Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Außenseite aus
100% Polyvinylchlorid (PVC)
Sohle aus
100% Polyvinylchlorid (PVC)
Innenseite aus
100% Polyvinylchlorid (PVC)
Welche Vorteile bieten Aquagymnastik und Aquafitness?
Sobald du im Wasser bist, wird dein Körper leichter und alle Bewegungen werden einfacher, obwohl das Wasser einen größeren Widerstand aufweist als die Luft, und die Muskeln daher verstärkt abeiten müssen. Deine Muskeln arbeiten intensiver, ohne dass du es überhaupt bemerkst. Deshalb ist die Aquagymnastik eine besonders schonende Art des Workouts.
Worauf wartest du noch? Dieser Sport ist wohltuend für den Körper, das Herz, die Gesundheit und die Seele!
Warum Aquaschuhe tragen?
Bei den meisten Übungen stellst du die Füße auf den Boden, der manchmal rau sein kann, oder auf eine Auflagefläche (Stepper, Bike, Trampolin, usw.).
Das Tragen von Aquaschuhen reduziert dabei die Reibung im Fußbereich.
Für Aquabiking
Beim Aquabiking sollte man Aquaschuhe tragen, um sich nicht an den Pedalen zu verletzten (außer sie sind speziell für nackte Füße entwickelt). Beim Aquabiking wechselst du häufig vom Sitzen in eine aufrechte Position und dabei stützt sich der Fuß auf die Pedale. Das Tragen von Aquaschuhen wirkt hierbei dämpfend.