Langlauf Bekleidung

Die Kleidung zum Langlaufen muss leicht, atmungsaktiv und sehr bewegungsfreundlich sein. Hier findest du Jacken, Shirts, Hosen und Accessoires.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.5/5 basierend auf 2971 Online- und Filialbewertungen

Funktionale Langlaufbekleidung: Komfortabler Schutz vor Wind und Wetter

Auf den ersten Blick scheint es beim Skilanglauf wesentlich gemütlicher zuzugehen als beispielsweise beim temporeichen Alpinski. Doch weit gefehlt: Obwohl die Bewegungen beim Langlauf, zumindest bei der klassischen Variante, stark an das Gehen im Schnee erinnern, handelt es sich tatsächlich um eine bewegungsintensive und fordernde Wintersportart. Eine gutsitzende, funktionale Sportbekleidung ist daher beim Langlauf unverzichtbar.

Merkmale und Besonderheiten von Langlaufbekleidung

Damit du auch lange Tage in der Loipe warm und trocken überstehst, sollte deine Bekleidung folgende Merkmale aufweisen:

  • Enge Passform: Um dem (Fahrt-) Wind nur wenig Angriffsfläche zu bieten und den Kraftaufwand beim Langlaufen möglichst gering zu halten, sollte die Kleidung unbedingt körpernah getragen werden. Luftige und weite Skihosen oder -Jacken, die dich beim Fahren in der Loipe behindern, sind deshalb eher nicht geeignet.
  • Elastizität: Elastische Materialien (wie z.B. Elasthan) sorgen dafür, dass sich die Kleidung sämtlichen Bewegungen perfekt anpasst und garantieren so eine maximale Bewegungsfreiheit.
  • gute Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung
  • Wind- und Wasserundurchlässigkeit.

Verglichen mit herkömmlicher Ski- und Winterkleidung, ist die wärmende Wirkung von Langlaufbekleidung eher gering. Das liegt in erster Linie daran, dass Langläufer bei zu warmer Kleidung schnell zu schwitzen beginnen. Nasse Kleidung ist jedoch nicht nur unangenehm zu tragen, sondern führt auch dazu, dass der Körper anschließend leichter auskühlt. Für eine bestmögliche Klimaregulierung kleiden sich erfahrene Wintersportler daher stets nach dem Zwiebelprinzip. Investiere also lieber in einige wenige, aber dafür hochwertige Kleidungsstücke, und kombiniere diese effektiv miteinander.

Langlaufbekleidung: Perfekt ausgestattet mit dem 3-Lagen-Prinzip

Indem du verschiedene Kleidungsstücke in Schichten übereinander trägst, kannst du deine Körpertemperatur regulieren und perfekt an deine individuellen Bedürfnisse und die jeweiligen Witterungsbedingungen anpassen. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Kleidungsschichten (Layer).

Layer 1: Der Baselayer oder „Die zweite Haut“

Zum so genannten Baselayer zählen im Grunde genommen sämtliche Kleidungsstücke mit direktem Hautkontakt, also sowohl Skisocken als auch Skiunterwäsche. Für einen optimalen und schnellen Feuchtigkeitsabtransport sollte der Baselayer unbedingt aus funktionalen, atmungsaktiven Materialien (wie z.B. Kunstfasern oder Merinowolle) bestehen. Im Gegensatz zu Baumwolle, die den Schweiß in hohem Maße absorbiert und sich anschließend meist klamm anfühlt, kann Merinowolle bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufsaugen, ohne dass der Tragekomfort darunter leidet. Doch Merino wirkt nicht nur klimaregulierend, sondern auch antibakteriell, weswegen sich die hochwertige Schurwolle im Bereich der Funktionskleidung großer Beliebtheit erfreut. Kunstfasern überzeugen wiederum mit einem angenehmen Tragegefühl. Anders als Naturfasern leiten sie die Feuchtigkeit in die äußeren Kleidungsschichten ab – Socken und Funktionsunterwäsche selbst bleiben also weitgehend trocken.

Layer 2 (Midlayer): Die wärmende Isolationsschicht

Die 2. (mittlere) Kleidungsschicht, kann im Grunde genommen als Ergänzung zum Baselayer verstanden werden, das heißt, sie soll die Feuchtigkeit weiter nach außen abtransportieren und gleichzeitig die Körperwärme innen halten. Je nach Jahreszeit (winterliche Minusgrade oder mildere Frühlingstemperaturen), Intensität des Trainings und dem persönlichen Temperaturempfinden kommen entweder leichte Langlaufshirts, Jacken oder auch Langlaufwesten aus Lycra, Polyamid oder Polyester als Midlayer infrage.

