Fahrrad Rollentrainer & Zubehör

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Hometrainer Direktantrieb Tacx Neo 2T Smart
Sale
Hometrainer Direktantrieb Tacx Neo 2T Smart
1.299,00 € -15%
1.099,00 €
TACX

Hometrainer Direktantrieb Tacx Neo 2T Smart

(1)
in ca. einer Woche lieferbar.
Xplova NOZA One
Sale
Xplova NOZA One
399,99 € -20%
319,99 €
XPLOVA

Xplova NOZA One

Lieferung in 2-3 Tagen
Xplova NOZA S
Sale
Xplova NOZA S
799,99 € -37%
499,99 €
XPLOVA

Xplova NOZA S

Lieferung in 2-3 Tagen
Arion - Rollentrainer - Schwarz/Rot
Arion - Rollentrainer - Schwarz/Rot
334,50 €
ELITE

Arion - Rollentrainer - Schwarz/Rot

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Turno - Rollentrainer - Blau
Turno - Rollentrainer - Blau
737,00 €
ELITE

Turno - Rollentrainer - Blau

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Quick Motion - Rollentrainer - Grau/Rot
Sale
Quick Motion - Rollentrainer - Grau/Rot
419,99 € -8%
385,37 €
ELITE

Quick Motion - Rollentrainer - Grau/Rot

Verkauf und Versand durch BikeMailorder DE

Nero - Rollentrainer - Grau/Rot
Nero - Rollentrainer - Grau/Rot
719,00 €
ELITE

Nero - Rollentrainer - Grau/Rot

Verkauf und Versand durch BikeMailorder DE

Werkzeughalter-Kanister P2R
Werkzeughalter-Kanister P2R
37,23 €
SELECTION P2R

Werkzeughalter-Kanister P2R

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Werkzeughalter-Kanister P2R 130 mm
Werkzeughalter-Kanister P2R 130 mm
26,84 €
SELECTION P2R

Werkzeughalter-Kanister P2R 130 mm

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

ANT+ Empfänger
Neu
ANT+ Empfänger
24,99 €
MAGENE

ANT+ Empfänger

in ca. einer Woche lieferbar.
Halterungen & Adapter
Halterungen & Adapter
59,50 €
WINORA

Halterungen & Adapter

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

lift block gel verstellbar Elite su-sta
lift block gel verstellbar Elite su-sta
56,00 €
ELITE

lift block gel verstellbar Elite su-sta

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Premium Abonnements 6 Monate
Premium Abonnements 6 Monate
60,00 €
TACX

Premium Abonnements 6 Monate

Verkauf und Versand durch BikeMailorder DE

M2 Smart Trainer - Heimtrainer - Schwarz
Sale
M2 Smart Trainer - Heimtrainer - Schwarz
615,00 €
610,42 €
SARIS

M2 Smart Trainer - Heimtrainer - Schwarz

Verkauf und Versand durch BikeMailorder DE

Vorderradstütze Elite Travel block
Vorderradstütze Elite Travel block
42,24 €
ELITE

Vorderradstütze Elite Travel block

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Heimtrainer Saris Roller
Heimtrainer Saris Roller
369,00 €
SARIS

Heimtrainer Saris Roller

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Heimtrainer Saris Fluid 2 Smart kit
Heimtrainer Saris Fluid 2 Smart kit
408,50 €
SARIS

Heimtrainer Saris Fluid 2 Smart kit

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Hometrainer mit Einstellung Saris Mag+
Hometrainer mit Einstellung Saris Mag+
300,50 €
SARIS

Hometrainer mit Einstellung Saris Mag+

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Heimtrainer Saris Fluid 2
Heimtrainer Saris Fluid 2
384,50 €
SARIS

Heimtrainer Saris Fluid 2

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

4.4/5 basierend auf 4605 Online- und Filialbewertungen

Rollentrainer für Fahrräder: Praktisches Tool für ein effektives Indoor-Training

Sobald es im Herbst kälter und früher dunkel wird, fällt es vielen, sonst hochmotivierten Fahrradfahrern trotz passender Fahrradbekleidung schwer, sich aufzuraffen und sich trotz Regen, Wind und Schnee aufs Mountainbike oder Rennrad zu schwingen. Ein so genannter Rollentrainer stellt eine gute Alternative dar, um dein Trainingsniveau auch über die kalten Wintermonate hinweg aufrechtzuerhalten.

