Ecodesign
Für die Textilfärbung wird sehr viel Wasser benötigt, und durch die verwendeten Farbbäder entstehen große Mengen belastetes Abwasser. Wir setzen deshalb auf das Färben in der Masse, bei der das Garn direkt eingefärbt wird. Dabei werden die Farbpigmente schon bei der Herstellung hinzugefügt.Darüber hinaus haben wir uns entschieden, nur einen von zwei Fäden zu färben, um unseren Wasserverbrauch zu reduzieren und unser Umweltbewusstsein zu verbessern.
Welche Übungen kann ich eigentlich auf meiner Matte machen?
An Ideen fehlt es uns jedenfalls nicht! Kopiere diese Adresse in deinen Internetbrowser: https://contents.mediadecathlon.com/p1843909/k$4e24458b2780a818d381dd43f22ea280/DOMYOS%20TONEMAT%20S.jpg
Es handelt sich um ein kostenloses Poster, das du auf dein Smartphone laden oder einfach ausdrucken kannst. Darauf findest du ca. 10 Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Sie wurden in Zusammenarbeit mit qualifizierten Trainern entwickelt.
Wir groß und wie dick sollte meine Matte sein?
Eine bequeme Matte steigert die Motivation. Achte daher darauf, dass deine Matte die geeignete Dicke hat. Für eine sanfte Aktivität, bei der du barfuß bist, solltest du zu einer mindestens 10 mm dicken Matte mit einer weichen Struktur greifen. Wenn du eher dynamische Bewegungen machst, z. B. beim Krafttraining, sind 7 mm ausreichend. Auch die Länge der Matte ist wichtig, für Pilates und Krafttraining gleichermaßen. Wähle eine Matte, die deiner Körperlänge entspricht oder länger ist.
Und hier noch ein praktischer Trick für Gymnastikmatten
300 ml Wasser, 1 Esslöffel Weißwein-Essig, 5 Tropfen Lavendelöl ‒ das ist unser kleines Geheimnis zum Desinfizieren und Parfümieren deiner Matte. Alternativ kannst du auch unser Yogamatten-Spray aus ätherischen Ölen verwenden (Webcode 8491191).