschalten und endlich über das Wesentliche nachdenken, nämlich dich selbst.
Eins mit der natur – die schönsten wasserwanderwege deutschlands
Entlang des Sees, Flusses oder direkt am Meer – um die Seele am Wasser baumeln zu lassen, bieten sich viele naturbelassene Wasserrouten in Deutschland. Die Top drei der schönsten Seelenorte findest du jetzt hier:
1. Der entspannende Rundweg entlang der Isar
Die satte Grünnatur und die türkisblaue Isar – genau das Richtige, um mal so richtig zu entspannen. Im schönen Karwendel zwischen Mittenwald und Wallgau liegt einer der schönsten Wasserwanderwege, die du vermutlich in Deutschland finden wirst. Der Rundwanderweg entlang der Isar beginnt am Startort am Wanderparkplatz im Gries, an der Isarbrücke. Vom Parkplatz wanderst du in Richtung Isar und dann rechts der Isar aufwärts bis zur Brücke. Am anderen Ufer angekommen geht es durch den Wald. Ab hier wanderst du immer entlang des Flusses ohne große Höhenunterschiede und kannst durch die ausgezeichnete Beschilderung keine Umwege laufen.
Auf dieser Route kommt es nicht auf die Leistungsfähigkeit an, sondern viel mehr auf das Zusammenkommen. Das Wandern neben der Isar entlang der Flussrichtung verbindet Mensch und Natur und die Seele kann endlich abschalten!
Der Rundweg führt dich zurück zum Startort und eine tiefenentspannte Wanderung nähert sich dem Abschluss!
Länge: 6 km
Dauer: 1,5 h
Schwierigkeitsgrad: Leicht
2. Die erholsame Wanderung zur Blauen Lagune, dem Canyon in Lengerich
Startort der Wanderroute zum schönen Canyon ist die Friedhofskapelle bei der LWL-Klinik in Lengerich. Von hier aus wanderst du zunächst über die Bergstraße und folgst anschließend einfach der Beschilderung. Der höchste Punkt der Wanderroute ist auf 330 Höhenmetern an der Wanderhütte Max und Moritz mit der herrlichen Aussicht über Lengerich. Von hier aus geht es für dich weiter durch den Wald und am Waldrand entlang weiter bis zum Rastplatz bei den vier Brauteichen. Der Leedener Mühlenbach fließt hier durch den Wald. Ein längerer Aufenthalt wirkt zauberhaft auf die Seele! Alpakas grüßen von der Weide, bevor es weiter in Richtung Hermannsbrücke geht.
Durch Wald und Wiesen geht es jetzt zum Gut Stapenhorst. Als Nächstes erreichst du das Naturschutzgebiet rund um den Canyon von Lengerich mit türkisfarbenem See. Hier lässt sich förmlich spüren, wie entspannend dieser auf die Psyche wirkt. Über die weite Flur durch den ALVA-Skulpturenpark geht es von hier zurück zur Friedhofskapelle, zum Startort Kleeberg.
Länge: 10,8 km
Dauer: 5 h
Schwierigkeitsgrad: Leicht
3. Seelenheil um den Kellersee bei Malente
Startpunkt des Reiseweges ist im Haus des Kurgastes in der Bahnhofstraße in Malente. Von hier aus wanderst du in Richtung Rosenstraße und dann nach links in die Lindenallee hinein. Schon bist du am Kellersee-Fahrt angekommen und kannst das schöne Blau Schleswig-Holsteins genießen! Entlang dieser führt die beschilderte Route über die Schwentinebrücke. Der Weg führt dich ganz dicht am Ufer entlang und verschafft eine überwältigende Sicht auf den Kellersee. Hier empfiehlt sich keine hastige Wanderung, sondern vielmehr in einem gemütlichen Tempo genussvoll zu wandern, um die Seeidylle in vollster Pracht zu genießen. Flussabwärts führt deine Wanderroute anschließend auch über den Prinzenholzweg zur Anlegestelle Eutin-Sielbeck. Der zweite See, den du erkunden darfst, ist jetzt der Ukleisee.
Über den Rundweg 5 wanderst du nach Eichkamp. Von hier geht es entlang des Kellersees auf den Rückweg nach Malente. Hast du die Kellerseestraße erreicht, ist es nicht mehr weit zur Kellerseepromenade und zur Janusallee, wo sich der Anleger der Kellersee-Fahrt befindet. Von hier geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Haus des Kurgastes.
Tipp: Wenn du nach der langen Wanderung den Kellersee noch einmal gründlich erkunden möchtest, lohnt sich die Kellersee-Fahrt absolut!
Länge: 17,9 km
Dauer: 5 h
Schwierigkeitsgrad: Leicht