Vom Fahrrad zum Heimtrainer: Wie funktioniert ein Rollentrainer?

Im Grunde genommen ist ein Rollentrainer nichts anderes als eine Vorrichtung, die dein Fahrrad kurzerhand in ein Indoor-Trainingsgerät verwandelt, sodass du auch bei schlechtem und kaltem Wetter nicht auf dein regelmäßiges Training verzichten musst. Die genaue Funktionsweise hängt dabei davon ab, um welche Art von Rollentrainer es sich handelt:

Die freie Rolle

Bei der so genannten freien Rolle bewegt sich das Rad auf 3 Walzen (Rollen), die über einen Treibriemen miteinander verbunden sind, wobei das Hinterrad von zwei Rollen, das Vorderrad von einer Rolle getragen wird. Das Fahrrad ist hier also nicht fest mit dem Rollentrainer verbunden, was auf der einen Seite ein besonders realistisches Fahrgefühl vermittelt (so sind dann beispielsweise auch spezielle Techniken wie Sprints oder der Wiegetritt möglich), auf der anderen Seite aber ist das Unfallrisiko, vor allem für ungeübte Fahrer, deutlich erhöht. Darüber hinaus erfordert das Training mit der freien Rolle ein hohes Maß an Konzentration und ist erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit möglich.

Mit etwas Übung ist die freie Rolle jedoch ideal, um ein anspruchsvolles Wintertraining durchzuführen und sowohl Technik als auch Koordination zu verbessern. Ein weiterer Vorteil sind das geringe Gewicht und das vergleichsweise kleine Packmaß, sodass sich ein freier Rollentrainer platzsparend verstauen und sehr leicht transportieren lässt.

Der feste Rollentrainer

Anders als bei der freien Rolle wird das Fahrrad beim festen Rollentrainer, wie der Name schon sagt, fest fixiert, indem das Hinterrad auf dem Rollentrainer eingespannt wird. Die Fixierung verhindert, dass du mit dem Fahrrad weder umkippen noch stürzen kannst, wodurch sich das Training ebenfalls wesentlich entspannter gestaltet. Auch spielt die Fahrgeschwindigkeit hier keine Rolle: Ob du gemütlich vor dich hintreten oder lieber etwas mehr Gas geben möchtest, bleibt also dir überlassen. Der feste Rollentrainer ist also nicht ohne Grund die am häufigsten genutzte Trainingsvariante und besonders für Einsteiger zu empfehlen. Zwar sind feste Rollentrainer im Schnitt etwas schwerer und kompakter als Rollentrainer ohne Hinterradbefestigung, jedoch gibt es mittlerweile eine große Bandbreite an festen Rollentrainern, die der freien Rolle in puncto Gewicht und Größe in nichts nachstehen und sich beispielsweise ganz einfach zusammenklappen lassen. Das Einzige, was tatsächlich gegen die Nutzung eines festen Rollentrainers sprechen könnte, ist die Tatsache, dass sich die Schwunggeräusche dieser Geräte auf den Boden übertragen, was in Mietwohnungen eventuell zum Problem werden könnte. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, sich von Vorneherein für ein extra leises Modell zu entscheiden.

VorteileNachteile
Freie Rolle- Verbessert Koordination und Technik
- Besonders realistisches Fahrgefühl
- Geringes Gewicht
- Kleines Packmaß
- Übung & Konzentration erforderlich (Gleichgewicht)
- Erhöhte Sturzgefahr
- Training nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit möglich
Fester Rollentrainer- Mehr Halt und Sicherheit
- Kein Verletzungsrisiko
- Keine Übung nötig
- Auch für Anfänger*innen geeignet
- Entspanntes Fahren möglich
- Keine Mindestgeschwindigkeit
- Etwas schwerer und größer
- Je nach Modell relativ hohe Geräuschentwicklung

Der Rollentrainer als interaktives Multimediagerät

Für ein noch effektiveres Training lassen sich einige Rollentrainer mit Radsport-Programmen (wie z.B. Elite App oder Zwift) verbinden. Deine Daten werden dann drahtlos über ANT+ oder Bluetooth an die App übertragen und ermöglichen dir so ein perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrerlebnis. So gibt dir ein hochwertiger, interaktiver Rollentrainer die Möglichkeit,

  • reale Strecken (inklusive Abfahrten und Steigungen) abzufahren,
  • die Einstellung des Rollentrainers (Widerstand, Schwierigkeitsgrad) vom Fahrrad aus bzw. per Handy oder PC zu verändern,
  • online gegen virtuelle Gegner anzutreten,
  • dich mit deinen Freunden zu vernetzten und so auch bei Regenwetter gemeinsam zu trainieren.

