
5 DINGE, DIE DAFÜR SPRECHEN, SCHON VON KINDESBEINEN AN FREESTYLE-SCOOTER ZU FAHREN
Dein Kind hat bei einem Freund oder einer Freundin einen Freestyle-Scooter entdeckt und will jetzt auch einen? Ein Freund der Familie hat ihm einen geschenkt? Wenn dein Kind beschlossen hat, Freestyle-Scooter zu fahren, ist das eine sehr gute Sache, die ihm ein Leben lang von Vorteil sein wird. Je früher es damit anfängt, desto mehr Vorteile wird es haben.

1. SEIN SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN
Ohne Angst und ungerechtfertigte Einmischung wird dein Kind auf dem Roller ganz schnell große Fortschritte machen. Schon nach ein paar Wochen wird es sich auf de Roller sicher fühlen und nach ein paar Jahren hast du es dann mit einem Profi zu tun. Neben der sportlichen Leistung wird dein Kind (später ein Jugendlicher / eine Jugendliche) einen Sinn dafür entwickeln, neue Dinge erfahren zu wollen. Durchs Austesten, Scheitern, erneute Versuche und Erfolge wird es einen Unternehmergeist entwickeln und lernen, Initiative zu ergreifen. Persönliche Qualitäten, die gefragt sind, nicht nur beim Sport ...
2. DEN KÖRPER TRAINIEREN
Der Freestyle-Scooter fährt sich dann besonders gut und lässt sich besonders gut lernen, wenn schon eine gewisse körperliche Fitness vorhanden ist. Kinder haben noch formbare Körper (Stürze haben weniger schlimme Folgen als bei Erwachsenen) und ihre feinere Muskulatur passt sich besser anspruchsvollem Training an. Für Kinder ist es einfacher, die richtigen Bewegungsabläufe zu lernen und eine gute Muskulatur aufzubauen, um die beanspruchten Körperteile zu stärken und zu schützen (vor allem Knöchel und Rücken). Darüber hinaus fördert das Training seinen Gleichgewichtssinn, seine motorischen Fähigkeiten und seine Körperspannung. Und das sind längst noch nicht alle Vorteile. Nur so viel: Der Freestyle-Scooter ist ein exzellentes Mittel, um die Muskulatur zu entwickeln.
3. SEINE SOZIALEN KONTAKTE AUSBAUEN
Roller fährt man draußen und häufig zusammen mit anderen. Das lässt dein Kind das Haus und den gewohnten familiären Rahmen verlassen. Beim Riden eröffnen sich deinem Kind neue Horizonte, es findet Gesprächspartner, kann seine Ideen teilen und Selbstbestätigung finden. Durch die Mischung aus der erbrachten sportlichen Leistung, Anerkennung und einem Gefühl von Freiheit, das der Sport vermittelt, hat der Freestyle-Scooter großes soziales Potenzial! Das regelmäßige Fahren lehrt Anpassungsvermögen und einen offenen Geist. Beides braucht man im Leben außerhalb des Sports ebenfalls.
4. DER PAUSENHOF-STAR
Wer einen Extremsport beherrscht, macht Eindruck. Der Freestyle-Scooter steht im Ansehen dem Skaten oder BMX-Fahren in nichts nach. Wenn dein Kind (später auch als Jugendlicher / Jugendliche) den Sport sehr früh lernt und ihn sicher beherrscht, kann es vor seinen Freunden damit glänzen, was sicherlich sein Selbstwertgefühl hebt. Wenn es später dann echter Profi oder selbst Coach wird, wird es noch einmal mehr gestärkt und bekommt ein positives Gefühl.
5. IHM NEBENHER ENGLISCH BEIBRINGEN
Du "ridest"? Kennst du einen guten "Spot"? Fährst du lieber "Flats" oder "slidest" du lieber? Bleib auf deinem "Deck" in der "Half-Pipe", das Vokabular des Freestyle-Scooters ist modernstes Englisch, in dem jegliche Figuren, Techniken und Haltungen beschrieben werden. Der Vorteil? Neben der Tatsache, dass dein Kind einen tollen Sport beherrscht, bewegt es sich damit auch in einer Sprache, die ihm das ganze Leben über begegnen wird.
Enjoy!
Man kommt schnell rein, macht schnell Fortschritte, betätigt sich körperlich und geistig, all das sind Dinge, die deinem Kind zugute kommen, besonders dann, wenn es früh damit anfängt. Braucht es einen letzten Grund, um dich zu überzeugen? Frag einfach mal dein Kind, was es vom Freestyle-Scooter hält ...