Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Gummiband
36% Synthesekautschuk, 33% Polyamid (PA), 31% Polyester (PES)
Linse
60% Polycarbonat (PC), 40% Zellulose-Acetat
Rahmen
100% Thermoplastisches Polyurethan
Schaumstoff
100% Polyurethan (PUR)
UV-Schutz
All unsere Skibrillen bieten 100 % UV-Schutz nach EN-Norm 174. Eine Skibrille ist der beste Schutz, da sie die Augen perfekt abdeckt und ein Eindringen der UV-Strahlen verhindert und auch vor reflektierten Strahlen schützt.
Scheibe FOG S1
S1 ist ein klares Glas, mit dem du bei schlechten Wetterverhältnissen (Nebel, Schnee) besser sehen kannst.
Wir haben uns für eine gelbe Färbung entschieden, damit du Erhöhungen und Vertiefungen besser sehen kannst. Das Gelb ist dennoch hell genug für diese Wetterverhältnisse. Trotzdem wachsam bleiben und sich nicht in Gefahr begeben. Die Scheiben sind nicht kratzfest.
'Essential'-Antibeschlag
Der Essential-Beschlagschutz beruht auf der Doppelscheibe mit beschlaghemmender Behandlung auf der Innenseite. Um eine gute Belüftung im Innern der Brille sicherzustellen, dürfen die Belüftungsschlitze nicht abgedeckt werden, z.B. durch einen Schal. Um den Anti-Beschlag-Schutz lange zu bewahren, solltest du nicht an der Innenseite der Brille reiben, sondern nur die Oberfläche vorsichtig abtupfen. Die Brille jeden Abend gut trocknen.
Doppelscheibe
Skibrille mit Doppelglasscheibe, die das Entstehen von Beschlag verhindert. Die Luft, die zwischen den 2 Gläsern eingeschlossen wird, ist ein thermischer Isolator. Der Temperaturunterschied zwischen der äußeren und inneren Scheibe der Brille ist geringer und verlangsamt so die Beschlagbildung an der Innenscheibe der Skibrille. Zusätzlich hat die innere Scheibe eine Anti-Beschlag-Beschichtung.
Zylindrische Scheibe
Zylindrische Doppelscheibe, außen Polycarbonat, innen Cellulosepropionat, beide auf die Form der Brille abgestimmt.
Kompatibilität mit Skihelmen
Alle Skibrillen von Wedze sind problemlos mit Wedze-Skihelmen kombinierbar.
Kompatibilität mit Korrekturbrillen
Die seitlichen Polster und der Brillenrand lassen Platz für die Bügel von Korrekturbrillen. Die Ski-/Snowboardbrille G 100 (Größe L) erlaubt das Tragen einer Korrekturbrille (max. 135 mm breit).
Strap
Kopfband aus Polyamid, Polyester und Gummi, 40 mm breit.
Normen EN 174 und ANSI
Die Norm EN 174 ist eine europäische Norm für alle Skibrillen, die beim Alpinski oder ähnlichen Aktivitäten wie Snowboardfahren zum Schutz der Augen getragen werden. Die Norm ANSI ist die US-Norm und gibt höhere Anforderungen für Schlag- und Stoßfestigkeit vor als die europäische Norm.
Diese Skibrille entspricht beiden Normen
So vermeidest du Beschlagbildung
Luftfeuchtigkeit fördert das Beschlagen. Daher sollte die Polsterung möglichst nicht nass werden, z. B. beim Ablegen der Brille auf einem nassen Helm oder einer nassen Mütze. Die Brille sollte auch nicht mit der Rückseite in den Schnee fallen. Deshalb solltest du die Brille immer über Nacht gut trocknen lassen, damit du mit einer komplett trockenen Brille in den nächsten Tag starten kannst.
Zwei Größen
Die Größe der Brille wählst du abhängig von deinem Kopfumfang. Bei weniger als 55 cm entscheidest du dich für S, ab 56 cm für L.
Großes Sichtfeld „Essential“
Es gibt Brillen mit vertikalem und horizontalem Sichtfeld. Mit ihrem großen Sichtfeld bietet die G 100 eine mühelose und sichere Sicht, auch zu den Seiten.