Schnorchelmasken und Tauchmasken

Schnorchelmasken und Taucherbrillen für Erwachsene & Kinder. Mit der Easybreath kannst du atmen wie an Land. Brauchst du auch noch Schnorchelflossen? Dann schau dir unsere Schnorchelsets an.

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Beobachtungsboje Olu 120 blau
Beobachtungsboje Olu 120 blau
14,99 € *
NEUER PREIS Vorher 17,99 €
SUBEA

Beobachtungsboje Olu 120 blau

(517)
Lieferung in 2-3 Tagen
Schnorcheltasche Mesh 500
Ecodesign
Schnorcheltasche Mesh 500
3,99 € *
SUBEA

Schnorcheltasche Mesh 500

(180)
Lieferung in 2-3 Tagen
PI-PE Schnorchel-Set - Unisex - Active
Sale
44,95 € -33%
29,95 € *
PI-PE

PI-PE Schnorchel-Set - Unisex - Active

4.2/5 basierend auf 14591 Online- und Filialbewertungen

Tauchmasken und Tauchschnorchel: Entdecke die fantastische Unterwasserwelt

Schnorchler, Gerätetaucher, Freediver oder Apnoe-Taucher - so unterschiedlich die Sportarten auch sind: Hast du die Faszination der Unterwasserwelt einmal entdeckt, dann lässt sie dich nicht mehr los. Tauch ein in die Unterwasserwelt und halte den Atem an – mit passender Tauchmaske und Tauchschnorchel.

Tauchmasken & Tauchschnorchel für Kinder und Erwachsene

Da eine zu kleine Maske unangenehm zu tragen ist, sollte sie eine gute Passform haben. Breite und leicht verstellbare Bänder helfen dir, die optimale Einstellung für eine dichte Maske zu finden, die angenehm zu tragen ist. Für dein Kind ist aus Sicherheitsgründen eine Maske aus Temperglas zu empfehlen. Besteht eine Sehschwäche, dann sollte die Tauchmaske verglast werden können. So ist die Sicherheit bei Kind und Erwachsenem jederzeit gewährleistet.

Achte darauf, dass die Mundstücke kindergerechter Schnorchel kleiner sind als bei Erwachsenen. So kann zwischen Schnorchel und Mund kein Wasser eindringen und der Schnorchel bleibt trocken. Für Kinder, die zu schnorcheln beginnen, ist eine Trockenschnorchel empfehlenswert. Das Rohr ist mit einem Ventil versehen, so dass kein Wasser einlaufen kann. Zusätzlicher Vorteil einer Trockenschnorchel ist zudem, dass die Ausblasmethode selten angewandt werden muss.

Tauchmaske und Schnorchel für dein Kind sollten kräftige Signalfarben haben. So kannst du nicht nur von weitem dein Kind besser erkennen - Kindern haben auch einfach Freude an bunten und leuchtenden Farben.

Tauchmasken mit Duo-Glas und Mono-Glas

Klare Sicht auf die Unterwasserwelt und Schutz der Augen vor Salzwasser und Chlor sind die wichtigsten Aufgaben deiner Tauchmaske. Die Tauchmaske hat im Unterschied zur Schwimmbrille überdies einen Nasenerker. Dieser ist für den Druckausgleich notwendig.

Neben der klassischen Brille mit Duo-Glas gibt es moderne Varianten mit Mono-Glas. Diese haben eine durchgehende Maskenscheibe und bieten dir damit ein besonders großes Sichtfeld.

Die Anforderungen für eine Tauchmaske zum Schnorcheln, Gerätetauchen bzw. für Freediving unterscheiden sich. Daher entscheidet die von dir unter Wasser ausgeübte Sportart, welche Tauchmaske für dich die richtige ist.

Tauchmasken mit Silikon- oder Textil-Spanngurt

Du hast die Auswahl zwischen Tauchmasken mit Silikon- oder Textil-Spanngurt. In der Regel sind Modelle zum Schnorcheln mit Silikongurt ausgestattet. Diese sind verstellbar und überdies elastisch und passen sich perfekt an deinen Kopf an. Für das Gerätetauchen kommen auch Tauchmasken mit Textil-Spanngurt zum Einsatz.

Nach dem Tauchen solltest du deine Maske an einem lichtgeschützten Ort bei Raumtemperatur aufbewahren. Sonnenlicht und Wärme tragen bei Kunststoff und Silikon zu einer schnelleren Materialermüdung bei.

Tauchschnorchel für Freediving und Apnoetauchen

Bist Du Freediver oder Apnoetaucher, so müssen Maske und Schnorchel beträchtlichen Wasserdruckdifferenzen standhalten, wenn du in große Tiefen abtauchst. Der in der Regel für den Notfall mitgeführte Schnorchel ist aus hochelastischem Kunststoff gefertigt, der nach dem Knicken sofort wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Der Schnorchel ist ohne Ventil ausgeführt, du solltest also die Ausblasmethode gut beherrschen. Durchmesser und Länge sind entsprechend aufeinander abgestimmt, so kann der Schnorchel seinen Zweck perfekt erfüllen.

