Zielscheiben, Zielscheibenständer

Überspringe Kategorien Überspringe Kategorien
Scheibennägel Bogenschiessen 4×
Scheibennägel Bogenschiessen 4×
1,99 €
0,50 €/Einheit
GEOLOGIC

Scheibennägel Bogenschiessen 4×

(5)
Lieferung in 2-3 Tagen
5 Scheibenauflagen 40 × 40 cm
5 Scheibenauflagen 40 × 40 cm
2,99 €
0,60 €/Einheit
GEOLOGIC

5 Scheibenauflagen 40 × 40 cm

(1)
Lieferung in 2-3 Tagen
4.6/5 basierend auf 1191 Online- und Filialbewertungen

Bogenschießen – immer dein Ziel vor Augen

Damit du stets und vor allem beim Bogenschießen dein Ziel nicht aus den Augen verlierst, bietet dir DEATHLON ein großes Sortiment an Zielscheiben und dem nützlichen Zubehör. Um die beim Bogenschießen verwendeten Pfeile nicht zu beschädigen, ist die Wahl eins geeigneten Materials sowie eine ausreichende Größe der Zielscheibe unerlässlich.  

Zielscheibe von Geologic
Zielscheibe von Geologic

Zielscheiben für Bogensport

Die wichtigste Aufgabe einer Zielscheibe für den Bogensport besteht darin, den geschossenen Pfeil sicher zu stoppen, ohne diesen zu beschädigen. Darüber hinaus sollte die Zielscheibe witterungsbeständig sein und viele Pfeile aufhalten können ohne, dass die Hauptfunktion beeinträchtigt ist. Das bedeutet, dass die Zielscheibe auch nach vielen Pfeilen noch ihre Stoppwirkung entfaltet und keine "Durchschüsse" erfolgen.

Das Material: Stroh oder Kunststoff?

Zielscheiben aus Stroh – auch als Stramit bekannt – sind stark komprimiert und ermöglichen dadurch, den Pfeil abzudämpfen, sodass dieser nicht beschädigt wird. Stramitscheiben sind sehr schwer und stets wetterbeständig, sodass sie bedenkenlos im Freien stehen können und weder bei starkem Wind, noch beim schnellen Herausziehen der Pfeile, stark beschädigt werden.

Neben Zielscheiben aus Stroh eignet sich auch Schaumstoff als optimales Material. Vor allem der beliebte Kunststoff Ethafoam wird bei der Verarbeitung von Zielscheiben häufig verwendet. Ethafoam hat die Fähigkeit, sich nach dem Herausziehen der Pfeile, durch eigenständiges Zusammenziehen, selbst zu heilen. Die sehr leichten Schaumstoffscheiben eignen sich langfristig lediglich für den Innengebrauch, da sie sich durch UV-Strahlung auflösen und porös werden können.

Zielscheibe: eckig oder rund?

Ob die Zielscheibe eckig oder rund ist, macht technisch keinen Unterschied und ist eher eine Sache des Geschmackes. Wichtig ist die gewählte Größe. Egal ob eckige oder runde Zielscheiben, je nach Schussabstand sollten die Scheiben einen Durchmesser von mindestens 40 cm bis in der Regel 90 cm haben, wobei es nach oben keine Grenzen gibt.

Die richtige Größe – lieber zu groß als zu klein

Damit auch mal ein Pfeil daneben gehen kann, ist eine ausreichende Größe der Zielscheibe sehr wichtig. Die Größe der Zielscheibe orientiert sich je nach Schussentfernung und lässt sich demnach individuell wählen. Jedoch richten sich viele Hersteller an gängigen Durchmessern zwischen 40 cm und 80 cm und einer Dicke von 8 cm und mehr. Die Zielscheibe sollte mindestens die Größe der Scheibenauflage umfassen, wenn nicht sogar etwas größer sein um ausreichend Schutz bieten zu können.

Zielscheibenauflagen können auch mit Scheibennägeln an der Zielscheibe befestigt werden
Zielscheibenauflagen können auch mit Scheibennägeln an der Zielscheibe befestigt werden

Zielscheibenauflagen

Die Zielscheibe wird mit einer passenden Scheibenauflage versehen. Die meist aus festem Papier gefertigte Scheibenauflage bietet zum einen nochmaligen Schutz, da durch die Scheibenauflage eine extra Schutzschicht entsteht und zum anderen, kannst du dich beim Schießen an der Ringauflage orientieren.

