Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
80% Polyester (PES), 20% Polyamid (PA)
Innenfutter
100% Polyester (PES)
Beschichtung
100% Polyurethan (PUR)
Schaumteil
100% Polyurethan geschäumt
Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch bei diesem Produkt
Wir haben ein nachhaltig gestaltetes Produkt entworfen.
Beim Färben von Textilien wird sehr viel Wasser verbraucht, und durch Färbebäder fällt auch eine große Menge an verschmutztem Abwasser an. Um dies zu reduzieren färben wir nur jedes zweite Garn.
Und wir setzen auf die Massefärbung, um umweltbewusster zu handeln, denn hier werden die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung eingearbeitet (Ref.: blau 8644687 und schwarz 8602241).
Ermittlung des Rucksackvolumens
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Kugeln befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden, um das entsprechende Volumen in Litern ablesen zu können.
So stellst du den Rucksack richtig ein.
1 - Alle Gurte lockern (Träger, Hüftgurt, Lageverstellriemen)
2 - Rucksack aufsetzen
3 - Gurte festziehen
4 - Lageverstellriemen anpassen
Wie packe ich meinen Rucksack richtig?
Schwere Sachen nach unten verstauen. Kleidungsstücke ringsherum anordnen. Regenjacke und/oder Pullover griffbereit halten. Kleine Gegenstände (Sonnencreme, Brille, Wanderkarte, usw.) in den Fächern verstauen. Die Trinkflasche kann in den Seitentaschen außen am Rucksack aufbewahrt werden.
Auf Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit getestet
Für die Komponenten des Rucksacks, wie Stoff, Schnallen, Gurte, Schaumstoff, Reißverschluss, werden Labortests durchgeführt. Dabei werden u. a. Abrieb- und Reißfestigkeit, Farbechtheit gegenüber UV-Strahlung, Waschbeständigkeit und Wasserdichtigkeit geprüft. Zum Schluss wird das fertige Produkt auf eine bewegliche Testpuppe geschnallt und so einem Test zur beschleunigten Alterung unterzogen.