Tauchmasken und Tauchschnorchel günstig kaufen

Egal ob du dich nun für eine Tauchmaske oder einen Tauchschnorchel entscheidest: Hier bei Decathlon erwartet dich eine große und qualitativ hochwertige Auswahl. Hier findest du die richtige Ausrüstung, damit du die Unterwasserwelt sicher und komfortabel erforschen kannst.


FAQ:

Wie funktioniert eine Tauchmaske?

Die Tauchmaske muss 3 wichtige Aufgaben erfüllen:

  • Schutz der Augen
  • Abdichten, damit kein Wasser eindringt
  • Der Druckausgleich wird ermöglicht

Die Maske gewährleistet, dass die feuchte Atemluft und das Glas des Sichtfeldes nicht in Kontakt kommen. Dies verhindert, dass die Maske beschlägt.

Der hohe Druck in großen Tiefen ist das größte Problem beim Tauchen. Ein Druckausgleich ist dafür unbedingt erforderlich, die Maske muss dies ermöglichen. Aus der Nase wird dabei während des Druckausgleichs stetig Luft in die Maske geblasen. Dank des Nasenerkers in der Maske ist das möglich.

Das verstellbare Gummi- oder Textilband an der Maske sorgt dafür, dass die Maske am Kopf bleibt und abdichtet. So dringt kein Wasser in die Maske ein und du hast freien Blick auf die Unterwasserwelt.

Wie schnorchelt man richtig?

Schnorcheln lernst du am besten an einem ruhigen Ort. Das Wasser sollte ruhig und klar sein, der Uferbereich leicht abfallend. Damit hast du jederzeit einen guten und sicheren Stand.

So beginnst du richtig mit dem Schnorcheln:

  • Nimm dir Tauchmaske und Schnorchel und stell dich hüfthoch ins Wasser
  • Zuerst setzt du die Tauchermaske auf. Dann nimmst du den Schnorchel in den Mund und hältst ihn leicht mit den Zähnen fest ohne zu beißen
  • Nun tauchst du den Kopf leicht ins Wasser und machst dich mit Tauchermaske, Schnorchel und Atmung vertraut
  • Gewöhne dich an das Atmen durch den Schnorchel, indem du einige Minuten ruhig und entspannt durch den Schnorchel ein- und ausatmest. Der Schnorchel ist groß genug, um dich ausreichend mit Atemluft zu versorgen
  • Mach einige Schritte im Wasser um dich an die Situation zu gewöhnen und prüfe unter Wasser, ob deine Tauchmaske dicht ist. Falls sie undicht ist, dann zieh die Spanngurte etwas straffer
  • Wenn du Flossen hast, dann zieh sie an. Das funktioniert im Wasser leichter als an Land. Solltest du die Flossen schon angezogen haben, dann geh im Wasser nur rückwärts. Damit vermeidest du ein unabsichtliches Stolpern
  • Nun geht es los: Lass dich in Bauchlage ins Wasser gleiten. Lass dich einfach treiben, nachdem du dich mit deinen Beinen leicht abgestoßen hast
  • Bewege dich sacht und langsam mit leichten Flossenschlägen. So kannst du entspannt und ruhig schnorcheln

Was muss man beim Schnorcheln beachten?

Falls du mit Schnorcheln noch keine Erfahrungen hast, dann erhältst du hier einige wichtige Tipps:

  • Maske und Schnorchel müssen eine gute Passform haben
  • Übe das Atmen durch den Schnorchel zuerst an einem ruhigen Ort im hüfthohen Wasser, wo du sicheren Stand hast
  • Sorge für klare Sicht durch die Maske
  • Verwende Flossen. So erhältst du mit leichten Bewegungen ohne Anstrengung guten Vortrieb und liegst ruhig im Wasser
  • Speziell für Kinder kann eine Schnorchelweste sehr hilfreich sein, da sie Auftrieb verleiht und mehr Sicherheit gibt
  • Geh rückwärts ins Wasser. Springe mit einer Maske niemals mit dem Kopf voran ins Wasser
  • Lass die Arme ruhig am Körper. Den Vortrieb bekommst du durch den Flossenschlag. Mit den Armen vertreibst du die Fische, die du beobachten willst
  • Wenn du an einem Riff schnorchelst, dann bewege dich immer der Riffkante entlang. In diesem Bereich kannst du das Unterwasserleben am besten beobachten und dich ungehindert bewegen ohne Korallen zu beschädigen oder dich zu verletzen

Wie Taucherbrille reinigen?

Am einfachsten reinigst du deine Maske mit deinem Speichel oder mit einem Antibeschlagmittel. Du befeuchtest die Gläser, spuckst hinein und reibst den Speichel gut ein oder trägst das Antibeschlagmittel auf. Abschließend spülst du die Taucherbrille gut aus.

Vor dem Tauchen kannst du alternativ die Gläser der Maske mit Spülmittel reinigen. Du reibst die Gläser mit der Mischung aus Spülmittel und Wasser kräftig ein, lässt es ein paar Minuten einwirken und spülst mit klarem Wasser aus.

Auch mithilfe von Zahnpasta kannst du das Beschlagen der Gläser deiner Tauchmaske vermeiden. Du vermischst die Zahnpaste mit Wasser und reibst die Gläser ein. Dann spülst du vor dem Tauchen mit klarem Wasser.

Verschenke unsere gesamte Auswahl.