Die richtige Montage

Scheibenauflagen werden ähnlich wie ein Poster, mit sogenannten Scheibennägeln an der Zielscheibe befestigt. Scheibennägel gibt es in verschiedenen Ausführungen, in der Regel bestehen sie aus Plastik oder Holz.

Das Punktesystem

Scheibenauflagen gibt es in verschiedenen Designs, ob tierische Vorlage oder klassische Ringscheiben. Die Optik einer klassischen Ringscheibe ist nicht zufällig gewählt. Zehn Ringe, unterteilt in folgenden Farben (von innen nach außen): Gold, rot, blau, schwarz und weiß, bestimmen die Anzahl der Punkte. So ergeben sich im inneren Bereich mehr Punkte als im äußeren Bereich:

GoldRotBlauSchwarzWeiß9-10 Punkte7-8 Punkte5-6 Punkte3-4 Punkte1-2 Punkte

Scheibenauflagen lassen sich nach mehreren Durchschüssen mit geringem Aufwand und wenig Geld ersetzen.

Zielscheibenauflage von Geologic (60x60cm)
Zielscheibenauflage von Geologic (60x60cm)

Zielscheibenständer

Die an Leinwandständer erinnernden Scheibenständer dienen in erster Linie zur Stabilisierung von Zielscheiben. In der Regel finden sowohl runde als auch eckige Zielscheiben ausreichend Halt auf einem Scheibenständer. Obwohl Scheibenständer meist klappbar sind und demnach kompakt verstaut werden können, sind sie so ausgerichtet, dass sie je nach Modell, Zielscheiben aus Stroh oder Schaumstoff bis zu 40 Kilogramm sicher und stabil Platz finden. Achte bei der Wahl eines Scheibenständers stets auf die angegebenen Maße, sodass die Zielscheibe sowohl in der Höhe als auch in der Breite optimal passt.

Zielscheibenständer von Geologic 
Zielscheibenständer von Geologic 

Zielscheiben und Scheibenständer günstig online kaufen

DECATHLON bietet dir neben Zielscheiben in verschiedenen Materialien und Formen und einem passenden Scheibenständer zur optimalen Fixierung, ebenfalls Pfeil und Bogen. Stöbere im Online-Shop und lass dich in einer Filiale deiner Wahl ausführlich beraten.

FAQ:

Was ist eine Zielscheibe und wie sieht sie aus?

Zielscheiben gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie in runder als auch eckiger Ausführung, das Prinzip dahinter, ist dasselbe. Zielscheiben dienen zur Übung von Schüssen mit Pfeil und Bogen und Ähnlichem. Durch wechselbare Scheibenauflagen zielt man je nach Geschmack auf tierische Motive oder klassisch, auf ein Ringsystem. Das Ringsystem ist in verschiedene Farben, an denen sich die Punkte messen, unterteilt.

Was ist Stramit?

Stramit oder auch Karphos Scheiben sind aus gepresstem Stroh hergestellte Zielscheiben die sich aufgrund ihrer idealen Dichte optimal für den Bogensport eignen, denn durch das nachgebende Material werden Pfeile nicht beschädigt. Stramit ist ein sehr widerstandsfähiges Material, das jeder Witterung standhält und somit perfekt für den Außenbereich gedacht ist.

Welche Zielscheibe für Bogenschießen?

Zum Bogenschießen eignen sich sowohl Zielscheiben aus Stroh als auch aus Kunststoff. Stramit nennen sich die aus gepresstem Stroh gefertigten Zielscheiben. Sie sind sehr robust und eignen sich ideal für Bogenschießen im Freien. Alternativ überzeugen ebenfalls Zielscheiben aus dem sehr flexiblen Schaumstoff Ethafoam. Zielscheiben aus Ethafoam regenerieren sich eigenständig. Sobald man einen Pfeil aus dem Schaumstoff zieht, zieht dich das Material in die Ausgangsposition zurück. Beachte, dass sich Zielscheiben aus Kunststoff aufgrund der UV-Einstrahlung, die das Material porös und brüchig macht, langfristig nicht für die Outdoor-Nutzung eignet.

Wo kann man Zielscheiben und das passende Zubehör kaufen?

DECATHLON bietet dir alles rund um den Bogensport. Von Zielscheiben über Scheibenauflagen bis hin zum Zielscheibenständer. Lass dich im Online-Shop inspirieren und profitiere von einer ausführlichen Beratung von renommierten Fachpersonal in einer Filiale deiner Wahl.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.