Zu guter Letzt kannst du dein Fahrerlebnis aufwerten, indem du den Rollentrainer an den PC oder TV-Bildschirm anschließt.

Was muss ich beim Kauf eines Rollentrainers beachten?

Bevor du dich auf die Suche nach einem Rollentrainer begibst, solltest du dir zunächst einige Fragen stellen. Nur so kannst du das für dich beste Gerät finden. Folgende Aspekte solltest du hierbei unbedingt berücksichtigen:

  • Fest oder frei: Welche Art Rolle bevorzugst du (gerade Einsteiger sind mit einem festen Rollentrainer meist besser beraten)
  • Einsatzzweck: Wofür benötigst du einen Rollentrainer? Reicht dir ein einfacher Rollentrainer, um dich auch im Winter fit zu halten oder suchst du ein modernes Hightech-Gerät, mit dem du auch auf virtuelle Strecken zugreifen und dich mit Gegnern aus anderen Ländern messen kannst?
  • Rahmen: Ist der Rahmen deines Fahrrads überhaupt stabil genug, um dem Einspannen in den Rollentrainer standzuhalten? Verlasse dich im Zweifelsfall auf die Angaben des Herstellers.
  • Geräuschentwicklung: Wohnst du zur Miete und gibt es Untermieter, die sich durch die Geräusche des Rollentrainers eventuell gestört fühlen? Dann solltest du dies in deine Kaufentscheidung miteinbeziehen. Darüber hinaus kannst du mithilfe einer Bodenmatte die Geräusche des Rollentrainers etwas dämpfen.

Rollentrainer- Zubehör… für ein Maximum an Komfort und Funktionalität

Um das Beste aus deinem neuen Rollentrainer herauszuholen, findest du bei Decathlon diverse Zubehörartikel, die dein Fahrrad vor zu raschem Verschleiß schützen und dir dabei helfen, dein Training so gut es geht zu optimieren.

Rollenreifen

Unabhängig von der Art des Fahrrads (Rennrad, Crossbike, oder Trekkingrad) ist die Anschaffung spezieller, für den Rollentrainer entwickelter Reifen in jedem Fall sinnvoll. Beim Mountainbike sind solche Trainingsreifen sogar ein absolutes Muss. Die Vorteile eines Rollenreifens liegen hierbei klar auf der Hand:

  • Rollenreifen heizen sich nicht so stark auf wie konventionelle Fahrradreifen
  • Längere Haltbarkeit
  • Günstiger Preis
  • Kein plötzliches Abrutschen des Reifens von der Rolle

Gleichzeitig kannst du so deine Original-Fahrradreifen vor einer extremen Abnutzung durch den Rollentrainer schützen.

Vorderradstütze

Eine Vorderradstütze wird zusätzlich unter dem Vorderrad platziert, sodass trotz Fixierung des Hinterrades eine normale Sitzposition möglich ist.

Schweißfänger

Während du beim Outdoor-Training auf der Straße oder bei klassischen Fahrradtouren durch den kühlenden Fahrtwind, zumindest bei milden Außentemperaturen, nicht allzu sehr ins Schwitzen kommst, sieht das beim Training im eigenen Wohnzimmer oder Hobbyraum wesentlich anders aus. Um die hochwertigen Bauteile deines Fahrrads effektiv vor Korrosion zu schützen, bietet sich die Nutzung eines Schweißfängers an. Dieser kann zwischen Lenker und Sattelstütze geklemmt werden und fängt vom Kopf und Oberkörper herunter tropfenden Schweiß auf.

