Welche muskeln werden durch das rudergerät beansprucht?

Rudern bringt zahlreiche Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich. Du möchtest wissen, was du mit dem Rudergerät trainieren kannst? Dann lies weiter!

Rudergerät 100 DOMYOS

Das Rudergerät ist ein Fitnessgerät, dessen Ursprung im Rudersport liegt. Es wurde entwickelt, um den Ruderern auch im Winter das Trainieren zu ermöglichen. Du ruderst nicht? Keine Sorge, das Training mit dem Rudergerät ist bestimmt das Richtige für dich! Es handelt sich um einen ganzheitlichen Sport, bei dem ungefähr 90 % deines Körpers beansprucht werden.

Neugierig darauf, was du mit dem Rudergerät alles trainieren kannst? Dann lass uns das gemeinsam entdecken!

Die bauchmuskulatur stärken

Bei jedem Sport und selbst im Alltag spielen die Bauchmuskeln eine wichtige Rolle in Sachen Gleichgewicht. Sie ermöglichen eine gute Haltung und beugen Verletzungsrisiken vor.

Die Bauchmuskulatur besteht aus mehreren Partien und im Gegensatz zu bekannten Bewegungen wie dem Crunch, der lediglich den geraden Bauchmuskel trainiert, werden mit dem Rudergerät verschiedene Bauchmuskeln beansprucht:

Neben dem ästhetischen Aspekt, nach dem viele Menschen streben, sind unsere Bauchmuskeln wichtige Verbündete. Wir sollten uns gut um sie kümmern, um uns vor chronischen Schmerzen zu schützen.

Die ober- und unterkörpermuskulatur trainieren

Es gibt nichts Besseres als das Rudergerät, um die Muskulatur des gesamten Körpers zu stärken und ihn zu formen. Denn beim Rudern beanspruchst du die Muskeln des Ober- und Unterkörpers kontinuierlich während des gesamten Trainings.  Ohne Pause! Du hast keine Gelegenheit, deine Arme zu entspannen, wie beispielsweise beim Crosstrainer. Aber gerade deswegen möchtest du ja mit dem Rudergerät trainieren, oder? Schauen wir uns also genauer an, welche Muskeln durch das Rudergerät zum Einsatz kommen.

Rudergerät 500 DOMYOS

Die muskeln des oberkörpers

Rücken, Schultern, Arme, Unterarme - alle sind gefragt!

Die Zugbewegung, die du jedes Mal ausführst, wenn du die Griffe zu dir heranziehst, geht mit einer Kontraktion der gesamten Rückenmuskulatur einher:

Ebenso werden die Arme sowohl in der Zug- als auch in der Erholungsphase beansprucht, denn das Zurückkehren der Griffe zum Ausgangspunkt muss verlangsamt werden. Folgende Muskeln kontrahieren:

Die muskeln des unterkörpers

Wenn man eine Person rudern sieht, bemerkt man sehr schnell die von den Armen ausgehende Intensität. Doch auch die Beine sind gefordert!

Sie begleiten die Zugbewegung und ermöglichen, das Zurückkehren in die Ausgangsposition abzubremsen. Sie unterstützen den Oberkörper.

Gesäß und Beine tragen dazu bei, ein Gleichgewicht und einen flüssigen Bewegungsablauf herzustellen. Da keine Gewichte zum Einsatz kommen, können die Muskeln trainiert und gestärkt werden, ohne dass sie Masse ansetzen.

Das gesamte Bein wird beansprucht:

Rudergerät 120 DOMYOS

Das herz trainieren

Das Rudergerät trainiert insbesondere auch das Herz. Es handelt sich um ein Fitnessgerät, das zur Kategorie „Cardio“ gehört und das ein Training des Herz-Kreislaufsystems ermöglicht. Beim Rudern erhöhst du deinen Herzschlag, deine Körpertemperatur steigt und du schwitzt. Wie bei jeder Art von Cardiotraining verbrennst du während einer Einheit ein Maximum an Kalorien!

Das Rudern verbessert die Ausdauer und ermöglicht eine Leistungssteigerung bei Sportarten, die große Anstrengung oder Beschleunigungen erfordern, wie beispielsweise Fußball, Rugby und Tennis, sowie bei anspruchsvollen Disziplinen wie Laufen, Surfen oder Segeln.

Deine Atmung (Atemkapazität) und dein Herz (Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems) verbessern sich.

Mit dem Rudergerät kannst du gleichzeitig deinen Rücken stärken, deine Arme festigen, deine Beinmuskeln kräftigen und deine Bauchmuskulatur aufbauen. Außerdem wird deine Ausdauer trainiert, wodurch sich deine Atmung und die Leistungsfähigkeit des Herzens verbessern. Und das alles mit nur einem Gerät! Bist du bereit loszulegen?

Welche Muskeln werden durch das Rudergerät beansprucht?