Layer 3: Der Outer Shell

Skihose und Skijacke bilden die oberste Schicht der Langlaufbekleidung, den „Layer 3“ oder „Outer Shell“. Sie sollen den Körper nicht nur warmhalten, sondern auch vor äußeren Einflüssen wie Wind und Niederschlag wie Regen oder Schnee(-regen) schützen. Aus diesem Grund werden hochwertige Langlaufjacken meist aus wind- und wasserundurchlässigen Stoffen (wie z.B. Softshell) gefertigt oder alternativ mit extra wind- und wasserabweisenden Einsätzen versehen. Da das Aktivitätslevel beim Langlauf vergleichsweise hoch ist, sollte die Kleidung ebenfalls möglichst atmungsaktiv sein. Nur so können sich die 3-Lagen der Langlaufbekleidung optimal in ihrer wärme- und feuchtigkseitsregulierenden Wirkung ergänzen. Bewährt haben sich beispielsweise Jacken mit Kunstfaserfüllung oder so genannte Hybridjacken - Jacken, die sowohl isolieren, obendrein aber auch über atmungsaktive Einsätze verfügen. Was die Skihose angeht, hast du beim Langlauf die Wahl zwischen einer klassischen, eher locker sitzenden Hose oder einer engen Tight oder Leggins. Bedenke jedoch, dass Langlaufhosen generell eher eng anliegen, um eine möglichst gute Aerodynamik zu erzielen und dich nicht in deiner Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Handschuhe, Mützen & Facemasks: Nützliche Accessoires in der Loipe

Um auch den Kopf und die Arme ausreichend vor Kälte und Nässe zu schützen, solltest du neben der passenden Ober- und Unterbekleidung auch in ein Paar wasserabweisende Handschuhe, eine Mütze oder ein Stirnband investieren.

Darüber hinaus bieten Facemasks und Schlupfschals einen guten Schutz vor dem kühlen Fahrtwind. Wie bei allen anderen Kleidungsstücken solltest du auch bei den Accessoires Stoffe aus atmungsaktiven Kunstfasern oder hochwertiger Merino-Wolle bevorzugen.

Günstige Langlaufbekleidung für Damen, Herren und Kinder… in bewährter Decathlon-Qualität

Mit den hochwertigen, funktionalen Langlaufhosen, -Shirts und -Jacken unserer Eigenmarke INOVIK bist du stets perfekt ausgestattet für ausgiebige Langlauftouren mit Freunden oder der Familie. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du noch Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen im Skating oder dem Langlaufen auf der klassischen Loipe vorweisen kannst. Außerdem bietet dir der Decathlon-Online-Shop eine große Auswahl an Mützen, Schals und Handschuhen sowie passender Langlaufunterwäsche.


FAQ

Langlaufbekleidung: Was braucht man?

Da es sich beim Langlauf um einen äußerst anstrengenden und bewegungsintensiven Wintersport handelt, ist die Wahl der richtigen Bekleidung unerlässlich. Diese sollte unbedingt atmungsaktiv und elastisch sein und aus hochwertiger Kunstfaser oder Wolle bestehen, um dir einen optimalen Schutz vor Kälte, Wind und Schnee zu bieten. Das ideale Langlaufoutfit setzt sich dabei aus drei verschiedenen Komponenten zusammen, die im Sinne des Zwiebelprinzips übereinander getragen werden: 1. Hochwertige Funktionsunterwäsche, die dich sowohl warmhält als auch den Schweiß nach außen trägt, 2. eine isolierende Weste / Jacke bzw. einem Langarmshirt sowie 3. eine (mäßig) wärmende Skijacke in Kombination mit einer Langlaufhose. Darüber hinaus ist das Tragen von einer schützenden Skibrille, Skihandschuhen, einer Kopfbedeckung (Mütze oder Stirnband) und eines Schlupfschals empfehlenswert.

Inwiefern unterscheidet sich Langlaufbekleidung von anderer Skibekleidung?

Damit du deinen Tag auf der Loipe auch wirklich genießen kannst, ohne dabei übermäßig ins Schwitzen zu kommen, solltest du beim Langlaufen ausschließlich Kleidung tragen, die für die besonderen Anforderungen dieses schweißtreibenden Ausdauersports konzipiert wurde. Während du beim gemütlichen Winterwandern auch problemlos klassische Skibekleidung tragen kannst, ist diese für das Langlaufen viel zu warm und daher denkbar ungeeignet. Die ideale Langlaufbekleidung ist atmungsaktiv, funktional und wesentlich „luftiger“ als andere Skikleidung.

Welche Langlaufbekleidung eignet sich für Anfänger?

Bei Decathlon findest du eine große Bandbreite an günstigen, qualitativ hochwertigen Kleidungsstücken, die eigens für den Skilanglauf entwickelt wurden. Alternativ kannst du zu Beginn auch auf Fahrrad- oder Laufbekleidung zurückgreifen.

Wie finde ich die richtige Langlaufbekleidung für Kinder?

Genau wie Erwachsenen-Kleidung sollte auch Langlaufbekleidung für Kinder warm und funktional sein, um sicherzustellen, dass das Kind bei Minusgraden weder friert noch aufgrund der starken körperlichen Anstrengung übermäßig zu schwitzen beginnt. Entstehende Feuchtigkeit sollte zudem schnell nach außen abtransportiert werden. Aus diesem Grund hat sich auch bei Kindern ein mehrschichtiger Lagenlook bewährt.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.