Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900

69,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

0% Finanzierung ab 11,67 € monatlich

Zum Ratenrechner
8580374

Unser erfahrenes Team hat dieses Shirt aus Merinowolle entwickelt, damit es dich auf deinen Trekkingtouren bei kalter Witterung warm hält.

Durch das hohe Flächengewicht von 240 g/m², den hohen Kragen und die Daumenschlaufen hält dieses Shirt im Winter zuverlässig warm.

Fragen und Antworten

34 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: karamell / honig
Größe: Unsicher bei der Größe? Größenberater

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Wärmeleistung

Das dicke Material (240 g/m²) mit Merinowolle sorgt für Komfort bis 10 °C.

Atmungsaktivität

Einsätze mit Belüftungskanälen auf der Innenseite.

Geruchshemmung

Das Material hemmt die Bildung von Schweißgeruch. Laborgetestet gemäß ISO 17299-3.

Belüftung

Einfache Belüftung über den langen Brustreißverschluss.

Abriebbeständigkeit

Wollfaden mit schützendem Polyamidmantel.

Geschmeidiges Tragegefühl

Besonders dünne Merinowolle (18,5 Mikron). Weich und angenehm zu tragen.

Gewicht

Wiegt nur 320 g in Größe L. Flächengewicht: 240 g/m² bzw. 260 g/m².

Produktinformationen

Material

Die Hybridkonstruktion sorgt für ein optimales Verhältnis von Wärme und Atmungsaktivität.
Bei diesem Produkt kommen zwei Gewebearten zum Einsatz:
– Das Hauptmaterial besteht aus 89 % Merinowolle und 11 % robustem Polyamid. Flächengewicht: 240 g/m².
– Die Einsätze, unter anderem im Rücken und auf der Innenseite der Unterarme, bestehen aus 63 % Merinowolle, 24 % schnelltrocknendem Acryl, 9 % robustem Polyamid und 4 % Elasthan. Flächengewicht: 260 g/m².

Unser Einsatz für den Tierschutz

Wir verwenden nur Merinowolle von südafrikanischen Farmen, die kein Mulesing betreiben.
Um das Wohlergehen der Tiere und die Umwelt zu schützen, haben wir eine Partnerschaft mit der Züchtervereinigung Konsortium-Merino geschlossen.
So können wir den Ursprung der Wolle lückenlos zurückverfolgen.

Weitere Informationen findest du hier (in französischer Sprache): https://www.forclaz.fr/dou-provient-la-laine-merinos-de-forclaz

Geruchshemmend

Das Material hemmt die Bildung von Schweißgeruch. Deshalb können Oberteile aus Merinowolle mehrere Tage am Stück getragen werden, ohne unangenehm zu riechen, sodass du auf deinen Trekkingtouren mit weniger Gepäck unterwegs sein kannst!

Tipp vor dem ersten Tragen

Damit es von Anfang an angenehm weich ist, kannst du das Shirt vor dem ersten Einsatz waschen.

Pflegehinweise

Wir empfehlen, das Langarmshirt MT900 mit Merinowolle bei 30 °C im Normalwaschgang in der Maschine zu waschen. Dabei am besten Flüssigwaschmittel verwenden.

Flach ausgebreitet an der Luft trocknen lassen. Nicht in den Trockner geben, da es andernfalls einläuft und ein bis zwei Größen kleiner wird!

https://www.forclaz.co.uk/how-to-maintain-a-merino-wool-garment

Garantie **

2 Jahre

Gewicht

S : 0.147 kg
M : 0.154 kg
L : 0.162 kg
XL : 0.17 kg
2XL : 0.178 kg

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe 89% Wolle, 11% Polyamid (PA) Einsatz 63% Wolle, 24% Acryl, 9% Polyamid (PA), 4% Elasthan

Pflegehinweise

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Produktbilder

Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900
Merinoshirt Herren langarm Kragen Zip - MT900

Kundenbewertungen

Loading

Fragen & Antworten

Umweltauswirkungen

co2-impact-cover
Der CO2-Fußabdruck dieses Produkts ist:
27,91 kg CO2e
1 kg CO2e gleichen 5 km Fahrt in einem Auto mit Benzinmotor (laut der Datenbank Base Carbone© der französischen Agentur für Umwelt und Energie ADEME)
Was ist der CO2-Fußabdruck? Wir prüfen die Umweltauswirkungen all unserer Produkte während jeder Etappe ihres Produktlebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung über deren Transport und die Herstellung bis hin zum Transport des Endprodukts, der eigentlichen Nutzung und der Nachlaufphase. Weitere Details zur Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte