Schnorchelmasken

Hier findest du Masken und Schnorchel für Erwachsene und Kinder. Du brauchst Hilfe bei der Wahl des richtigen Schnorchels?. Mit unserer Schnorchelmaske Easybreath kannst du atmen wie an Land. Oder brauchst du noch gleich ein komplettes Schnorchelset?

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.3/5 basierend auf 16943 Online- und Filialbewertungen

die innovative schnorchelmaske easybreath

Schnorchelmaske Easybreath von SUBEA - das ORIGINAL

Hier kannst du alle wichtigen Informationen rund um die Vollgesichtsmaske Easybreath von SUBEA nachlesen. Zusätzlich klären wir hier die häufigsten Fragen rund um unsere Schnorchelmaske.

Wie wählt man die richtige Größe der Easybreath?

Unsere Easybreath gibt es in 2 Größen, die ca. 90 % der Gesichtsformen abdecken. Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Frauen wählen meist die Größe S/M, Herren hingegen meist Größe M/L. Beim Auswählen der passenden Größe, sollte die Maske dicht anliegen, es darf somit kein Abstand zwischen Kinn und unterem Rand der Maske bestehen. Du kannst den Abstand zwischen der Nasenwurdel und deinem Kinn messen, um die richtige Größe für dich schon vor dem Kauf auszuwählen. Mehr Infos zur Größenwahl. Im Frühjahr 2019 war es endlich soweit - SUBEA brachte die erste Easybreath Junior für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf den Markt.

Warum ist der Schnorchel der Easybreath nicht länger?

Anders als oft angenommen, ragt der Schnorchel der Easybreath weiter aus dem Wasser als der Schnorchel von klassischen Masken. Der klassische Schnorchel beginnt im Mund während er bei der Easybreath oben am Kopf sitzt. Um eine sichere Atmung zu erlauben, darf der Schnorchel nicht länger sein.

Wie funktioniert das Dry-Top-System gegen das Eindringen von Wasser?

Schnorchel und Maske sind so konzipiert, dass bei kleinen Wellen und einem zu tiefen Neigen des Kopfes kein Wasser eindringt. Der Schnorchel enthält einen Schwimmer, der beim Abtauchen hochsteigt und den Wassereintritt verhindert. Ausblasen beim Hochsteigen, um sicher zu sein, dass dieser Schwimmer wieder absinkt.

Wie funktioniert das Antibeschlag-Konzept?

Der Schutz funktioniert optimal ab 18 °C Wassertemperatur und beruht darauf, dass die eingeatmete Frischluft zunächst gegen die Scheibe trifft bevor sie Nase und Mund erreicht. Die ausgeatmete, feuchte Luft wird über seitliche Silikon-Verbindungen abgeführt. So wird die Luft ständig erneuert. Das gleiche Prinzip gilt für die Belüftung der Windschutzscheibe am Auto.

Worauf muss ich bei der Easybreath achten?

Achtung Sand! - Schütze deine Easybreath - wie eine Sonnenbrille - vor Sand, damit die Gläser keinen Schaden nehmen. - Wenn Sand eingedrungen ist, wende keine Gewalt an, um den Schnorchel zu montieren, sondern spüle Schnorchel und Maske aus. - Sand kann den Schwimmer, der sich in dem Schnorchel befindet, blockieren. Gründlich spülen oder mit einem Schlüssel an der Rückseite des Schnorchels entlang fahren und ihn ausspülen, um allen Sand zu entfernen.

Kann man eine defekte Easybreath selbst reparieren?

JA, du kannst die Lebensdauer deiner Easybreath Tauchmaske verlängern! Ein Kundendienst ist durchführbar im Servicepoint deiner DECATHLON Filiale. Ersatzteile sind ebenfalls online erhältlich. Folgende Ersatzteile kannst du hier finden: Riemen: 8316953, Ventil: 8590366, Schnorchelrohr: 8559605, Schutzhaube: 8363395.

Wie soll ich Easybreath verwenden, wenn ich einen Bart trage?

Generell raten wir von einer Benutzung mit Bart ab, da es vorkommen kann, dass der Silikonrand im Bereich des Barts nicht 100% abdichtet. Durch die Haare, die zwischen Maske und Haut liegen kann Wasser eindringen. Du kannst natürlich trotzdem probieren, ob die Maske bei dir persönlich abdichtet, allerdings können wir die vollkommene Dichtigkeit nicht garantieren. Achte auch darauf, dass du die Maske am Hinterkopf fest anziehst, das vermeidet das Eindringen von Wasser zusätzlich.

Warum eignet sich die Easybreath nicht für das Apnoetauchen?

Das Luftvolumen in der Easybreath spielt eine größere Rolle als bei klassischen Masken. Schon ab 2 m Tauchtiefe wird der Druck im Gesicht als unangenehm empfunden. Beim Apnoetauchen ist Dekompression sehr wichtig, mit der Easybreath ist das jedoch nicht möglich, da die Nase nicht frei zugänglich ist. Mit der Easybreath solltest du nicht weiter als 3 m nach unten tauchen.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.