Bodenmatte für den Rollentrainer

Damit auch der darunterliegende Teppich-, Parkett- oder Laminatboden nicht durch übermäßigen Schweiß beschädigt werden kann, lohnt sich der Kauf einer Bodenmatte. Hierbei handelt es sich um Matten aus dickem Schaumstoff oder Gummi, die – ähnlich wie die Antivibrationsmatte einer Waschmaschine - nicht nur den Boden vor Verunreinigungen schützen, sondern auch die Betriebsgeräusche des Rollentrainers reduzieren.

Tablet-Halter

Für alle, die sich nicht nur auf dem Rollentrainer verausgaben wollen, sondern nebenbei auch gerne Musik hören oder einen Film schauen möchten, ist ein Tablet-Halterung genau das Richtige. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für die Nutzer interaktiver Software.

Wetterunabhängiges Fahrradtraining… mit praktischen Rollentrainern von Decathlon

Ein Rollentrainer ist die perfekte Alternative zu einer Radtour bei schlechtem Wetter oder einem Training bei Minusgraden. Deshalb findest du bei Decathlon hochwertige, geräuscharme Rollentrainer von Top-Herstellern – und das wie immer zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Egal ob fortgeschrittene Rennradfahrer oder Freizeitradler: Mit einem Rollentrainer von Decathlon bist du immer gut beraten.


FAQ

Was ist ein Rollentrainer

Ein Rollentrainer ist ein Indoor-Sportgerät, mithilfe dessen man auch innerhalb geschlossener Räume Fahrrad fahren kann. Dein Fahrrad wird hierfür in den Rollentrainer eingespannt (feste Rolle) oder auf mehrere Rollen gestellt.

Spinning-Bike oder Rollentrainer: Was ist besser?

Während Spinning-Fahrräder und Ergometer vor allem in Fitnesskursen und -Studios zum Einsatz kommen, eignet sich der Rollentrainer in erster Linie für das individuelle Training in den eigenen vier Wänden. Hier hast du zum einen die Möglichkeit, auf deinem eigenen Fahrrad zu trainieren und kannst zum anderen auch dein Training perfekt an deine persönlichen Trainingsziele anpassen. Außerdem lässt sich ein Rollentrainer relativ leicht transportieren, was dir wiederum einen flexiblen Einsatz, beispielsweise vor Wettkämpfen, ermöglicht.

Rollentrainer: Welche Reifen sind geeignet?

Für maximale Sicherheit und Fahrkomfort und um zu verhindern, dass die Reifen deines Bikes zu sehr beansprucht werden, erhältst du bei Decathlon spezielle Rollenreifen, die optimal auf die Nutzung an der Rolle abgestimmt sind. Dennoch können auch normale Fahrradreifen in den Rolltrainer eingespannt werden. Eine Ausnahme bildet das Mountainbike. Hier ist die Verwendung von Trainingsreifen obligatorisch.

Wie oft und wie lange sollte ich den Rollentrainer nutzen?

Statt mehrere Stunden täglich auf den Rollentrainer zu steigen, solltest du dein Augenmerk eher auf die Regelmäßigkeit des Trainings legen. So ist ein regelmäßiges, aber dafür intensives 90-Minuten-Training völlig ausreichend, um auch im Winter ausreichend fit zu bleiben. Der Rollentrainer bietet dir somit ein effektives und zeitsparendes Indoor-Training auf dem eigenen Fahrrad.

Welche Probleme können beim Training mit dem Rollentrainer auftreten?

Durch den nicht vorhandenen Fahrtwind und die damit fehlende Verdunstungskälte ist es wenig verwunderlich, dass selbst erfahrene Fahrer auf der Rolle schneller schwitzen als bei einer Fahrt an der frischen Luft. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, wenn möglich, bei geöffnetem Fenster zu trainieren und stets ein Handtuch zum Abtrocknen parat zu haben.

Wie viel kostet ein guter Rollentrainer?

Die Preise für einen Rollentrainer variieren teils stark und hängen nicht nur von der Qualität des Gerätes ab. Vielmehr spielt es eine entscheidende Rolle, über welche Funktionen und Extras das Produkt verfügt. So gibt es einfache Einsteigermodelle bereits für ca. 100 €, während man für einen besonders leistungsstarken, interaktiven Rollentrainer mit Direktantrieb in der Regel deutlich mehr investieren muss. Bedenke jedoch, dass dir höherpreisige Modelle dafür auch mehr Trainingsmöglichkeiten bieten.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.